
Hummus: Es gib viele Rezepte für Humus. Das hier ist mein bisheriges Lieblingsrezept. Außer Tahin und Kichererbsen sind jedoch alle Zutaten optional (aber ganz ohne wirds a weng fad).
Den Rest des Eintrags lesen. »Apr 11
Gepostet von neunmalsechs in Essen und Genuss, Rezepte, Vegetarisch | 2 Kommentare
Hummus: Es gib viele Rezepte für Humus. Das hier ist mein bisheriges Lieblingsrezept. Außer Tahin und Kichererbsen sind jedoch alle Zutaten optional (aber ganz ohne wirds a weng fad).
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: Brotaufstrich, Hummus, Türkei, vegan, Vegetarisch
Dez 8
Gepostet von neunmalsechs in Essen und Genuss, Rezepte, Vegetarisch | Comments off
Wieder mal ein veganer Brot-Aufstrich mit gelben Linsen. Lassen sich die mit Erdnuss-Geschmack kombinieren? Ich finde: Ja.
Die Linsen waschen und mit der Brühe & Bärlauch-Würze. ca 5 min vorköcheln (vorsicht mit dem Wasser: zu wenig = denn brennt es an, zu viel = dann wird der Brotaufstrich zu flüssig), dann die anderen Zutaten hinzugeben und kurz aufkochen.
Ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: Brot, Erdnuss, Gelbe Linsen, vegan, Vegetarisch
Okt 11
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Essen und Genuss, Martinsviertel, Wirtschaft | 1 Kommentar
Neulich habe ich über die Initiative Darmstadt unverpackt geschrieben, die versucht, in Darmstadt (im Martinsviertel) ein Geschäft zu eröffnen, dass Waren ohne Verpackung verkauft (das Crowdfunding dafür läuft noch und braucht noch ne Menge Unterstützer!).
Inzwischen (2016) hat Darmstadt Unverpackt in der Gutenbergstr. 5b (am Kopernikus-Platz) im Martinsviertel eröffnet und ist ein voller Erfolg.
Update 1.7.2020: Am 7.7.2020 wird ein Ableger in Darmstadt-Bessungen eröffnen. Adresse: Karlstrasse 98.
Hier ein Beitrag dazu, welchen Schaden Plastikmüll im Tierreich anrichten kann (und warum das auch passieren kann, wenn ihr euren PLastikmüll “richtig” entsorgt – siehe am Ende).
Dem Thema Plastikmüll gewidmet ist auch meine Online-Foto-Ausstellung “The True Nature of America”.
(Achtung: Die Bilder können zum Teil schockieren!)
Den Rest des Eintrags lesen. »Okt 4
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Essen und Genuss, Martinsviertel, Wirtschaft | 5 Kommentare
Update 29.10.2016: Das Crowdfunding war erfolgreich und Darmstadt Unverpackt öffnet HEUTE in der Gutenbergstr. 5b (am Kopernikus-Platz) im Martinsviertel.
(Plastik-) Verpackungen sind eine Pest – natürliche Ressourcen verbrauchend, umweltschädlich in der Produktion, kostenintensive für die Abfallwirtschaft und umweltschädlich in der Entsorgung. Denn Plastik wird aus Erdöl hergestellt. Und weil weder die Hersteller noch die Verbraucher von Plastik für die externen Effekte bezahlen müssen, ist Plastik ein Gut, dessen Preis nicht wirklich die gesellschaftlichen Kosten seiner Produktion (und Entsorgung) widerspiegelt.
Deshalb werden viele der Produkte, die wir täglich kaufen, zum Teil völlig sinnlos in Plastik(folien) verpackt. Sogar beim Bio-Supermarkt “Alnatura” findet man immer wieder in Plastik eingeschweißte Gurken.
Und das, obwohl die in Plastik enthaltenen Weichmacher nachweislich in die Nahrung übergehen. Natürlich immer unterhalb der zulässigen “Grenzwerte”.
