Archiv der Kategorie Allgemein

Corona Lockdown Tagebuch (Teil 1a: 13.3.-31.3.)

Wie sich Corona verbreitet - und wie es gestoppt werden kann (animiert).
Klick für eine größere Ansicht

Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dem Corona-Lockdown als Tagebuch nieder. Als Erinnerung für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und für jeden, der gern daran teilhaben möchte.

Die neusten Einträge wurden immer oben hinzugefügt, sodass es unten losgeht. Weil diese Tagebuch zu groß wurde, um es mit der Blog-Software zu bearbeiten, mußte ich es in mehrere Teile aufteilen. Bisher existieren:

Dienstag, 31.3.2020

Digital Concert Hall jetzt kostenlos
Klick für den kostenlosen Zugang

Firma im Fieberzustand
Eine Berliner Firma hatte als erste Firma weltweit einen Coronatest. Vielleicht das Geschäft ihres Lebens – die Motivation ist aber eine andere.

Most important: BED

Beim Nachtragshaushalt wegen der Corona-Pandemie wurde beim Verteidigungsetat, der dreieinhalb Mal so groß ist wie der Etat für Gesundheit, kein Cent zugunsten medizinischer Beschaffungen und Ausbau des Gesundheitssystems umgepolt. Im Gegenteil: Es wurden bei der Rüstung noch 150 Millionen Euro draufgelegt – für „Sicherheit“ a la Karrenbauer: AKKs Beitrag zum Anti-Corona-Kampf: Neue Atombomber

Stuttgart: Gastro-Betreiber werden kreativ. Immer mehr Restaurants werden zu systemrelevanten Supermärkten. Mehr: StZ

In Australien hamstern sie nicht Klopapier, sondern Alkohol. Kann ich schon eher nachvollziehen. Mehr: Sydney Herald

Armut in Deutschland: Die Obdachlosen trifft die Corona-Krise besonders hart

Authorities advise people to stay 1-2 metres apart, but researchers found that a bus passenger infected fellow travellers sitting 4.5 metres away. But others – some only centimeters away – were not infected.

Evidence points to the pangolin as the most likely intermediate host for the new coronavirus. Researchers identify protein sequences in lungs of sick pangolins that were 91% identical to the human virus’ proteins. But additional intermediate hosts could be possible, the researchers say.

Die Lage am Dienstag (Mittag:) Die USA haben jetzt tatsächlich doppelt so viele Infektionen wie China. Es hat immerhin 4 Tage gedauert, nicht 3, wie ich letzten Freitag vermutet hatte. Die Verdopplungszeit steigt zwar, aber wenn sich nicht drastisch was tut, haben die USA in 4-5 Tagen 4x so viele Erkrankte wie China. Und weiterhin ist Testing begrenzt in den USA, d.h. es muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden.

Quelle SZ

In Deutschland zeigen sich bereits erste Effekte der Maßnahmen. In mehreren Bundesländern (NRW & Bayern) ist die Verdopplungszeit von gestern auf heute um einen Tag gestiegen. Positive Signale, aber noch keine Entwarnung. So muss es mindestens weitergehen.

Quelle SZ

In Großbritannien müssen sich mehr als ein Drittel der Ärzte und Schwestern derzeit selbst isolieren, auch Menschen mit schweren Symptomen werden nicht unbedingt getestet. Quelle SZ

Filme: Queen of the South (Stafel 3)

Montag, 30.3.2020

113.000 Geheilte! Stand heute.

Heute das erste Mal mit kurzer Hose gelaufen #SpringIsComing

Am Anfang kostet das Laufen immer eiin wenig Überwindung, aber dann will ich gar nicxht mehr aufhören. Habe heute zweimal die Strecke verlängert. Es waren auch viele Läufer:innnen unterwegs, allerdings mit wachsender Entferung zu Darmstadt immer weniger. #Trainingsvorsprung
Stark, das macht Mut! Ein solidarisches  für Murtaza und sein gesamtes Krankenhaus-Team. Lasst uns dafür sorgen, dass das Klinikpersonal für ihren aufopferungsvollen Einsatz endlich angemessen belohnt wird.
Stark, das macht Mut! Ein solidarisches für Murtaza und sein gesamtes Krankenhaus-Team. Lasst uns dafür sorgen, dass das Klinikpersonal für ihren aufopferungsvollen Einsatz endlich angemessen belohnt wird. Unterzeichne hier: https://campact.org/krankenhauspersonal-belohnen

Pro-Tipp: Neue Leute kennenlernen
Einer schrieb gerade über seine Tätigkeiten in der Quasi–Quarantäne, er würde mit seiner Frau reden. Die sei eigentlich ganz nett.

Sehr treffender Text von Saleem Matthias Riek (Auszug):

Erinnert sich jemand noch an die Tsunami-Katastrophe 2006? Damals wurde berichtet, dass viele Ahnungslose fasziniert am Strand standen, weil sich das Wasser weit ins Meer zurückzog. Dann kam ein seltsames, unbekanntes Grollen. Und dann war es zu spät. Die Welle nahm alles mit.

Wer damals um die Gefahr wusste – und dazu gehörten nicht zuletzt viele Tiere – hat sich schon beim Rückzug des Wassers sofort landeinwärts in Sicherheit gebracht.Die Situation heute ist insofern vergleichbar, als viele sich einen Pandemie-Tsunami nicht vorstellen können. Und sie haben leider kein Vertrauen in diejenigen, die davor warnen. Manche vertrauen denjenigen, die sagen: Seht doch, es ist gar kein Tsunami, das Wasser geht doch ZURÜCK! Man will euch nur ausrauben. […]

Wie jeder Vergleich hinkt auch dieser. Denn im Tsunami starben vor allem die, die am Strand stehen blieben oder ahnungslos überrascht wurden. Heute ist es aber so, dass die Ahnungslosen oder Unbelehrbaren durch ihr Verhalten andere in Gefahr bringen. Was wir also im Windschatten des Nichtwissens derzeit auch beobachten können, ist ein Kampf zwischen Egoismus gegen Mitgefühl und Verantwortung.

Die Luft wird besser: Überall in Europa
New data confirms the improvement in air quality over Europe – a byproduct of the coronavirus crisis.

Wochenausblick: Es ist 10 Tage her, dass in Bayern die Ausgangssperre verhängt wurde – ab Ende dieser Woche sollten sich nun erste Effekte zeigen (10-14 Tage Inkubationszeit plus 2-3 Tage Testanalyse – und Meldeverzug) Derzeit liegt die Dauer für die Verdopplung der Fälle dort bei 4,2 Tagen – das ist der rasanteste Anstieg in Deutschland. Hier würde ich – angesichts der strikten Maßnahmen – schon erwarten, das der Wert auf mind. 7 Tage ansteigt (NRW-Wert). Falls die Maßnahmen nicht greifen, wäre das ein Argument, sie weiter zu verschäften (bzw. ihre Durchsetzung).

