Archiv der Kategorie Allgemein

Corona Lockdown Tagebuch Teil 4

Intubation zur Beatmung von Corona-Patienten
Intubation zur Beatmung von Corona-Patienten

Wir leben in besonderen Zeiten: Die Corona-Pandemie unterbricht unser alltägliches Leben in einer Weise, die wir nicht mehr gewohnt sind1. Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dieser Zeit als Tagebuch nieder. Als Erinnerung – für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und jeden, der mitlesen möchte.

Risikoanalyse Corona Warn App

Maskenpflicht – hat die was gebracht?

Home Office – Erfahrungen und Einstellungen

Corona-Wirren: Alles (noch) klar?

(K)ein Recht auf Gesundheit?

Corona & die Impf-Pflicht-Frage

Einsamkeit kommt von Individualismus

Teil 5: 1.8.2020-30.8.2020, Teil 3: 1.6.-30.6., Teil 2: 28.4.-31.5. Teil 1 (früher auf einer Seite, bis ich sie nicht mehr bearbeiten konnte und erst zerlegen mußte): Teil 1 a 13.3.-31.3.2020 Teil 1 b 1.4.- 14.4.2020 Teil 1 c 15.4.-27.4.2020


Freitag, 31.7.2020

Aktuelle Tagesstatistiken: Die Explosion der Corona-Fälle in NRW geht weiter: 388 Neuinfektionen gestern – das sind fast so viele wie in allen anderen Bundsländern zusammen. Die Steigerungen, die in mehreren anderen Bundesländern zu beobachten sind, sind durch Einzelfälle zu erklären – trozdem muss man sagen, dass die Tendenz generell nach oben geht.

Zahl der Corona Toten in Deutschland: 9.141 (+13 seit Vorgestern )2.

Den Rest des Eintrags lesen. »
  1. Solche Disruptionen sind aber (was viele Vergessen) historisch durchaus normal: Noch meine Großeltern haben nicht nur die Spanische Grippe, eine Hyperinflation und zwei Weltkriege erlebt.[↩zurück ↩]
  2. Diese Zahl ist nicht präzise, sondern eine Schätzung. Einfachheitshalber werden alle Verstorbenen gezählt, bei denen ein Corona Test positiv ausgefallen ist. Einige von ihnen könnten auch aus Gründen gestorben sein, die nichts mit dem Corona-Virus zu tun haben. Dafür fehlen Verstorbene, bei denen es keine Corona-Diagnose gab, die aber durch den Virus verstorben sind. Ich gehen davon aus, dass beide Unschärfen sich in etwa aufheben. Quelle: SZ / RKI[↩zurück ↩]

Tags: , , ,

10 Alben, die mich geprägt haben

Ok, ich sollte auf so einer Social Media Plattform (der Name tut nix zur Sache) 10 Alben posten, die mich geprägt haben. Nur die Cover, keine Erklärung. Jeden Tag eins. Nominiert gleich von zwei Leuten: Catherine Horsewash & Dietlind Meyhöfer.

Das nicht auch hier abzubilden, wäre ja Verschwendung.

Deshalb hier meine Liste. Nur hier: jeweils auch mit einem Link auf die Musik. 🙂

1. Old Merry Tale Jazzband

Old Merry Tale Jazzband  (aus Hamburg)
Old Merry Tale Jazzband (aus Hamburg)

Leider ist dieses geniale Album immer noch nicht bei YouTube – aber hier der Rag Time Klassiker „Tiger Rag“ – den ich – wie alle anderen Lieder – erstmalig durch dieses Album kennenlernte in der Version von der Midlife Jazzband (ja es gibt bessere Versionen , aber diese kommt der von der Old Merry Tale Jazzband vom Sound her nahe).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Risikoanalyse Corona Warn App

Status-Analyse meine Handys:

 Corona Tracking App

Auf meinem Handy sind offiziell 119 Apps installiert1 – davon sehe ich aber irgendwie überhaupt nur 75, die ich deinstallieren kann.

  • Mein Mikrofon dürfen 11 Apps verwenden
  • Meine Kamera dürfen 13 Apps verwenden(wow!)
  • Meine Kontakte dürfen 16 Apps verwenden
  • Meinen Standort dürfen 19 Apps verwenden
  • Mein Telefon dürfen 14 Apps verwenden

Und das sind nur die „offiziellen“ Berechtigungen – ohne die Apps, die das (potentiell) heimlich machen (technisch möglich ist das).