Vor rund 2 Jahren startete in Berlin der erste zweite Laden (Update 12.10.2016: der in Kiel eröffnete sogar 6 Monate vorher), der versucht zur Vermeidung von (Plastik-)Müll beizutragen, indem er Lebensmittel lose verkauft und in mitgebrachte oder geliehene Behälter abfüllt, unter dem Namen “Original Unverpackt”. Seither haben im Bundesgebiet in vielen Städten solche Läden eröffnet (und sich etabliert). Immer waren es lokale Initiativen, die die Märkte eröffnet haben – keine Kette. Zum Teil Menschen, die zum ersten Mal den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.
Nun gibt es auch in Darmstadt eine Initiative, einen solchen Laden zu eröffnen. Ende Oktober will Unverpackt Darmstadt eröffnen. Dazu brauchen die Organisatoren jedoch noch etwas Unterstützung und haben ein Crowdfunding gestartet:
https://www.startnext.com/unverpackt-da
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: biologisch, innovativ, lokal, Müll, nachhaltig, ökologisch, Plastik, Umwelt, Unverpackt, vegan
Jul 5
Gepostet von Carsten in Essen und Genuss, Rezepte, Vegetarisch | Comments off
Nachdem ich bei meinen bisherigen Brotaufstrichen sehr viel mit Linsen gearbeitet habe (Vorteil: kurze Kochzeit!), wollt ich mal was Neues versuchen. Ich bin zufällig auf ein Rezept für einen Kichererbsen-Räuchertofu Aufstrich gestoßen. Dieses hat jedoch drei Schwächen: i) Der Aufstrich wird dort als Leberwurst-Substitut verkauft [1.) stimmt nicht (OK, er erinnert vage ein wenig an den Geschmack von Leberwurst) und 2.) ist nicht nötig ist, leckere Brotaufstriche mit Fleischprodukten zu vergleichen] ii) ich habe noch ein paar Verbesserungen gefunden und iii) ich habe einige Serviervorschläge und Ideen für Varianten.
Deshalb hier meine Version und Testbericht. Zutaten:
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Brotausstrich, Kichererbsen, Leberwurst, vegan
Mai 27
Gepostet von Carsten in Essen und Genuss, Rezepte, Vegetarisch | 2 Kommentare
Ein etwas gewagterer Brotaufstrich mit vielen Zutaten, die zum Teil einfach gerade da waren. Nicht alles ist notwendig. Einfach mal experimentieren.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Brotaufstrich, Curry, Gelbe Linsen, Rezept, vegan
Feb 7
Gepostet von Carsten in Essen und Genuss, Firmen und Produkte, Home Improvements, Wirtschaft | 10 Kommentare
Ich will einen Gefrierschrank kaufen. Über meinem aktuellen Kühlschrank ist nur so ein kleines Fach, dass kaum den Anforderungen eines Mit-Erziehenden (Speiseeis, Fischstäbchen, Aufback-Backwaren, ect.), geschweige denn den Chancen einer Umstellung auf eine Teil-vegane Ernährung gerecht wird. Und natürlich will ich ein möglichst stromsparendes Gerät. Aus Gründen des Umweltschutzes. Aber auch um die Stromrechnung gering zu halten.
Nach den Herstellerangaben über den Stromverbrauch liegen die Zusatzkosten eines Gefrierschrankes / einer Gefriertruhe zwischen 30 und 100 Euro im Jahr (je nach Gerät und Strompreis). Ein Betrag, den man durch verändertes Einkaufsverhalten durchaus wieder einsparen kann – besonders wenn man mit dem Auto einkaufen fährt (ich setze für mich 6 Euro Gesamtkosten je explizite Einkaufsfahrt an). Und auch wenn ich für uns nicht oft Pizza beim Lieferservice bestelle – dadurch, dass ich mit so einem Schrank die Wahl habe, statt dessen eine TK-Pizza in den Ofen zu stecken, kann so jedes Mal vielleicht auch je 6 Euro sparen.