Für Gesamtdeutschland ist es eher realistisch, erst ab nächster Woche mit signifikanten Effekten zu rechnen, da die Maßnahmen erst ab 23.3. umgesetzt wurden und das sonnige Wochenende davor noch viele Menschen in die Öffentlichkeit getrieben hat. Derzeit liegt die Verdopplungszeit für ganz Deutschland bei 5,5 Tagen – der Wert sollte dann (hoffentlich) auf über 10 Tage steigen. Sonst sind auch bundesweit striktere Maßnahmen erforderlich.

Quelle: Süddeutsche Zeitung, 30.3.2020, ca. 11:30 Uhr

Der nationale Widerstand formiert sich:
Werder (Havel): Jugendliche versammeln sich trotz Corona und zeigen Hitlergruß. Am Samstagabend stellte die Polizei sieben Jugendliche, die gegen die Eindämmungsverordnung zum Coronavirus verstießen sowie verfassungswidrige Kennzeichen nutzten.

In die gleiche Kategorie „dumm“ gehört auch Springers Hetzblatt „Bild“ – am Samstag dort im Horoskop (Netzfundstück, ich lese das Drecksblatt natürlich nicht):

Sonntag, 29.3.2020

.. richtig wäre: Da ist die Quarantäne ne Stunde schneller rum.

Bill Gates vertritt in der Frage, ob in der Corona-Krise die Wirtschaft oder Menschenleben Vorrang haben, eine sehr klare Position: ‚Es gibt da keinen Mittelweg. Wir haben die Wahl zwischen der Qual der Seuche und der Qual der Wirtschaft. Glauben Sie mir. Die Wirtschaft können wir wieder aufbauen. Die Toten wieder zurückholen nicht.‘

Hat jemand ins Gesichtsbuch kopiert, weiss aber nicht mehr woher.. evtl. aus der Süddeutschem Zeitung. Wenn jemand ne Quelle hat, her damit! Please.

Aus München:

„Gemeinsam werden wir das meistern“

Oberbürgermeister Dieter Reiter plant auch ohne das offizielle Endergebnis der Stichwahl fest mit einer weiteren Amtszeit als Rathauschef. „Ich bin überwältigt von dem großen Vertrauen, das mir die Münchnerinnen und Münchner entgegengebracht haben, vielen herzlichen Dank. Das gibt viel Rückenwind für die nächste Amtsperiode“, sagte der SPD-Politiker in einer ersten Stellungnahme zum Stand der Auszählungen. Jetzt gehe es aber erst einmal darum, alle Kräfte in der Stadt zu bündeln, um in den nächsten Wochen die gewaltigen Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen. „Gemeinsam werden wir das meistern“, sagte Reiter.

Marathon auf dem Balkon: 2110 Runden auf ihrem 20-Meter-Balkon hat ein Ehepaar in fünf Stunden, neun Minuten und 39 Sekunden zurückgelegt. Unterstützt von ihrer zehnjährigen Tochter – sie versorgte ihre Eltern mit Wasser, Snacks und anfeuernder Musik. Sie waren nicht die Ersten, aber die Schnellsten in dieser Disziplin: Mehr

Ich gehe ja täglich Laufen, aber diese Übungen sind nicht nur für Senioren gut:

Die Lage in GB: Die Zahl der Toten durch die Lungenkrankheit Covid-19 stieg am Sonntag in Großbritannien auf über 1020, die Zahl der bestätigten Infektionen lag bei rund 17 300. Neben Johnson haben sich auch Gesundheitsminister Matt Hancock und Thronfolger Prinz Charles mit Sars-CoV-2 infiziert.

Im US-Bundesstaat Illinois ist ein mit Coronavirus infiziertes Baby gestorben.

Fundstück ohne jeden Bezug zum Thema… oder?

Samstag, 28.3.2020

Perspektive: Lockdown noch bis mindestens 20. April (an dem Tag ist ja dann auch der Führer-Geburtstag – siehe auch weitere Dinge die am 20. April passiert sind).

Dann habe ich ja noch Zeit, all die Dinge zu erledigen, die ich erledigen will. Wenn ihr anderen (oder euch selbst) helfen wollt: Wichtig sind jetzt positive Botschaften.

Und Humor. Aber Online-Weinproben können auch helfen.

Auch ja, ich sagte doch, in der Krise zeigen sich die besten und schlimmsten Seiten der Menschen. Die Konzerne Adidas, H&M und C&A verweigern (trotz immenser Rücklagen) den Vermietern ihrer Ladengeschäfte die Mietzahlungen – und wollen, das die Steuerzahler das übernehmen. Ich habe daher mein Projekt schwarze Liste wiederbelebt – eine gerankte Liste von Unternehmen, um die ich versuche, einen großen Bogen zu machen.

Darmstadt Soli-DA-risch: Ist eine Seite, die Hilfesuchende und Hilfsbereite in Darmstadt zusammen bringt. Bitte weitersagen! Danke!

In den USA scheint die Verfügbarkeit von Tests (selbst bei typischen Symptomen) weiter sehr eingeschränkt zu sein – und vom Vermögen des Betroffenen abzuhängen. Das bedeutet auch: Die Kranken-Zahlen die wir derzeit aus den USA kennen, dürften (trotz Platz 1 der Länderliste) noch massiv untertrieben sein. T-online.de schildert die Klassenunterschiede, die dort herrschen, doch dieser Tweet (schon fast 1 Mio Mal geteilt) faßt das ganz gut zusammen:

Dazu passend: Teenage boy whose death was linked to COVID-19 turned away from urgent care for not having insurance (Lancaster, California).

Was über den Ursprung des Corona-Virus bekannt ist – Kurzfassung: Nicht (direkt) von der Fledermaus und ziemlich sicher nicht durch Verzehr zum Menschen übergesprungen. BBC zu neuen Erkenntnissen dazu.

Die Lage in Schweden.


