Skat’s his game
where
– first –
having none
equals havin‘ em all
against the queen of clubs
he played
and all her sisters
announcing a Grand with
not’in on hand
nearly
blank of any
trump
Dez. 13
Gepostet von arthuro in Arthuro de las Cosas, Fremde Länder, fremde Sitten, Ist das Kunst, oder kann das weg?, Lyrik, Politik, USA | Keine Kommentare
Skat’s his game
where
– first –
having none
equals havin‘ em all
against the queen of clubs
he played
and all her sisters
announcing a Grand with
not’in on hand
nearly
blank of any
trump
Nov. 27
Gepostet von Carsten in CryptoCurrencies, Digital Business, Geheimdienste, Internet, Wirtschaft | 2 Kommentare
Stand 3.12.2016 – seither nicht aktualisiert, nicht aktuell – keinesfalls als Grundlage für eine Investion verwenden.
Zcash ist der neuste Hype der DigiCoin Szene und der DigiCoin Spekulanten. Mein Mining-Anbieter bietet mir Zcash Mining an, meine Online Börsen promoten Zcash Trading, der
DigiCoin Händler ums Eck informiert mich, dass er jetzt auch Zcash vertickt und vor und nach dem ITO (Initial Coin Offering – mehr dazu unten) waren die DigiCoin Newsseiten voll davon. In der normalen Presse hast du dagegen vermutlich noch nie auch nur ein Wort von Zcash gelesen.
Was steckt dahinter? Was macht diese neue Digi-Währung für eine bestimme Szene so interessant? Warum geht das an der normalen Presse so komplett vorbei? Wofür wäre Zcash sinnvoll?
Ich will hier versuchen, ein paar allgemein verständliche Antworten auf diese Fragen zu formulieren.
Was ist Zcash?
Zcash ist eine digitale Währung, wie Bitcoin, Ether, und Lisk (und viele andere digitale Währungen), die auf der Blockchain-Technologie beruht. Zcash wird von keiner Regierung herausgegeben, sondern wurde von einer von Krypto-Experten gegründeten Firma geschaffen.
Wie relevant ist Zcash?
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: Bitcoin, Blockchain, digicoin, Geheimdienst, ICO, mining, Terror, zcash, ZEC
Nov. 20
Gepostet von Carsten in Demokratie, Nazis, Politik | Keine Kommentare
Auf dem Barcamp Hamburg 2016 gab es eine Session „Populismus aushebeln – Wie und wodurch? Werkzeuge für jeden von uns“. Ich war zwar nicht dabei, habe aber meine Finger an das Protokoll bekommen – auch in der Hoffnung, dort Anregungen zu finden.
Leider wurde ich enttäuscht. Die Schwarmintelligenz der dort versammelten Netizens(1) offenbarte (m.M.) vor allem Ratlosigkeit und eine gewisse – freundliche – Naivität. „Werkzeuge“ kamen dabei nicht heraus. Trotzdem möchte ich die Ergebnisse hier mal mit meinem Senf bestreichen. Zum Einen, weil etwas – nur weil es dem eigenen Anspruch nicht gerecht wird – nicht gleich falsch sein muss. Zum Anderen, weil sich ja auch aus der Kritik etwas lernen lässt. Oder ich daran wenigstens meine eigene Position erarbeiten und schärfen kann. [alle folgenden Zitate ohne Quelle aus dem o.g. Protokoll]
– Mit Nazis diskutiert man nicht […]
Ich halte mich ungern an Regeln, die mir vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe. Mit überzeugten Nazis zu diskutieren macht aber m.M. tatsächlich keinen Sinn. Denn überzeugte Nazis folgen einer strikten Ideologie und haben nur das Ziel, dich zu überzeugen. Sie sind selbst nicht an Erkenntnis interessiert und nicht offen für Argumente. Genauso könnte man versuchen, die Zeugen Jehovas vom Atheismus zu überzeugen.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: AfD, Antifa, Barcamp, Desinformation, Fremdenfeindlichkeit, Populismus, Postfaktisch, Rassismus, Trump
Nov. 8
Gepostet von Carsten in Fremde Länder, fremde Sitten, Politik | Keine Kommentare
Hier habe ich die Prognosen für die heutigen Wahlen in den USA zusammengestellt. Wie es ausgeht, erfahrt ihr im Live-Blog ab ca. 23:30 Uhr (CET) – erst dann ist mit ersten Ergebnissen zu rechen.