Über die 119 Apps weiß ich:

Den Rest des Eintrags lesen. »
  1. das ist die Zahl, die mein Handy mir anzeigt – möglich ist, dass es ein paar oder viel mehr sind. Denn man sollte solchen Anzeigen nicht übermäßig trauen[↩zurück ↩]

Tags: , , ,

Corona Lockdown Tagebuch Teil 3

Wir leben in besonderen Zeiten: Die Corona-Pandemie unterbricht unser alltägliches Leben in einer Weise, die wir nicht mehr gewohnt sind1. Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dieser Zeit als Tagebuch nieder. Als Erinnerung – für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und jeden, der mitlesen möchte.

Teil 4 ab 1.7.2020, Teil 2: 28.4.-31.5. Teil 1 (früher auf einer Seite, bis ich sie nicht mehr bearbeiten konnte und erst zerlegen mußte): Teil 1 a 13.3.-31.3.2020 Teil 1 b 1.4.- 14.4.2020 Teil 1 c 15.4.-27.4.2020

Dienstag, 30.6.2020

Hände waschen wie Pontius Pilatus

Zahl der Corona Toten in Deutschland: 8.973 (+13 seit Gestern )2

Viele junge Corona-Fälle in Berlin: Im Schnitt 19 Jahre alt – Bei den letzten lokalen Massenausbrüchen sind die Infizierten auffällig jung. 

Bei der Einreise aus dem Ausland nach Deutschland gelten wegen Corona folgende Regeln:

Regeln: Einreise nach Deutschland  wg. Corona
Regeln: Einreise nach Deutschland wg. Corona

Die Adresse der Seite, die die Länder nennt, für die eine Quarantäne-Regelung gilt (in Europa derzeit nur Schweden) muss man leider abtippen (jedenfalls hab ich sie über die RKI Startseite nicht gefunden). Deshalb hier extra: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene_Einreisen_Deutschland.html

Weiterlesen
  1. Solche Disruptionen sind aber (was viele Vergessen) historisch durchaus normal: Noch meine Großeltern haben nicht nur die Spanische Grippe, eine Hyperinflation und zwei Weltkriege erlebt.[↩zurück ↩]
  2. Diese Zahl ist nicht präzise, sondern eine Schätzung. Einfachheitshalber werden alle Verstorbenen gezählt, bei denen ein Corona Test positiv ausgefallen ist. Einige von ihnen könnten auch aus Gründen gestorben sein, die nichts mit dem Corona-Virus zu tun haben. Dafür fehlen Verstorbene, bei denen es keine Corona-Diagnose gab, die aber durch den Virus verstorben sind. Ich gehen davon aus, dass beide Unschärfen sich in etwa aufheben. Quelle: SZ / RKI[↩zurück ↩]

Tags: , , , , , , ,

Einsamkeit kommt von Individualismus

TOI TOI Toilettenhaus- wg. Corona max 1 Person

Wir haben uns voneinander weg entwickelt. Schon lange. Zu Einzelkämpfern, Scheinselbstständigen, Einzelhöhlenbewohnern, Individualreisenden, Einzelessern, Alleinschläfern, Einzellern. Nicht durch den Coronvirus. Sondern schon lange vorher. Der Weg führte von der Stammesgemeinschaft über die Großfamilie, zur Kleinfamilie, zu DINKs 1, nach der Trennung dann zu 1-Personen-Haushalten oder (wenn mit Kids) zu Alleinerziehenden.

Das war kein Zwang. Und war zwar eine gesellschaftliche Entwicklung, aber eine die sich aus Millionen persönlichen Entscheidungen zusammen setzt. Einzelne wehrten und wehren sich dagegen – in den 60er/70er Jahren in Kommunen, später in Wohngemeinschaften und neuerdings in Wohnprojekten. Aber die Mehrheit ist (motiviert von einer Wirtschaft, die den Individualismus zum eigenen Profit als Traum verkauft) dem Trend Individualismus gefolgt.

Ein Trend der verlockend war und ist. Denn er vermeidet Konflikte, erspart Kompromisse und Rücksichtsnahme, minimiert Pflichten und ungewollte soziale Interaktionen, ermöglicht gewisse Flexibilitäten (schafft aber auch neue Abhängigkeiten) und ist durch unseren enormen Wohlstand möglich (aka käuflich).

Schon vor Corona waren die Risse im Gefüge des Individualismus sichbar. Wenn man wollte. Die meisten Menschen in der individualisierten Gesellschaft waren nicht glücklicher als die Menschen früher.