Zwischenfazit nach 2 Wochen

  • Mir geht es erstaunlich gut, die Zeit rast.
  • Noch keinen Moment Langeweile gehabt – im Gegenteil: Mehr Dinge, die ich gern machen würde, als ich schaffe (OK, nix neues)
  • Wieder genug Klopapier für weitere 4 Wochen
  • Der viele Sport tut mir gut, aber noch kein Gewichtsverlust.
  • Liegt vermutlich dran, dass mir der Wein zu gut schmeckt.
  • Vermisse die „anderen Leute“ weniger, als ich gedacht hätte (außer meine Tangotänzerinnen)
  • Unterscheide jetzt strikt zwischen „drinnen“ und „draußen“
  • Draußen sind die meisten Menschen erstaunlich vernünftig, aber es gibt ein paar sehr bekloppte. In der Krise zeigen die Menschen, was wirklich in ihnen steckt – zum Schlimmeren, aber auch zum Besseren.
  • Zu den Bekloppten gehören leider auch ein paar ausländische Regierungschefs (nix neues, aber mal wieder eindruckvoll belegt)
  • Ausblick:

Freitag, 27.3.202:

Das Hungary Tango Festival heute (und morgen und übermorgen, ab 21 Uhr) als Virtual Edition 2020 March 27-29 über Zoom. Hier gibts nicht nur Musik, hier kann ich auch Anderen beim Tanzen zusehen: Zuhause – zu zweit oder auch solo: https://us04web.zoom.us/j/963770117

103-year-old philosopher’s to-do list to get through self-isolation.

Jugend schützt vor Virus nicht: 16-jährige in Frankreich ohne bekannte Vorerkrankung an Corona verstorben (Berliner Kurier) – nach nur wenigen Tagen Krankheit. FAZ Artikel dazu.

Britischer Premier Boris Johnson mit Corona infiziert.

Wie vor zwei-komma-fünf Tagen vorhergesagt: Die USA sind jetzt auf Platz 1 der Corona-Infektionsliste (vor China). Und in vermutlich drei Tagen werden sie DOPPELT so viele Fälle haben, wie China:

New York Times Titelseite heute, 27.3.2020

Vor nicht einmal einer Woche lag die Zahl der bestätigten US-Infektionen noch unter denen Deutschlands. Und die Dunkelziffer dürfte viel höher sein, da in den USA deutlich weniger getestet wird als hier.

Die Lage im Iran – genaues weiss man nicht 🙁

Die Lage an der US-mexikanischen Grenze.

Die Lage in Japan – das mehrfach als Vorbild gefeiert wurde, wie man ohne Ausgangssperren und Versammlungsverbote den Virus aufhalten kann. Kippt es jetzt dort?

SZ: Warum ist die Sterberate in Deutschland so (vergleichsweise) gering?

So macht die Überschrift natürlich keinen Sinn:

…was genau im Artikel steht, können wir natürlich nicht wissen…

Filme: Queen of the South (mehrere Episoden)

Donnerstag, 26.3.2020:

Viel Arbeit heute, und ein 1,5h Lauf. Erstaunlich, wie schnell die Zeit immer vergeht.

Beim Bücherwurm in Darmstadt-Bessungen kann man weiterhin Bücher (per E-Mail info@buecherwurm-darmstadt.de ) bestellen. Die Bücher werden zu den normalen Öffnungszeiten an der Tür ausgegeben. Siehe auch: Warum ich nicht bei Amazon kaufe.

Schönste Geschichte heute:

This Tug Boat Just Sailed Down The Thames Blasting ‚Always Look On The Bright Side Of Life‘

Und weils so schön ist, hier auch gleich noch der Song in der Lockdown-Children-at-home Home Video Version:

Hier zur Original-Film Szene – Hausaufgabe für euch alle: 1x täglich anhören & mitpfeifen. Und weils gerade Konjunktur hat: Montags Morgens um 6:00 Uhr Morgens in voller Lautstärke vom Balkon abspielen und mitsingen. Um den Pflegekräften für ihren Einsatz zu danken (hält die Krankenkassen-Beiträge niedrig!!!).

Bei Teutates! In der französischen Originalversion des Asterix-Bandes „Astérix et la Transitalique“ aus dem Jahr 2017 heißt der fiese römische Champion des Wagenrennens wirklich Coronavirus (in der deutschen Version Caligarius). Am Ende scheitert der Mann hinter der Maske übrigens an einem Schlagloch.

Gute Erklärung warum Händewaschen mit Seife den Virus „killt“ – besser als Desinfektionsmittel übrigens:

Habe heute Abend geanz entspannt (und ohne damit gerechnet zu haben) Klopapier kaufen können (und Nudeln!). Beende daher damit meine täglich Klopapier-Status-Meldung bei eine Stand von jetzt 15 Rollen. Falls jemand dringend welches braucht: Ich helfe gern aus! Wie ihr seht, das hier wäre gar nicht nötig gewesen (wer von euch war das?):

Klick um zum Artikel zu gelangen.

Filme: Queen of the South (mehrere Episoden)

Mittwoch, 25.3.2020:

Chefin schreibt: Home office (bisher bis 27.3. angesetzt) wurde auf unbestimmte Zeit verlängert.

Manche können umdenken – wenn auch in dem Fall erst, nachdem 6.820 Menschen (in Italien) gestorben sind:

Der Fall des italienischen Arztes Bassetti, der im Februar alles noch für völlig aufgebauscht hielt und dessen Videos von Verschwörungstheoretikern fleissig geteilt wurden … und der jetzt in einer 180 Grad-Drehung alle warnt, den Virus zu verharmlosen.

Nicht witzig: Interview mit dem Zürcher Soziologe Jörg Räwel zur Rolle von Humor in der Corona-Krise. Aber ganz interessant.

Guter Artikel zur Wirksamkeit und Wichtigkeit vom Lockdown (Klick auf das Bild für den ganzen Artikel)

 Coronakrise Die Geschichte der Spanischen Grippe lehrt: Zuhause bleiben rettet Leben
Die Spanische Grippe und die Coronakrise sind nur bedingt vergleichbar. Was der Blick zurück ins Jahr 1918 aber zeigt: Frühzeitige Vorsichtsmaßnahmen retten Menschenleben
Die Geschichte der Spanischen Grippe lehrt: Zuhause bleiben rettet Leben (Klick für den Artikel)

Filme: Queen of the South (mehrere Episoden)

Klopapier-Status: 5,3 Rollen

Klick für große Version

Dienstag, 24.3.2020:

England im kompletten Lock-Down. Das trifft mich jetzt persönlich, da ich von dort eigentlich am 4.4. Besuch erwartet hatte. Nicht das das jetzt überraschend war, aber wir hatten gehofft, dass es noch irgendwie möglich sein würde, den Kanal zu überqueren. So müssen wir weiter mit Video-Telefonie kommunizieren.

Denke ja immer, ich bin sehr unordentlich. Aber so schlimm kann es nicht sein. Mich rief ein Projektleiter aus meinem letzten Projekt an (ich wurden letzten Sommer dort abgezogen, weil ich für ein anderes Projekt gebraucht wurde). Er suchte eine Präsentation aus dem letzten Frühjahr und fand sie nicht. Ich konnte sie ihm nach 5 Min. schicken. Plus das Protokoll, in dem festgehalten war, das die Präsentation so vom Management beschlossen wurde. Er war damals auch schon dabei – und hatte beides ebenfalls erhalten.

