Archiv der Kategorie Allgemein

Analyse des „Asylkompromisses“ von CDU, SPD & Grünen

Gastbeitrag von Ralph Hoffmann

CSU: Vertriebene - Eure Not ist unserer SorgeIch lese gerade den Beschluss zu den Asylverfahren, veröffentlicht seitens der SPD-Fraktion

Punkt 4.1. ist die Schaffung von neuzeitlichen Ghettos. Dort sollen die Betroffenen solange drinnen bleiben, bis das BAMF dann mal entschieden hat, ob Asyl, ob Flucht, ob unberechtigt. Erst dann werden die Menschen entweder abgeschoben, oder auf die Kommunen verteilt. Die Aufnahmeeinrichtungen und die neuen Abschiebeeinrichtungen in Bayern reichen jetzt schon nicht aus, und Integration kann so auch nicht gelingen. Und unter 4.3 wird dann geregelt, dass Asylsuchende nun anstatt 3 Monate dann bis zu 6 Monate in Lagern gehalten werden sollen. Die GUs sind ja schon schlimm, aber die Aufnahmeeinrichtungen, also die neuen Ghettos, sind nur noch übel.

4.3 mit den sicheren Herkunftsländern ist einfach nur noch ein Hohn. Drastisches Beispiel ist der Kosovo: Wenn da alles so sicher ist, was macht dann die Bundeswehr noch da? Aber das wurde bereits zur Genüge durchgekaut. Für Roma und Lesben/Schwule/Transidentische ist das ein Wahnsinn; gerade für letztere kennen wir schon solch dämlich-dümmliche Aussagen aus Deutschland, dass man sich doch verstellen solle, was ausdrücklich das EuGH untersagt hat!

Ebenfalls unter 4.3: Ersatz des Taschengeldes durch Sachleistungen. Die Essenspakete kommen damit wieder, also genau die Scheiße, die sogar die CSU in BY eingesehen hat, dass die nicht mehr gehen. Und was ist mit „Abweichungen von bauplanungsrechtlichen Standards“ gemeint? Gut, nicht jeder Standard macht Sinn, aber ein Standard darf niemals fallen, die Mindestfläche, die einem Menschen zusteht, und die derzeit ja noch kleiner ist, als für einen Polizeihund. Soll der Standard auch zurück geschraubt werden? Wir haben in den GUs eh schon keine Intimsphäre für die Menschen mehr.

Auch unter 4.3: Beschäftigungsverbot? Was für eine Idiotie! Gebt den Leuten Arbeit und was zu tun. Arbeit ist Bestandteil der Menschlichkeit. Und wer weiß, wie lange Asylverfahren dauern. Hier steckt einfach nur noch die Angst dahinter, dass die Menschen, die in einem schwebenden Asylverfahren stecken, sich bereits durch Wohnen außerhalb einer Erstaufnahme und durch Tätigkeit bei uns integrieren, sprich: Ihr Asylsuchenden seit solange wertlose Menschen, bis wir wissen, ob wir euch akzeptieren und dann verwenden können. Dieses Menschenbild teile ich ausdrücklich nicht! Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

München 2.9.2015 Ortszeit 1:20 Uhr: Ich bekomme das Kotzen!

Gastbeitrag von Matze Ferstl

München 2.9.2015 Ortszeit 1:20 Uhr:  Ich bekomme das Kotzen! Das blanke, unverblümte und wörtliche Kotzen! Ja, ich war bisher Keiner, der groß Stellung bezogen hat zu der ganzen Flüchtlingsdebatte. Warum? Weil ich mich schlicht und einfach nicht damit auseinandersetzen musste. Ich hab die Nachrichten von konservativen sowie linken Medien verfolgt, ich habe bewusst beide Seiten angehört, und GEDACHT mir ein eigenes Bild zu machen.

Man könnte sagen,  dass mir die Tatsachen gerade ins Gesicht geschlagen haben.

Gestern kamen laut einer Münchener Zeitung in 24 Stunden mehr als 1000 Flüchtlinge an. Ich trinke bei Zeiten mal ein Bier nach meiner Spätschicht am Hauptbahnhof, kenne den Normalzustand, den Zustand seit dem Desaster in den nordafrikanischen Ländern, den Kriegen in Nahost und so weiter.

Aber DAS (! siehe Foto) habe ich nicht ein einziges Mal gesehen!

Ich hab mir die Freiheit genommen und hab genau dieses eine Foto gemacht, aus Respekt und Anstand nicht ein einziges mehr.

Was ich gesehen habe?

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Scotland 2015 – Preparations

Oatbank Cottage

After two weeks of Great Brittan in 2014 (London, Nottingham and 4 days of Scotland) this summer Scotland will be the focus of out summer holiday. We will spend at least 7 days in Scotland. This article summarizes the results of planning and will serve as single point of information (SPOI) for all recoures needed during the trip and the stay.

Accomodation: Oakbank Cottage, Kilchrenan, Loch Awe, Argyll.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Weltkatzentag

Heute, 8.8.2015 ist Weltkatzentag. Mein Beitrag dazu:

Weltkatzentag

 

Müssen Gutkatzen sein.
Fühle mich sehr verbunden.
🙂

Tags: ,

Management oder Leadership?