Stichzeit: 8.1..2016, 14Uhr CET (8 a.m. New York Time)
Chance of winning:
Clinton | Trump | |
538 | 71,9% | 28,1% |
Crosstab | 84,25% | 17,75% |
PredictWise | 89% | 11% |
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Clinton, Kongress, Prognisen, Senat, Statistik, Trump, Umfragen, USA, Wahl
Nov. 6
Gepostet von Carsten in Fremde Länder, fremde Sitten, Politik, USA | Keine Kommentare
Der „Bibel Gürtel“ der USA. Quelle: Wikipedia
Artikel vom 6.11.2016
Donald Trump ist nicht religiös. Er würde nie einen Gott neben sich anerkennen. Geschweige denn, sich von einem vorschreiben zu lassen, was er zu tun hat. Donald Trump tut, was er will. Weil er es kann.
Dennoch tritt er für eine Partei an, in der (evangelikale) gut organisierte, weiße Christen eine dominante Rolle spielen. Genannt: „Die religiöse Rechte“. Besonders stark ist sie in den Regionen, die man den Bible Belt nennt (siehe rechts). Wenn sie auch vielleicht die republikanische Partei nicht dominieren, so ist doch fast keine Politik und kein Kandidat gegen sie durchsetzbar. Alle US-Politiker kuschen vor der religiösen Rechten, alle werben um diese Stimmen, keiner legt sich mit ihr an. Selbst ein Donald Trump machte ihr (widerwillig) Zugeständnisse. Seine Position zur Abtreibung hat er um 180° revidiert und ihr versprochen, als Präsident nur Kandidaten für das Verfassungsgericht vorzuschlagen, die ihr genehm sind. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist Donald Trump gerade dabei, die die religiöse Rechte nachhaltig zu zerstören.
Update 21.8.2017: Es passiert und hat jetzt auch seinen inneren Kreis erreicht: Megachurch pastor resigns from Trump’s evangelical council
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Christen, Clinton, Präsidentschaftswahl, Trump
Nov. 4
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Politik | 7 Kommentare
Die AfD Darmstadt – vor (überwiegend) braunem Hintergrund (Fotos: AfD-Webseite, m)
Die AfD versucht gegenüber der Öffentlichkeit den Eindruck zu erwecken, dass sie deutsche Arbeitsplätze sichern will. Jedenfalls lässt sie das ihre Wähler glauben. In ihrem Programm steht das nicht exakt so, aber das liest ja eh kaum jemand ihrer Wähler.
Und weil die AfD Darmstadt auch bei jungen Wählern landen will, ist sie auch auf Facebook präsent. Ganz groß mit einem peppigen Bild, das die freudige Zustimmung von zwei attraktiven,coolen, jungen Menschen (sorgfältig quotiert: ein Mann, eine Frau) dokumentiert. „Toll“ sollen wir denken, „diese Partei ist jung und hipp!“:
Von der AfD Darmstadt Facebook Seite
Pustekuchen! Wenn wir uns zum Vergleich die Leute ansehen, die in Darmstadts AfD wirklich was zu sagen haben, dann sehen wir die alten Männer oben rechts. Keine Frau. Kein junger Mann. Deutsche Spießigkeit vor braunem Hintergrund.
Sind die abgebildeten jungen Menschen vielleicht Teil des engagierten AfD Nachwuchses? Noch zu grün hinter den Ohren, um Verantwortung zu übernehmen? Kleben Plakate und so?
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: AfD, Alternative für Deutschland, facebook, Fotografie, Identitätsdiebstahl, Nazis, Urheberrecht, Werbung
Nov. 3
Gepostet von Carsten in Allgemein, Demokratie, Fremde Länder, fremde Sitten, Politik | Keine Kommentare
Alle vier Jahre in einer dunklen Nacht im November entscheidet eine relativ kleinen Gruppe von Menschen über den weiteren Verlauf der Weltgeschichte. Eine Nacht, auf die viele Menschen zwei Jahre lang intensiv hin gearbeitet haben, für die viel Geld geflossen ist.
Die kleine Gruppe von Menschen, von der ich hier rede, sind die „Registered Voters“ der Vereinigten Staaten von Amerika (aka USA). Und die Verschwörung, die ich hier meine, nennt sich US Präsidentschaftswahlen.
Ich spreche von einer kleinen Gruppe, weil die „Registered Voters“ < theoretisch Wahlberechtigte US-Bürger < Einwohner der USA < betroffene der US (Außen- und Umwelt-) Politik (=Weltbevölkerung) sind. Alle anderen sind in dieser Nacht zum Zuschauen (und Kommentieren) verurteilt.
