Archiv für März 2025

Playlist 15.März 2025 bei der Milonga Sueño

Tango Milonga Sueño in Darmstadt

Am 15. März 2025 war ich TJ bei der Milonga Sueño der Tango!nitiative Darmstadt und habe eine rein traditionelle Milonga gespielt. Meine Erste ohne Tricks (moderne Versionen alter Stücke und Ausnahmen (Piazzolla et.al.)).

Ich habe zwei kritische Feedbacks erhalten:
1.) Meine Cortinas seien zu kurz (leider sehr aggressiv-belehrend vorgetragen a la „das darf man nicht“), aber ich gebe ihm da inhaltlich recht.
2.) Als ich quasi als erster Höhepunkt ne D’Arizenzo-Mionga Tanda gefolgt von Pugliese und dann Troilo gespielt habe, beklagte sich eine Dame, dass sei unerträglich dramatisch (leider auch nicht gerade freundlich vorgetragen). Während ich das persönlich nicht teile, würde mich jedoch euere Meinung (als Kommentar) interessieren.
Ansonsten war das Feedback aber sehr positiv (auch von Neo-Tänzer:inne:n).

Meine Playlist:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

From Laniakea Supercluster to Earth

The yellow structure is the Laniakea supercluster, which contains about 100,000 galaxies. Its not actually it, because no one can take a picture like this. But its a graphical representation of the data that science has collected.

The red dot in the image is the Milky Way galaxy which contains approx. 100 billion stars.

Now lets look at the red dot: The Milky Way: It is just one of billions of galaxies, but the Milky Way is our galaxy, our home in the universe.

Quelle und mehr Infos: https://webbtelescope.org/contents/articles/is-the-milky-way-unique

Now let look at the little x there, that represents our solar system. Our solar system in real size relations:

That tiny dot there is our planet.

This are only static pictures. Now imagine all the above in constant motion:

Our solar system, including the Earth, is indeed moving through the Milky Way galaxy at an average speed of approximately 514,000 mph (828,000 km/h), which is about 1/1300th the speed of light.