Am 15. März 2025 war ich TJ bei der Milonga Sueño der Tango!nitiative Darmstadt und habe eine rein traditionelle Milonga gespielt. Meine Erste ohne Tricks (moderne Versionen alter Stücke und Ausnahmen (Piazzolla et.al.)).
Ich habe zwei kritische Feedbacks erhalten:
1.) Meine Cortinas seien zu kurz (leider sehr aggressiv-belehrend vorgetragen a la „das darf man nicht“), aber ich gebe ihm da inhaltlich recht.
2.) Als ich quasi als erster Höhepunkt ne D’Arizenzo-Mionga Tanda gefolgt von Pugliese und dann Troilo gespielt habe, beklagte sich eine Dame, dass sei unerträglich dramatisch (leider auch nicht gerade freundlich vorgetragen). Während ich das persönlich nicht teile, würde mich jedoch euere Meinung (als Kommentar) interessieren.
Ansonsten war das Feedback aber sehr positiv (auch von Neo-Tänzer:inne:n).
Meine Playlist:
Alle Cortinas waren aus Aufnahmen von Scott Joplin.
Alfredo Gobbi c. Tito Landi – Adios corazon – 1958
Alfredo Gobbi c. Tito Landi – Cuatro novios
Alfredo Gobbi c. Tito Landi – Historia De Un Amor
Alfredo Gobbi c. Tito Landi – Tu Angustia Y Mi Dolor
Francisco Canaro – Viejos tiempos
Francisco Canaro – Dónde
Francisco Canaro – Corazón encadenado
Francisco Canaro – Poema
Edgardo Donato · Horacio Lagos – La milonga que faltaba
Edgardo Donato · Horacio Lagos- Ella es Asi
Edgardo Donato y Horacio Lagos – Sacale punta
Juan D’Arienzo – Unión Cívica
Juan D’Arienzo y Héctor Mauré – Amarras
Juan D’Arienzo y Héctor Mauré -Si la llegaran a ver
Juan D’Arienzo y Héctor Mauré – Uno
Francisco Lomuto – Íntimas
Francisco Lomuto – San Telmo
Francisco Lomuto – Nostalgias
Francisco Lomuto – Muñequita
Pedro Laurenz c. Podesta – Paisaje
Miguel Caló c. Podesta – Pedacito de Cielo
Miguel Caló c. Podesta – Bajo un Cielo de Estrellas
Anibal Troilo – Responso
Anibal Troilo – A MIs Viejos
Anibal Troilo – La Bordona
Anibal Troilo – Danzarin
Carlos Di Sarli y Jorge Durán – Un tango… y nada más
Carlos Di Sarli y Jorge Durán – La vida me engañó
Carlos Di Sarli y Jorge Durán – Tu íntimo secreto
Carlos Di Sarli y Jorge Durán – Tus labios me dirán
Juan D’Arienzo – PorDos Caminos
Juan D’Arienzo – Milonga vieja milonga
Juan D’Arienzo – La punalada
Osvaldo Pugliese – Negracha
Osvaldo Pugliese – El Aandariego
Osvaldo Pugliese – La Yumba
Osvaldo Pugliese – Pata Ancha
Anibal Troilo – Paletico
Anibal Troilo – Comme il fault
Anibal Troilo – C.T.V.