Es fällt doch noch schwer, nicht ständig zu schauen, ob es News zu Corona gibt. Dabei fiel mir auf: Wenn die folgende Auswertung der SZ korrekt ist, dann dauert es nur noch zwei Tage, bis die USA China (und auch Italien) als am schwersten betroffenes Land überholt haben:

Das ist um so erstaunlicher, da China ja vom Virus überrascht wurde, während die USA eigentlich zumindest einige Zeit Vorsprung hatten, um sich vorzubereiten. Und noch ein Rekord: Die USA scheinen schon jetzt das Land zu sein, in dem sich der Virus am schnellsten ausbreitet (wobei ich die Zahlen aus dem Iran so ganz und gar nicht glaube…).

Manchmal kommt ja jemand die Idee auf, die Bundeswehr zur Hilfe zu holen. TUT DAS NICHT !!!! 1 ! 11! Und wenn jemand das vorschlägt, schickt ihm diesen Link:

Bundeswehr: Sechs Millionen Corona-Schutzmasken spurlos verschwunden

Als sich das Beschaffungsamt der Bundeswehr in die Coronakrise einschaltete, wurde mit großen Worten nicht gespart. Die Präsidentin der Koblenzer Großbehörde mit ihren mehreren Tausend Beamten teilte mit, man habe die „wichtige Aufgabe“ gern übernommen.  Nun arbeite man „mit allen Kräften daran“, dringend benötigtes Sanitätsmaterial „so schnell wie möglich“ zu beschaffen. Jetzt sind sechs Millionen Corona-Schutzmasken spurlos verschwunden

mehr

Gedankensplitter IV:
Was mir auffällt – viele von denen, die vor einer Corona-Panik warnen, verfallen ins Gegenteil und verbreiten Demokratie-Panik indem sie Befürchtungen zum grundsätzlichen Abbau unserer Freiheiten, der Demokratie oder unseres Systems verbreiten. Leute, alle mal wieder runterkommen! Jeder Krise Chance und Risiko zugleich – es liegt in unserer Hand, was wir jetzt und hinterher daraus machen.

Ein Kollege, mit dem ich eng zusammenarbeite, ist jetzt in Quarantäne. Er hat am 15.3. den ganzen Nachmittag mit jemandem verbracht, der heute positiv getestet worden ist. Da ich aber schon seit 13.3. im Home Office arbeite, bin ich knapp entwischt.

Verdammt, fast vergessen, heute ist Breakfast Club Day. Die aktuelle Situation verlangt geradezu nach einer Neuverfilmung mit einem Quarantäne-Setting.

Filme:

Klopapier-Status: 5,8 Rollen

Montag, 23.3.2020:

Der Nachwuchs schreibt heute Geschichts-Abitur. Wenn sie ihn lassen.
Update: Geschrieben. Ergebnis in 6 Wochen.

Auf den Straßen deutlich weniger los als sonst. Vor dem Supermarkt zum ersten Mal in einer Schlange gestanden, bevor ich rein durfte (ca. 10min). Versorgungslage drinnen: Gut (außer Klopapier).

In den USA wird Angela Merkel als „Führerin der freien Welt“ gefeiert:

The Leader of the Free World Gives a Speech, and She Nails It

Gedankensplitter III:
Was wäre, würde jetzt auch noch das Internet ausfallen: Kein Internet, kein Netflix, kein Facebook?


Ich so: Geil, dann müßte ich kein Homeoffice machen, sondern könnte endlich in Ruhe lesen. Während sich draußen alle wegen dem Klopapier umbringen. Angesichts meines SuB (Stapel ungelesener Bücher) könnte ich 3-4 Monate gebrauchen. Läßt sich das machen?
Und wenn ich weniger esse, muß ich nicht nur seltener aus Klo, sondern verliere auch noch die 4-5 kg, die ich eh gern los sein würde.

Wieder so ein Fall von Karma: Rand Paul Tests Positive for Coronavirus Days After His Father Dismissed Panic Over the Disease as a Hoax – auch wenn es der Sohn ist: Dieser teilt (als US-Senator) die neoliberale Ideologie seine Vaters.

Filme: Queen of the South, 1.Staffel – sehr spannende Serie

Klopapier-Status: 6 Rollen

Sonntag, 22.3.2020:

Corona News werden langweilig. Und: Es gibt leider immer noch viele Verharmloser.

Heute haben Bundesregierung und die Länder wweitreichende Maßnahmen zur eindämmung der Corona Virus beschlossen:

I. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
II. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als den unter I. genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.
III. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.
IV. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich.
V. Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unserem Land inakzeptabel. Verstöße gegen die Kontakt-Beschränkungen sollen von den
Ordnungsbehörden und der Polizei überwacht und bei Zuwiderhandlungen sanktioniert werden.
VI. Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
VII. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich.
VIII. In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehr ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher umzusetzen.
IX. Diese Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben.

Quelle: Bundesregierung

2h draußen in der Sonne gewesen. Eigentlich wollte ich lange Laufen, bin aber immer wieder ins Gehen verfallen, um die Sonne intensiver genießen zu können. Ein schöner Tag.

2h Skye-Video-Konferenz mit einem ganz alten Freund. Das heißt auf Skype nur Video, weil Microsoft die Audio-Übertragung nicht hibekommen hat. Audio funktionierte über das Festnetz der Telekom ganz hervorragend.

Die New Yorl Times preist Mekels Corona Ansprache:

Merkel Gives Germans a Hard Truth About the Coronavirus

The famously no-nonsense chancellor, keeping to form, braced Germany for an epidemic that may reach extraordinary scale.

mehr

Mein Rucola ist schon auf dem Weg aus dem Boden:

Film: 22 Bullets

Klopapier-Vorrat: ca. 6,2 Rollen.

Samstag, 21.3.2020:

DRK Sachsen: Keine Atemschutzmasken, keine Handschuhe und am Ende stellen sich alle noch mal ganz eng für ein Gruppenfoto zusammen – wer hat die bloß ausgebildet? Wer leitet so einen Virus-Verbreitungs-Einsatz?

Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?

Das folgende Bild finde ich super-witzig, aber ich sehe auch jetzt schon seit Monaten fast täglich Versionen von diesem Woman yelling at a cat – mem (ohne evtl. nicht nachvollziehbar – Link für mehr Infos):

Woman yelling at a cat mem: "Coronovirus!" - "Kung Flu"

Corona im Original „woman yelling at cat“-mem:

Gedankensplitter II

Jahrzehnte lang haben die Ältern den Jüngeren erzählt, dass Computerspiele und Internet schlecht sind, weil sie in die soziale Isolation führen. Jetzt wünschen die Älteren, keiner hätte auf sie gehört.