Einsamkeit ist ein Leiden vieler Menschen, das oft durch legale oder illegale Drogen, Shopping- oder TV- Konsum oder Workohlismus verdeckt wird – aber spätestens im Alter wie ein Hammer zuschlägt, wenn die Zahl der möglichen Ablenkungen sinkt und sinkt.

Adorno

Und nun mit Corona. Denn Corona deckt nun für uns alle auf, dass der Individualismus kein robustes Konzept ist. Wenn wir unserer Ablenkungn beraubt werden und feststellen, dass wir mit uns selbst allein reichlich wenig anzufangen wissen. Und in unsere privaten Höhlen alleine feststecken.

Den Rest des Eintrags lesen. »
  1. Doubble Income no Kids[↩zurück ↩]

Tags: , , , , ,

Corona Lockdown Tagebuch Teil 2

Wir leben in besonderen Zeiten: Die Corona-Pandemie unterbricht unser alltägliches Leben in einer Weise, die wir nicht gewohnt sind. Solche Disruptionen sind aber (was viele Vergessen) historisch durchaus normal: Noch meine Großeltern haben nicht nur die Spanische Grippe, eine Hyperinflation und zwei Weltkriege erlebt.

Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dieser Zeit als Tagebuch nieder. Als Erinnerung – für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und jeden, der mitlesen möchte.

Ich schreibe vereinfachend von “Corona-Virus”, meine damit jedoch die Unterart COVID-19 aka Coronavirus SARS-CoV-2 meine. Beachte: Es gibt andere Arten von Corona-Viren, die schon länger bekannt und teilweise erforscht sind.

Gute Quellen:

Dieses ist der zweite Teil des Tagebuches, hier: Neueste Einträge stehen immer oben.

Weil diese Tagebuch zu groß wurde, um es mit der Blog-Software zu bearbeiten, mußte ich es in mehrere Teile aufteilen. Bisher existieren:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , ,

Corona-Wirren: Alles (noch) klar?

Pascal Morgan
Pascal Morgan

Gastbeitrag von Pascal Morgan

Es geht heiß her. Ich sehe sehr, sehr viele Timeline-Debatten auf unterschiedlichen Plattformen mit Pro vs. Contra, teils hitzig geführt, unglaublich polarisiert und unversöhnlich – und doch scheitern sie alle an einem: Dem Virus.

Es lässt sich nicht wegdiskutieren, nicht leugnen oder ignorieren. Da helfen keine „alternative Fakten“, keine Abwägungen zwischen „an dem Virus“ oder „mit dem Virus“ verstorben, keine relativierende Durchseuchungsprognosen oder schlichte Vergleiche mit etablierten saisonalen Grippewellen. Das Virus ist real. Es tötet direkt. Es tötet indirekt. Und es schafft Umstände, in denen Menschen sterben, indem es wertvolle medizinische Ressourcen bindet und andernorts entzieht.

Hierzu gibt es eine Vielzahl an Studien und wissenschaftlichen Ausarbeitungen – und wir sind erst am Anfang, alles zu begreifen und doch mit Hochdruck schon unterwegs, intensiv zu forschen und dagegen zu kämpfen. Und ja, wie in jeder Debatte gibt es „alternative“ Wissenschaftler, marginale Positionen, laute politisierte Stimmen, die durch soziale Medien verzerrt große Aufmerksamkeit bekommen, Unsicherheit schüren, Verwirrung stiften, und letztlich durch Polarisierung an der sozialen Kohäsion rütteln.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Corona Lockdown Tagebuch 15.4.-27.4.2020 (Teil 1c)

Zum Teil 2 des Tagebuches

Wie sich Corona verbreitet - und wie es gestoppt werden kann (animiert).
Klick für eine größere Ansicht

Wir leben in besonderen Zeiten – ein weltweite Pandemie unterbricht unser alltägliches Leben in einer Weise, die wir nicht gewohnt sind. Solche Disdruptionen sind aber (was viele Vergessen) durchaus normal: Noch meine Großeltern haben nicht nur die (viel schlimmere) Spanische Grippe, sondern auch eine Hyperinflation und zwei Weltkriege erlebt.

Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dieser Zeit (die ja durchaus auch spannend ist und lehrreich sein kann) als Tagebuch nieder. Als Erinnerung für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und für jeden, der gern daran teilhaben möchte.