Anibal Troilo – Quejas de Bandoneon
Alfredo d’Angelis – Carlos Dante y Julio Martel – Soñar y nada mas
Alfredo De Angelis – Carlos Dante y Julio Martel – Pobre Flor
Alfredo De Angelis- Carlos Dante y Julio Martel – Flores del Alma
Carlos Di Sarli – Necesito Olvidar
Carlos Di Sarli – Bahia Blanca
Carlos Di Sarli – Indio Manso
Carlos di Sarli – A la gran muneca
Juan DArienzo – El Porteñito
Juan DArienzo – El Rey Del Compas
Juan DArienzo – La Viruta
Juan DArienzo – Este Es El Rey
Carlos José Pérez c. Charlo – Oro y plata
Osvaldo Fresedo – Negra Maria
Miguel Caló c. Raúl Barón – Azabache
Fulvio Salamanca c. Armando Guerrico – Todo es amor
Fulvio Salamanca c. Armando Guerrico – Bombonsito
Fulvio Salamanca c. Armando Guerrico – Yo tengo un pecado nuevo
Fulvio Salamanca c. Armando Guerrico – Adiós Ccorazón
Osvaldo Fresedo – Amigablemente
Osvaldo Fresedo – Campanita
Osvaldo Fresedo – El barrio murmura
Osvaldo Fresedo – Mueble viejo
Miguel Caló c. Podesta – Pedacito de Cielo
Pedro Laurenz c. Podesta – Paisaje
Miguel Caló c. Podesta – Bajo un Cielo de Estrellas
Anibal Troilo c. Raul Beron – Malena
Anibal Troilo – Chique
Carlos DiSarli – El Choclo
Carlos DiSarli c. Podests – Nada
Osvaldo Pugliese c. Alberto Morán – Ahora No Me Conocès
Osvaldo Pugliese c. Alberto Morán – Hacerlo Por La Vieja
Osvaldo Pugliese c. Alberto Moran – Yuyo verde
Osvaldo Pugliese c. Alberto Morán – Una vez
Anibal Troilo – Francisco Fiorentino – Ficha de Oro
Anibal Troilo – Francisco Fiorentino – Con toda la voz que tengo
Anibal Troilo – Francisco Fiorentino – Mano Brava
Carlos di Sarli – Oscar Serpa – Verdemar
Carlos di Sarli – Junto A Tu Corazon
Carlos Di Sarli – Viviani
Carlos Di Sarli – Novia Provinciana
Anibal Troilo c. Francisco Fiorentino – Buenos Aires
Anibal Troilo c. Francisco Fiorentino – Sencillo y Compadre
Anibal Troilo c. Francisco Fiorentino – Yo soy el tango
Anibal Troilo c. Francisco Fiorentino – Barrio del Tango
Alfredo De Angelis – La Cumparsita
Am 21. Juni werde ich wieder traditionell bei der Milonga Sueño auflegen, am 29. März unter dem Moto: „Las puertas de la percepción“ ein komplett anderes Programm bei der Milonga Diamante Loco präsentieren. Bei der Milonga Tango Armónico lege ich dann am 25. Mai wieder ausgewogen gemischt auf.
Weitere Playlisten von mir:
Playlist Tango Armònico 26.1.2025
NTR 2023 Playlists
Playlist 1st Virtual Milonga Tango Armónico
Milonga Saudade – 31. Januar 2020 in Offenbach & Playlist
Playlist Tango Armónico 26.1.2020
Mehr über
#1 by Yokoito on 22. März 2025 - 17:10
Zitieren
Interessante Playliste. Startet mit ein paar „einfachen“ Stücken (ich verwende die Taxonomie von 20 Tango Orchestras, die für mich soweit ganz gut funktioniert) und hebt dann gleich in Richtung „komplex“ ab (Pugliese, Troilo). Beziehungsweise „lyrisch“. Die Kombi di Sarli-Troilo ist mir natürlich gleich ins Auge gefallen weil ungewöhnlich. Salamanca bewegt sich ja auch irgendwo in der Ecke Troilo-d Sarli. Wobei ich finde, daß zwar Troilo im Vordergrund schon Lyrisches anbietet, aber direkt dahinter wartet dann doch wieder ein relativ ungeduldiger, treibender Beat – nicht sicher, ob sich da innerhalb einer Tanda wirklich ein Flow aufbauen kann. Ich weiß natürlich nicht, wie sich das Ganze im Setting der Milonga angefühlt hat – ich könnte mir alles zwischen spannend-interessant und anstrengend (weil die Spannungskurve kaum jemals runtergeht) vorstellen. Was die Milongas angeht – ich persönlich finde, daß d’Arienzo, gerade weil er bei Tangos so rythmtisch-treibend ist, dieses nochmal Spezielle von Milonga gar nicht so gut rüberbringt beziehungsweise man das Gefühl hat, er traut sich gar nicht, da bei Milongas voll reinzugehen und wird dann eher wieder zu soft.
#2 by neunmalsechs on 23. März 2025 - 14:16
Zitieren
Zur gemischten Troilo-DiSarli: Würde ich normalerweise nicht machen, aber bei diesen Versionen hat es funktioniert. Sind noch DiSarlis aus seiner Frühzeit, glaube ich, da war er Troilo noch sehr ähnlich.
Die D’Arienzo Milonga hab ich vor allem hin zu La Punalada gewählt, ansonsten gebe ich dir recht, dass seine Milongas nicht so bemerkenswert sind. Normalerwiese hätte ich da La Punalada von José Colangelo gespielt, aber ich hatte mich ja auf traditionell festgelegt, da mußte dann D’Arienzo herhalten.
#3 by Theresa Faus on 16. April 2025 - 22:55
Zitieren
Dass du zweimal dieselbe Vals-Tanda gespielt hast, ist niemandem aufgefallen?
#4 by neunmalsechs on 17. April 2025 - 15:35
Zitieren
LOL, da ist mir wohl eher hinterher ein Copy & Paste Fehler beim Erstellen des Beitrages unterlaufen.