Höre den ganzen Vormittag Reggae (lange nicht mehr gehört). Tut gut.

Lustig: Boris Johnson – the secret pianist

Filme: Dr.Who: The Day of the Doctor & The Time of the Doctor & Deep Breath

Klopapier-Vorrat: ca. 6,5 Rollen.


Zwischenfazit nach 1 Woche

Erste Woche im persönlichen Lockdown / Home Office vorüber. Was mir so spontan einfällt:

  • ca. 7h an Wegen von und zur Arbeit eingespart
  • jeden Tag im Schnitt 1h Sport gemacht
  • 1 Woche lang vegan ernährt
  • Gut ausgeschlafen
  • Arbeitsproduktivität etwas reduziert durch
    a) Andere Abläufe
    b) Technik die hakt / überlastet ist
    c) Ablenkung durch Corona News / Wissenswertes / Diskussionen
  • Tango Szene veranstaltet tolle virtuelle Milonga – viel Musik gehört
  • Vermisse vor allem das Tango tanzen
  • Social Media ist gut für die Stimmung – viele gute Witze, habe viel gelacht
  • Viel kommuniziert (Internet & Telefon)

Fazit. Mir gehts gut, spannende Zeiten!

Oder in einem Bild zusammengefaßt:


Freitag, 20.3.2020: Bayern verhängt eine Ausgangssperre.

Was Bayern jetzt als Ausgangssperre eingeführt hat, praktiziere ich seit einer Woche. Home Office, raus nur für Lebensmittel und Sport.

Hätte nicht gedacht, dass ich mal einer solchen Maßnahme der CSU zustimmen würde… aber ja, die Dummheit vieler macht das leider erforderlich.

Weitreichende Ausgangsbeschränkungen für ganz Bayern

Freitag, 20. März, 12.38 Uhr: Zur Eindämmung des Coronavirus hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder weitreichende Ausgangsbeschränkungen für den ganzen Freistaat angekündigt. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist ab Samstag nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Dazu zählen unter anderem der Weg zur Arbeit, notwendige Einkäufe, Arzt- und Apothekenbesuche, Hilfe für andere, Besuche von Lebenspartnern, aber auch Sport und Bewegung an der frischen Luft – dies aber nur alleine oder mit den Personen, mit denen man zusammenlebt.

Donnerstag, 19.3.2020:

Es hat drei Tage abgewiesene Anrufe und dann nur 1h in der Warteschleife gedauert, um Lufthansa mitzuteilen, dass ich meine für Samstag Reise dann doch lieber später antrete. Jetzt mal auf Mai geplant. Schau mer mal.

Gedankensplitter I.a:

Man sollte übrigens Leute, die Falschinfos verteilen, hinterher (wenn alles vorbei ist) wegen Anstiftung zur Körperverletzung / Tötung verurteilen – ich würde sogar vermuten, rechtlich geht das…

Lockdown rettet mehr Leben als man denkt:

Coronavirus Lockdown May Save More Lives By Preventing Pollution Than By Preventing Infection

Meine Selbstverpflichtung während meines Lockdowns:

Coronacodex — meine Selbstverpflichtung während der Covid-19 Epidemie

Mittwoch, 18.3.2020:

What I had always pictured myself wearing during the Apocalypse (leather suit) - What actually happend (bath rope)

Mein (Stief-) Vater ist im Altenheim und das wird jetzt isoliert. Das heißt, meine Mutter darf ihn nicht mehr besuchen. Weil er Demenz hat, versteht er das nicht… deshalb eine Lösung gesucht, wie er (trotz Demenz) mit ihr Kontakt aufnehmen kann. Kurzfassung: Web-Recherche erfolglos. Aber: Über Social Media jemanden gefunden, die mir ein gebrauchtes Senioren-Handy mit konfigurierbarer Notruf-Funktion schenkt, dass in einem ähnlichen Fall schon mal zum Einsatz kam. Toll, dass es so hilfsbereite Menschen gibt!

Mit zwei Personen lange Diskussionen, die den Corona Virus für eine Verschwörung / nicht real halten. Beide waren für Fakten oder auch nur eine andere Perspektive (zumindest während des Austausches) nicht zugänglich.

Sehr witziges Video von zara_secret, wobei nicht sicher ist, ob das satirisch ist, oder bier-ernst gemeint ist.

Beiden fehlt ein grundlegendes Verständnis, wie Wissenschaftler / Wissenschaft arbeitet und das es sowohl aufgrund der Stuktur als auch der Motivation der (meisten) Menschen, die in der Wissenschaft arbeiten, nicht möglich ist, so grundlegend und großflächig eine Verschwörung zu initieren.

Gedankensplitter I:

Im Augenblick macht ein Video die Runde, in dem ein „Experte“ behauptet, der Corona Virus sei nicht gefährlich. Fake News! Bitte nicht verbreiten! Nicht leichtgläubig sein! Darum:
1.) Echte Experten veröffentlichen ihre Erkenntnisse nicht in YouTube – sondern auf Uni- oder wissenschaftlichen Institutsseiten.
2.) Der sog. „Experte“ dieser Wolfgang Wodarg ist über 70 Jahre alt und hat seit 1990 nicht mehr als Arzt praktiziert. Bereits vorher war er (seit ca. 1980 Amtsarzt – also hat nicht mehr Krankheiten behandelt) Seit 199 war er Berufspolitiker für die SPD.
3.) Außerdem hat er nie Virologie studiert, sondern erst Psychologie und ist dann Internist geworden.
4.) das Video verschweigt diese Dinge.

Die besten deutschen Virologen arbeiten beim Robert-Koch-Institut. Sie sind unabhängige Wissenschaftler und haben keine Vorteile davon, irgendwas zu behaupten, sondern bekommen ihr Geld für die Forschung. Das heißt nicht, dass sie sich nicht irren können, aber sie sind die fachlich beste unabhängige Quelle für Informationen.

Gute Quellen:

Die urspünglich für Sonntag geplante Milonga (Tango) nun endlich auch abgesagt. Hat zwar vermutlich niemand damit gerechnet, dass sie noch stattfindet, aber trotzdem wichtig, es zu tun. Habe in der Mail auch dafür geworben, jetzt Lehrer:innen und Veranstalter:innen zu unterstützen.

Bandoneons - Limit 2 per famaliy
Soll Hamerkäufen von Tango-Abhängigen vorbeugen.

Dienstag, 17.3.2020:

Gearbeitet. Rucola auf dem Balkon gepflanzt. Laufen. Einkaufen.

Es gibt Nudeln. Aber kein Klopapier.

Abends: Virtuelle Neomilonga.