Ich spreche hier vereinfachend von “Corona-Virus”, auch wenn ich damit immer die aktuell relevante Unterart COVID-19 aka Coronavirus SARS-CoV-2 meine. Beachte: Es gibt andere Arten von Corona-Viren (die schon länger bekannt und teilweise erforscht sind). Manche Verschwörungstheoretiker benutzen das, um so beliebige Verschwörungen zu “beweisen”.

Gute Quellen:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Corona Lockdown Tagebuch 1.4.-14.4.2020 (Teil 1b)

Dienstag, 14.4.2020

Steht da wirklich drin.. ich wollte es ja erst nicht glauben – Seite 16 (Link im Text)

Nochmal zur Ad-hoc Mitteilung der Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) (unabhängig davon, wie ich inhaltlich zu dem Text stehe): Nachdem ich mich oberflächlich in das Dokument eingelesen habe, muss ich feststellen: Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Wissenschaft zu tun. Da werden Wissenschaftler:innen aus zahlreichen (und zum Teil komplett irrelevanten) Wissenschaftsgebieten als Experten für ein Dokument herangezogen, dass (außer der herausgebenden Institution) nichts mit Wissenschaft gemein hat. Weder ist transparent, wie diese Meinungen (mehr sind es nicht) von den vielen Beteiligten zu einem Empfehlungs-Text zusammen gekommen sind, noch werden ggf. Dissenzen dargestellt oder dokumentiert. Darüber hinaus ist in keinster Weise nachvollziehbar, wie die Autoren zu den jeweiligen Schlussfolgerungen gekommen sind (der Kern wissenschaftlichen Arbeitens). Was dazu führt, dass niemand in die Verantwortung (oder Kritik) genommen werden kann, wenn eine Empfehlung sich als letztlich falsch oder schädlich heraus stellt. Es ist z.B. völlig intransparent, ob die Empfehlungen zur Schulöffnung aus der Feder des Theologe, des Virologen, des Materialprüfers oder des Wirtschaftlers (wie ich vermute) stammen. Das mag beabsichtigt sein – aber wissenschaftlich ist das nicht!

Den Rest des Eintrags lesen. »

Gastbeitrag: Hurra, ich lebe…

Gastbeitrag von Nina Marewski

Corona Diagnose

Als es mich am 15. März beim Zubereiten des Abendessens urplötzlich aus den Latschen kippte, wusste ich sofort, das ist kein grippaler Infekt. Schüttelfrost und extreme Schwäche, sowie Kopfschmerzen waren die ersten Anzeichen. Auf meiner Brust breitete sich ein Druck aus, als hätte man mir einen Sack Zement drauf gelegt. Die folgenden Tage versuchte ich vergeblich das Gesundheitsamt oder die 116117 zu erreichen – kein Durchkommen.

Als ich endlich jemanden erreichte, wurde ich abgewiesen, es würden nur Tests an systemrelevanten Berufen durchgeführt, ich solle einfach Zuhause bleiben und wenn es schlimmer würde, den Notruf wählen. Ein Arzt aus dem Bekanntenkreis bot mir an, einen Abstrich zu machen, den ich dann auf eigene Rechnung an ein Labor nach Hamburg schickte.

Ich schleppte mich durch die Tage, bekam Durchfall und Gliederschmerzen, war kaum in der Lage irgend etwas zu tun. Die erhöhte Temperatur blieb konstant bei 37,5 Grad.

Am Freitag, den 20. März erhielt ich das positive Testergebnis und das Virus zündete die nächste Stufe. Nachmittags setzte extremer Schüttelfrost ein, ich konnte mich nicht mehr rühren, lag unter 5 Decken, zitterte am ganzen Leib, der Puls raste und das Fieber stieg auf 39 Grad. Angst gesellte sich zu den körperlichen Symptomen – Was bedeutete der starke Druck auf der Brust, ist meine Lunge befallen? Rings um mich immer neue Corona Horrormeldungen in den Medien. Mit Paracetamol kam ich durch die Nacht. In der Nacht bekam ich Schweißausbrüche unbekannten Ausmasses, zweimal ein T-Shirt zum Auswringen, der Schweiß floss in Strömen von meinem Kopf, zwischen meinen Fingern, am ganzen Körper. Totale Erschöpfung am nächsten Morgen.

Literweise Wasser getrunken, keinen Hunger, es schmeckte nichts mehr außer Brot und Obst. Nehme 2000mg Vitamin C täglich. Pünktlich um 15 Uhr setzen erneut Schüttelfrost und Fieber ein, wieder zitterte ich unter vielen Decken, Ruhepuls von 110, ich lass mich ins Krankenhaus bringen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,