Auch die Kosten fürs Kochen verringern sich, wenn man größere Mengen zubereitet und dann einfriert. Ich habe auch die Hoffnung, die Menge der verdorbenen Lebensmittel noch weiter reduzieren zu können und auch den Stromverbrauch des normalen Kühlschrankes (schwer zu berechnen). Hinzu kommt natürlich eine erhebliche Lebenszeitersparnis. Also grundsätzlich sollte sich ein Gefrierschrank für mich lohnen.
Die Energieeffizienzklassen (EEK) von A bis A+++ sind ein ganz guter Indikator für eine erste Orientierung. Ich habe mir vorgenommen, mindestens ein Gerät mit A++ anzuschaffen, noch besser jedoch A+++. Doch die A+++ Geräte sind fast alle im oberen Preissegment angesiedelt. Außerdem sagt die EEK nichts über den tatsächlichen Stromverbrauch aus, der vom Typ, Standort, Nutzung und vor allem vom Volumen abhängt. Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: EEK, Energieeffizienzklassen, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Klimaklasse, Makrtversagen, Stromrechnung, Stromverbrauch
Jan 19
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Essen und Genuss, Firmen und Produkte, Innovation, Odenwald | Comments off
Gern empfehle ich hier ja (Geschäfts-)Innovationen. Und als jemand, der Einkaufen im Supermarkt nicht besonders mag, freue ich mich besonders darüber, wenn ein Laden mal meinen trüben Einkaufsalltag belebt. Das hat dieser Obstprobiertisch neulich geschafft:
Gefunden bei Obstbau Geibel, Donnersbergring 45 (Ecke Bessunger Straße) in Darmstadt:
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: Gemüse, Groß-Zimmern, Obst, Obstbau Geibel
Nov 29
Gepostet von Carsten in Essen und Genuss, Rezepte, Vegetarisch | Comments off
Saure Linsenpaste ist ein günstiger, einfachst zuzubereitender, fettarmer, geschmacklich kräftiger Brotaufstrich.
Zutaten:
Die Zutaten natürlich am besten als Bio-Produkte einkaufen – der Preisunterschied ist angesichts der kleinen Mengen gering.
Die Linsen waschen und mit Wasser und der Gemüsebrühe ca. 30 min bei geringer Temperatur köcheln lassen. Danach mit der Brühe abkühlen lassen. Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden.
Linsen mit Brühe, Knoblauch, Essig und Estragon mit dem Mixer zu einer Masse zerkleinern. Mit Salz, Pfeffer und ggf. auch noch mehr Essig je nach Geschmack abschmecken.
Das Ergebnis ist ein kräftiger Brotaufstrich, der sich auch sehr gut mit kräftigen Vollkornbrot essen lässt.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Berglinsen, DIY, Estragon, fettarm, Kräuteressig, Linsen, selbstgemacht, vegan
Okt 22
Gepostet von Carsten in Essen und Genuss, Humor, Kinderkram, Rezepte | Comments off
Dexter-Fans, Waking Dead-Freunde und Anhänger morbider Späße dürften von diesem Kuchenrezept begeistert sein:
The inside of the brain is a deep red velvetcake, iced lightly with Italian Meringue buttercream, and topped with fondant patterns that resemble brain tissue. It’s amazing what a little raspberry jam can do.
Und wann wäre ein besserer Zeitpunkt um es auszuprobieren als jetzt kurz vor Halloween. Allerdings ist er nicht nur etwas aufwendiger als der normale Schokoladenkuchen, sondern es bedraft auch – für perfektes gelingen – einiger ungewöhnlicher Backutensilien:
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: backen, Dexter, Horror, Kuchen, Rezept, Spaß, Walking Dead
Du befindest dich momentan auf der Archivseite der Kategorie Essen und Genuss.
Klick hier und erhalte 25 Euro Ermäßigung für dein eigenes Internet-Projekt bei Domain Factory.
Arclite Theme von digitalnature | powered by WordPress