Krankschreibung jetzt auch per Telefon: COVID-19: Krankschreibung bis zu sieben Tage nach telefonischer Rücksprache bei leichten Atemwegserkrankungen – Hilfe für Patienten und Ärzte

Trotz Corona-Krise: Polizei und Rettungskräfte feiern große Party (natürlich in Sachsen)

Film: 12 Monkeys – Passend zum Lockdown. Hab ich übrigens schon midestens 5 mal gesehen und kann ihn immer wieder schauen.

Montag, 16.3.2020:

Home office schwingt sich so langsam ein.

Lufthansa hatte meinen – für Samstag geplanten – Flug Frankfurt- Birmingham gecancled und mich auf Frankfurt – Zürich umgebucht. Ohne Anschlussflug. Warum muss ich nach Zürich? Brauchen die mich da?

22 Uhr: Virtuelles Konzert mit El Cachivache live aus Buenos Aries

Klopapier-Panik

Welchen besseren Beleg für die Anal-Fixierung der Deutschen gibt es als die Tatsache, dass Klopapier !!!! in einer Krise zuerst ausverkauft ist #Deutschland #alemans #Anal #Corona

Lego-Set: Corona-Panik
Lego-Set: Corona-Panik

Klick auf jeweilige Bild für eine größere Ansicht

Sonntag, 15.3.2020:

Nach langem Lauf bei bestem Sonnenschein noch immer nicht genug vom draußen sein. Beschlossen mit dem Rad auf den Frankenstein zu fahren:

Carsten B. auf Burg Frankenstein (per Fahrrad)

Radfahren ist übrigens immer noch gefährlicher als Corona. Bei der Abfahrt von einem Autofahrer (im Sportwagen) vorsätzlich gefährlich geschnitten worden. Er war wohl sauer, dass er auf der kurvigen Strecke nicht gleich überholen konnte, sondern 30 Sec. hinter mir herfahren mußte.

Filme: Re-watch diverse Dr. Who Episoden

Samstag, 14.3.2020:

Ich habe jetzt so viel Wäsche gewaschen, dass mein Schrank bis oben hin voll ist. Laufen. Musik hören. Viel über Corona gelesen und auf Social Media diskutiert. Die Zeit bietet großes Potential – und Fallstricke:

1665 Issac Newton developed his Theory of Gravity during Bobonic plague lockdown. 
Today we have YouTube

Filme: Altered Carbon (Staffel 2 zu Ende geschaut). Starker SF Thriller, auch die Staffel 2.

Freitag, 13.3.2020:

Viruses in Supermarket
Corona-Viren im Supermarkt im Angebot.

Nachdem ich gestern und vorgestern noch bei der Arbeit war, beginnt heute mein persönlicher Lockdown, um meinen (potentiellen) Anteil an der Verbreitung des Corona Virus zu reduzieren. Habe selbst vor einer Ansteckung keine Angst – mein Immunsystem ist gerade sehr fit – aber ich habe (wenn auch verspätet) verstanden, das auch Menschen, die nichts zu fürchten haben, zur massiv zur Verbreitung des Virus beitragen und damit Todesfälle verursachen können.
Unterstützt wird das von der heutigen Anweisung meiner Chefin, bis mindestens 27.3. vom Home Office aus zu arbeiten.

Die Tango Szene hat auf Facebook ein Gruppe „I’m not dancing tango so I did this instead“ (zum Austausch in der TangoTanz-losen Zeit ) und eine Gruppe „Virtual Neolonga“ (für Veranstaltungen, bei denen TJs Musik übers Netz streamen). Viel Zeit dort verplempert.

Gedankensplitter vom 10.3.2020:

Das muss man ja mal so sagen dürfen: Der Corona-Virus ist eine Krankheit der „bügerlichen Mitte“. Er kommt mit dem Flieger und mit dem Auto zu uns, nicht mit Geflüchteten (wie eine gewisse Partei immer behautptet). Typische Ansteckungsorte sind Büros mit Klimaanlage, Flughäfen, Karnevallssitzungen und Kreuzfahrtschiffe. Nicht über Flüchtlingslager.

Wie alles begann:

Wir leben in besonderen Zeiten – ein weltweite Pandemie unterbricht unser alltägliches Leben in einer Weise, die wir nicht gewohnt sind. Solche Disdruptionen sind aber (was viele Vergessen) durchaus normal: Noch meine Großeltern haben nicht nur die (viel schlimmere) Spanische Grippe, sondern auch eine Hyperinflation und zwei Weltkriege erlebt.

Ich schreibe hier meine Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken aus dieser Zeit (die ja durchaus auch spannend ist und lehrreich sein kann) als Tagebuch nieder. Als Erinnerung für mich (und vielleicht auch mal für meine Enkel). Und für jeden, der gern daran teilhaben möchte.

Ich spreche hier vereinfachend von „Corona-Virus“, auch wenn ich damit immer die aktuell relevante Unterart COVID-19 aka Coronavirus SARS-CoV-2 meine. Beachte: Es gibt andere Arten von Corona-Viren (die schon länger bekannt und teilweise erforscht sind). Manche Verschwörungstheoretiker benutzen das, um so beliebige Verschwörungen zu „beweisen“.

Gute Quellen:

Tags: , , , , ,

Doctor… who?

Everyday I'm Whovonian

Auf den 1. Januar 2020 habe ich lange gewartet. Und mich gefreut (auch wenn ich erst seit kurzem weiß, das das freudige Ereignis auf diesen Termin fallen wird). Mehr gefreut als auf Weihnachten. Oder irgendeinen anderen Termin im letzten Jahr, an dem ich nicht persönlich aktiv beteiligt gewesen bin.

Und der Grund warum ich mich darauf freue, ist nicht, weil ein neues Jahr beginnt (könnte mir nicht gleichgültiger sein). Sondern weil eine neue Staffel beginnt. Einer ganz besonderen Serie. Denn ich bin Teil einer weltweiten exklusiven Minderheit. Ich bin ein Whovonian.

Whovonians (oder verbreiteter: Whovians) nennen sich Fans der TV Serie „Dr. Who“. Eine skurille Serie mit skurilen Fans. Es handelt sich um ein von BBC (British Broadcasting Corporation) im Jahr 1963 (vier Jahre bevor ich geboren wurde) gestartetes Kinderprogramm (sic!):

The programme was originally intended to appeal to a family audience as an educational programme using time travel as a means to explore scientific ideas and famous moments in history.

Wikipedia

Auch wenn die Serie inzwischen – weltweit – auch andere Zielgruppen anspricht, so wird sie weiter im BBC Hauptprogramm BBC One als Vorabendserie ausgestrahlt und hat ihr Stammpublikum behalten. Ebenso wie ihre Mischung von wissenschaftlichen und historischen Themen. Vor allem aber ist sie – seit Anbegin der Zeit – unglaublich skurril und erzählt wunderschön-seltsame Geschichten.