Warum das von Bedeutung ist?
Weil die/der US PräsidentIn darüber entscheidet,
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Clinton, elections, Kongress, Präsidentscahftswahlen, Senat, Trump, USA
Okt. 21
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Demokratie, Politik | 4 Kommentare
Logo: Matthias Mischler
Am 19. März 2017 steht in Darmstadt nach 6 Jahren regulärer Amtsperiode die Wahl des Oberbürgermeisters an (Bekanntmachung und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen).
Für die Grünen tritt dabei der Amtsinhaber Jochen Partsch wieder an. Der SPD Vorstand hat beschlossen Michael Siebel dafür zu nominieren – seine Kandidatur muss jedoch noch von einem Parteitag im November beschlossen werden. Soweit, so normal. Der Vorstand der CDU Darmstadt hat nun aber beschlossen, keinen eigenen Kandidaten und keine Kandidatin aufzustellen. Eine mutige, weil unkonventionelle Entscheidung. Seither tobt die Debatte, ob das so richtig und klug ist. Auf zwei Ebenen:
Ein paar Gedanken dazu unter Würdigung der jeweiligen Argumente:
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Björn Egner, CDU, Grüne, Jochen Partsch, Michael Siebel, Oberbürgermeister, SPD, TU Darmstadt, Wahl
Sep. 13
Gepostet von Carsten in Fremde Länder, fremde Sitten, Politik | Keine Kommentare
Dear US-Friends,
I have discovered an unbelievable simple method to increase your life expectancy by quite a bit. Its so amazingly simple that I really have to share it with you in English (instead of hoping you will learn enough German to read the original version).
First you will have to understand the concept of „life expectancy“. Its a statistical thing. Data collected by (in this case: death proof) statistical methods. It collects data at which age people die based on where they live. For the US this data is collected at state level. For each state they have an average value (some die much earlier, some much later) but averaged over millions it gives an indication about how long you might live. But: If you speed on the highway or take drugs „life expectancy“ will no save your life – your premature death will only influence future „life expectancy“.
All things equal, the life expectancy should be the fairly the same in the United States of America. OK, considering random factors it might vary by days. Considering a certain influence of different eating habits or occasional local natural catastrophes, lets maybe expect a difference of weeks or month. So lets take a look at what we really have:
A difference of life expectancy of up to four years – depending on where you live is quite a bit. Imagine! An extra year (or two or three or four) added to your life! How much more could you do! Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Bernie Sanders, Democrats, Donald Trump, Englisch, english, Republicans, United States of America, USA
Sep. 11
Gepostet von Carsten in Einkommensverteilung, Politik, Wirtschaft | Keine Kommentare
Das die Einkommensverteilung sich in Deutschland in einer mindestens ungesunden Schieflage befindet, ist schon fast Allgemeinwissen. Während die Zahl der Millionäre in Deutschland jedes Jahr neue Rekorde erklimmt, gilt das ebenso zuverlässig für die Kinderarmut. Und während der Einzelhandel jedes Jahr Milliardenbeträge für Silvesterböller und Tierfutter umsetzt, gibt es hier in Deutschland – mitten unter uns – jedes Jahr Menschen, die erbärmlich verhungern und erfrieren.
Etwas ist faul im Staate Deutschland. Denn die überwiegende Zahl der Millionäre und Milliardäre sind nicht etwa hart malochende Self-made Geschäftsleute, sondern sind vor allem durch Erbschaft und Kapitalinvestments (inklusive illegaler Geschäfte und systematischer Steuerhinterziehung) zu Geld gekommen. Dagegen müssen manche Eltern zwei oder gar drei Jobs annehmen, um ihren Kindern überhaupt einen Mindeststandard an Ernährung und Bildung zu ermöglichen. Und wer (weil nicht ganz so taff) weder das schafft, noch die unerbittlichen Auflagen von Vermietern und HartzIV-Stasi zu erfüllen, der ist schnell am Arsch und nicht selten schon bald tot. Und dazu braucht es nur ein paar unbehandelte psychische Probleme.
Deshalb ist die Diskussion über eine neue, andere Einkommensverteilung in Deutschland dringend notwendig und längst überfällig.
Den Rest des Eintrags lesen. »Tags: Einkommen, Mindesteinkommen, Oberschicht, Privilegien, Wohlstand
Du befindest dich momentan auf der Archivseite der Kategorie Politik.
Klick hier und erhalte 25 Euro Ermäßigung für dein eigenes Internet-Projekt bei Domain Factory.
Arclite Theme von digitalnature | powered by WordPress