Zugegeben: Es gibt bessere Filme und sogar TV-Serien – aus einer rein cineastischer Perspektive. Dr. Who wurde in seiner Geschichte oft sehr billig produziert und hatte nie den Anspruch, mit den großen Produktionen der Filmwelt mithalten zu können. Als ich – auf Empfehlung meines Nachwuchses übrigens – meine erste Episode sah, fand ich diese vor allem trashig. Im besten Sinne des Wortes. Doch irgendwas hat mich damals – vor wenigen Jahren erst – angesprochen. Und nicht wieder losgelassen. Ich will hier versuchen, zu erklären , was es ist, das Dr. Who (für mich und viele andere) zu etwas ganz besonderem macht, das weit über die Welt der Filme hinaus strahlt und wirkt.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

#Halle

Ein Gastbeitrag von Grit Maroske.

(1) Eine mittelalte Frau geht an einem sonnigen Herbsttag die Straße an der Synagoge entlang. Sie weicht einem Mann aus, der auf dem Bürgersteig steht. Er trägt Kampfanzug und Helm und fuchtelt mit einer Waffe herum.

(2) Die Frau ist in Gedanken woanders. Sie begreift nicht, was sie da sieht, an diesem sonnigen Herbsttag in Halle. Sie erwartet keinen Mörder, der bereit ist, eine Synagoge zu stürmen und wahllos Menschen zu erschießen. Nicht in Halle.

(3) Beim Vorübergehen wendet sie sich ihm zu. Sie lächelt ihn verunsichert an, sagt einen Satz zu ihm, ist an ihm vorbei. Zwei Sekunden später ist sie tot. Der Mann hat ihr in den Rücken geschossen, einfach so.

(4) Später sieht man ihren Körper mit einer blauen Plane abgedeckt auf der Straße liegen. Das Bild erscheint auf allen Titelseiten. Neben ihr steht ihr Rucksack. Ein kleiner Talisman baumelt am Reißverschluss. Eine Wasserflasche für unterwegs steckt in der Seitentasche.

(5) Sie hatte Pläne für diesen Tag, sie wollte irgendwohin, irgendetwas Alltägliches tun. Und dann ist ihr Leben von einem Moment auf den anderen beendet. Sie kann sich nicht mehr von ihren Liebsten verabschieden. Sie wird nie mehr nach Hause kommen.

(6) Du musst nicht links und kein Antifaschist sein, um von einem Menschen zu einem ZIEL zu werden. Es reicht, dass du einem hasserfüllten Terroristen im Weg bist. Dein Menschenleben bedeutet ihnen nichts.

(7) Jeder, jeder von uns kann zum Ziel werden. Befürworter von Klima- und Umweltschutz. Juden. Fremd aussehende Menschen. Frauen mit Kopftuch. Frauen ohne Kopftuch. Antifaschisten. Lokalpolitiker.

(8) Rentner, Bauarbeiter, Schulkinder. Leute an einer Bushaltestelle, Leute in einem Döner-Imbiss, Leute auf dem Heimweg.

(9) Ich bin zornig, so zornig. Der Zorn überwindet meine Trauer. Jahrelange Verharmlosung rechter Gewalt, Untätigkeit d. Regierung, Stigmatisierung antifaschistischer Aktivitäten haben in Halle zu einem weiteren „unfassbaren“ Gewaltakt eines Täters geführt, der NICHT allein ist.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Playlist Milonga „Tango Armónico“ 22.9.2019

Mit Cortinas habe ich kein Glück: Nachdem ich das Lautstärke-Thema (siehe August – das sich jetzt als Software-Bedienungs-Problem herausstellte) habe ich wieder die ersten 51 Sekunden von „Giorgio Moroder – Mah Na Mah Na“ als meine Cortina ausgewäht. Leider erwiesen sich diese 51 Sekunden als deutlich zu lang für diese Milonga. Ab der dritten Tanda bin ich zurück zu „Stray Cats Strut „gewechselt – zu laut, aber mit dem bereits eingebauten Fade Out perfekt, um passend zur Entwicklung jederzeit die nächste Tanda straten zu können. Hat mir regelmäßig – besonders bei emotionalen Liedern – weh getan, aber ließ sich spontan nicht ändern.

Genug mit der Selbstreflektion. Hier die Playlist – die ich mehr als je zuvor – im Laufe der Milonga umgestellt habe:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Symbolpolitik 2: Warum Greta der Ablenkung dient

Politik ist die Gestaltung unseres Lebens(raumes) in Abstimmung mit den Menschen um uns herum (mehr).

Symbolpolitik ist die Diskussion über bestimmte politische Ansichten anhand der persönlichen Positionierung zu Symbolen.

Symbolpolitik

  • vereinfacht (stark): Sie reduziert komplexe politische Themen auf simple Positionen (meist: für oder gegen das Symbol)
  • ist fast immer an Emotionen orientiert – nicht an (relevanten) Tatsachen und Fakten
  • polarisiert – es gibt nur „dafür“ oder „dagegen“ (und verhindert so Differenzierung, Lösungen und / oder Kompromisse)
  • ist unterhaltsam (aus den o.g. Gründen)
  • wird daher gern von Populisten genutzt
  • wird aber leider auch gern von Journalisten genutzt
  • lenkt leider fast immer von den wirklich wichtigen Fragen und Diskussionen ab (weil plötzlich nicht mehr inhaltlich diskutiert wird)…

Ich hatte letztes Jahr bereits dazu geschrieben, als ein Fußballer erfolgreich dazu benutzt wurde, um von der schmutzigen Realität der deutschen (CDU- und SPD-) Außenpolitik abzulenken. Ich habe selbst (schuldig!) Carola Rackete benutzt, um mich mit Symbolpolitik zum Thema Seenotrettung zu positionieren.

Zu Greta habe ich mich bisher weder hier noch sonst auf Social Media wirklich ausführlicher geäußert. Denn auch wenn sie – wie übrigens viele Andere auch, die diese Aufmerksamkeit aber nicht bekommen – die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema gelenkt hat, sie wurde sofort zum Symbol stilisiert und die Diskussion hat sich auf dieses Symbol verlagert.

Wie konnte das passieren?

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Malena

Wer war Malena? Malena de Toledo (Künstlername von Elena Tortolero)?

Der Tango „Malena“ ist einer der Klassiker des Tango. Das Lied basiert auf einem Gedicht von Homero Manzi, das eine weibliche Tango Sängerin preist (Links zum Text am Ende des Artikel). Mit der Komposition von Lucio Demare im Jahr 1941 (es gab wohl vorher schon eine brasilianische Komposition von 1920) wurde das Lied dann weltberühmt. [Mehr Infos zum Lied in Episode 8 von In 80 Tangos um die Welt]

„Malena“ war auch eines der zentralen Lieder im Film El viejo Hucha (1942) unter der Regie von Lucas Demare.

Nachdem Malena in der „Goldenen Epoche“ des Tango zum Repertoire einiger berühmter Tango Orchester gehörte, wurde es nach dem Niedergang des Tangos in Argentinien in zwei Richtungen „zerlegt“: Während SängerInnen sich vor allem an der Interpretation des poetischen Textes probierten (und die Musik neben der Gesangsstimme vernachlässigten), konzentrierten sich andere Interpretationen – vorwiegend von Jazz und Klassik inspiriert – auf Demares Komposition und ließen den Text/Gesang weg.

Erst mit dem Revival des Tango Argentino in Europa griffen Tango Nuevo Formationen und klassische Orchester das Stück (ab ca. 2000 – aber schwer genau zu datieren) wieder ganzheitlich auf und hauchten ihm neues Leben ein. Interpretationen aus anderen Musik Genres (über Tango, Jazz und Klassik hinaus) habe ich (anders als bei El Choclo) leider nicht finden können.

Auch wenn allmusic.com mehr als 1.000 Songs mit dem Titel „Malena“ auflistet, sind diese überwiegend nicht auf den Tango-Klassiker zurück zu führen – der Name scheint besonders in Ost-Europa durchaus beliebt zu sein. Nicht uninteressant finde ich dabei zum Beispiel den Rap „Malena“ von Elemental – muss echt mal probieren, wie sich darauf Tango tanzen lässt.

Hier eine (im Zweifel unvollständige) Zusammenstellung der musikalischen Geschichte von „Malena“ – in derzeit 54 (nach verschiedenen Vorschlägen jetzt:) 59 unterschiedlichen Versionen – mit herzlichem Dank an Thomas Kröter für die inspirierende Anregung, das mit „Malena“ zu machen:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Playlist Tango Armónico am 25.8.2019

Es war ein heißer, sonniger Tag. Und die Milonga war – im Vergleich zu den letzten Malen, als es doch schon ab und an enger wurde – durchschnittlich besucht. Was uns aber viel Platz zum Tanzen bot. Auch mal wieder schön.

Ich habe aufgrund der Hitze dann auch das Programm angepaßt und vor allem gegen Ende ruhigere und weniger experimentelle Stücke gespielt, als ich ursprünglich vor hatte. Die hebe ich mir lieber für den Herbst / Winter auf.
Learnings:

  • Solomon Burke – None Of Us Are Free ist zwar ein schönes Lied, aber funktionierte zum Tanzen leider nicht so gut wie ich es gehofft hatte.
  • Vor lauter Begeisterung über Chavela Vargas ist mir mit Paloma Negra tatsächliche ein Vals in eine Tango-Tanda gerutscht. War trotzdem schön. 🙂

Mein Aufsteller, der die Interpreten der jeweiligen Tanda nennt, kam gut an. Auch wenn es ein wenig mehr Aufwand bei der Vorbereitung bedeutet, werde ich das wohl weiter machen. Ich muss nur dran denken, in der Cortina auch umzublättern.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Playlist Milonga „Tango Armónico“ am 28. Juli 2019

Milonga "Tango Armónico"

Hier meine Playlist von gestern. Ich hatte dieses Mal trotz Einsatz von Replay-Gain doch erhebliche überraschende Lautstärken-Schwankungen – da muss ich mich mehr mit beschäftigen. Cortina war durchgängig: Stray Cats – Stray Cat Strut.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Pugliese – Nada Mas Que Un Corazon
Pugliese – Rondando Tu Esquina
Pugliese – El Sueno Del Pibe

Sophie Zelmani – I’m the Rain
Sophie Zelmani – I Can’t Change
Sophie Zelmani – Stay with my heart

Den Rest des Eintrags lesen. »

#ExtinctionRebellion in #Darmstadt Sa. 20.7.2019

#ExtinctionRebellion in #Darmstadt Sa. 20.7.2019

Extinction Rebellion, kurz XR, ist eine weltweite Bewegung, die sich mit Mitteln des zivilen Ungehorsams gegen das Massenaussterben von Tieren und Pflanzen und das mögliche Aussterben der Menschheit als Folge der Klimakrise und der Vernichtung von Lebensraum einsetzt. 

Kürzlich ist auch ein Artikel in der „Zeit“ über die Schweizer Extinction Rebellion erschienen: https://www.zeit.de/2019/30/extinction-rebellion-schweiz-ziviler-ungehorsam-aktivismus/komplettansicht

Ich habe zurvor über einige gute Aktionen von ihnen in London gelesen.

Mehr Infos folgen

(Anti-) Pädagogik vom Guru

 Jaggi "Sadhguru" Vasudev
Jaggi „Sadhguru“ Vasudev CC BY-SA 3.0

Anfangs wollte ich hier in diesem Blog auch über meine Rolle, Aufgaben und Herausforderungen als Vater schreiben. Irgendwie ist es (von meinen zahlreichen Beiträgen zur Bildungspolitik abgesehen – die ja auch dazu gehören) nie so richtig dazu gekommen.

Das hängt sicher damit zusammen, dass ich da nie echte Probleme sah / hatte. Und damit, dass es beim Schreiben natürlich schwierig ist, die abstrakten Erfahrungen und die Privatsphäre (insbesondere die des Offsprings) zu trennen. Und sicher auch damit, dass es ein großer (und oft gewagter) Schritt ist, von den individuellen – und oft situationsbedingten – Herausforderungen, Entscheidungen und Interaktionen zu allgemeinen Schlüssen und Empfehlungen zu kommen. Wenn aus meinen Statistik Vorlesungen was hängen geblieben ist, dann, dass eine Grundgesamtheit von N=1 keine gute Basis für verallgemeinernde Schlüsse ist (was man der Boulevard-Presse und insbesondere den Publikationen aus dem Hause Springer noch mal näher bringen sollte).

Anyway, der Offspring befindet sich jetzt im Endspurt auf die Volljährigkeit und soweit ich das beurteilen kann, habe ich nicht allzuviel völlig falsch gemacht. Damit wäre das Thema eigentlich (fast) abgeschlossen.

Jetzt bin ich aber über ein paar Videos aus Indien gestolpert, die eigentlich ganz gut das formulieren, was ich in all den Jahren nicht formulieren konnte / wollte / mochte und die ich hier gerne mit euch teilen möchte. Weil ich die Kernaussagen – ohne deshalb jeden einzelnen Satz zu unterschreiben – für wichtig und verbreitenswert halte. Und eben durch meine eigenen Erfahrungen bestätigt sehe.

OK, und die ich auch teilen möchte, weil er echt witzig ist. 🙂 Toller Humor.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,