Management vs. Leadership

Quelle: Nils Pfaeging

 

Weitere Artikel in der Kategorie Projektmanagement

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

Tags: , , ,

Horizont erweitern: Drei Tage in Südpolen (Gastbeitrag)

Gastbeitrag von Felix M. Benneckenstein

Podiumsdiskussion Kein Platz für Hate Speech

Podiumsdiskussion Kein Platz für Hate Speech (Klick für größere Ansicht)

In der vergangenen Woche hießen meine Ziele zur Abwechslung nicht „Mittelfranken“, „Niederbayern“ oder „Oberpfalz“. Es zog mich über Berlin nach Südpolen und Schlesien, wo ich an der Universität Opole u.a. an einer Podiumsdiskussion teilnahm (siehe Bild rechts).

Wer die NS-Ideologie kennt, der wird sich sicherlich denken können, welchen Stand polnische Menschen seit jeher bei deutschen Rechtsradikalen haben. Nicht zuletzt träumt so ziemlich jeder Neonazi davon, eines Tages „in Breslau“, dass heute Wroclaw heißt, „einzumarschieren“. Vorrangig, um „Land zu erkämpfen“, gehen dann die Massakrierungs-Fantasien ein bisschen auseinander.

Gleiches gilt natürlich auch für die Stadt Opole, die „Oppeln“ hieß. Es war schon ein komisches Gefühl, nun genau dort hin zufahren, das muss ich zugeben.
Doch Nationalismus ist grenzübergreifend ( Wortspiel! ) und auch in Polen gibt es quasi selbstverständlich Ablehnung, Ausgrenzung und auch das, was wir heute „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ nennen, findet sich dort in Teilen wieder.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Studies In Structures

Studies in StructuresIch habe ein neues Projekt begonnen. „Projekt“ nicht im Sinne des Projektmangements (definierter Anfang, defniniertes Ende) sondern als eine Unternehmung, ein Abenteuer, ein neugieriger Blick auf etwas, dass ich bisher (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes) mit Füßen getreten habe,  ein Versuch mit offenem Ende.

Nein, Versuch ist auch irreführend. Es ist viel mehr eine Suche. Auch nicht treffend, denn zum Suchen sollte ich vorher wissen, was ich suche. Vielleicht ein neugieriges Finden?

„Studies In Structures“ ist ein (für mich) neuer Ansatz von Fotografie neben den bisher von mir praktizierten Ansätzen der journalistischen Fotografie, der antropologischen Fotografie, der SiFi-Fotografie, der romantischen Fotografie und der gespiegelten Fotografie.

Ich habe diesen Ansatz „investigative Fotographie“ genannt. Wohl wissend, dass der Begriff vom investigativen Journalismus gestohlen ist und dessen Anspruch nicht gerecht wird. Dennoch soll der Begriff a) eine Begeisterung für das genaue Hinschauen, aber auch b) die Faszination für das Unentdeckte, das noch Unbekannte ausdrücken. Und schließlich auch die Suche nach Mustern, den wesentlichen Zusammenhängen in der Masse der Eindrücke, Informationen, Fakten, Daten. Die immer subjektiv enden muss.

Für dieses Projekt habe ich eine eigene Seite eröffnet:

http://studiesinstructures.blogsport.eu/

Dort werde ich – in Bildern, nicht Worten – regelmäßig meine Ergebnisse teilen.

Viel Spass beim Ansehen.

 

 

 

Tags: , , , ,

Viel Theater in Darmstadt

Liste der Darmstädter Theater (noch unvollständig)

 

 

Keinen Neun-mal-Sechs Artikel mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

„hätte es keine nazis gegeben wärst du heute tot (wäre besser)“

Meine LeserInnen hier im Blog neigen ja weniger zu Kommentaren, insofern sind Reaktionen hier eher selten. Kürzlich habe ich jedoch einen Kommentar erhalten, der mich vor ein Rätsel stellte und den ich euch nicht vorenthalten möchte:

Nachdem ich zunächst etwas verblüfft war, was mir dass nun sagen soll, habe ich die Methoden der klassischen Textanalyse und des Profiling (bekannt aus Krimis und TV-Serien) verwendet, um herauszufinden, was nun genau gemeint ist. Hier mein Erkenntnisse:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Darmstadt-Abo? WTF?

Darmstadt Abo StartseiteEigentlich war jetzt Selbstvermarktung dran. Seit 2 Jahren helfe ich nun schon im (Darmstädter) Kunst- und Kulturbereich mit meinem Marketing Know-How aus (angefangen mit dem Marketing für meine Fotoausstellungen „andes sein – anders sehen“ und „Dystopisches Darmstadt„, beide 2013) – mit PR, Texten, Fotographie und skurrilen Ideen. Nun wollte ich endlich auch öffentlich darstellen, was ich so zu bieten habe (um auf dieser Basis endlich schnell reich zu werden).

Hat nicht funktioniert. Wieder einmal war ein konkretes Projekt einfach spannender als die banale Selbstvermarktung. Die komplexe technische Umsetzung,  die Kooperationsgespräche, das unglaublich schöne Gefühl, ein etwas sinnvolles an den Start zu bringen! Und so habe ich am letzten Wochenende den Dienst „Darmstadt-Abo“ gelaunched.

Die Idee zu Darmstadt-Abo entstand aus der Überlegung, dass die Kunst- und Kultur-Szene Darmstadts mindestens unterschätzt ist. Und dass die (nicht wenigen) lokalen Kultur- und Veranstaltungsmagazine dazu beitragen könnten. Wenn sie denn besser vermarktet würden. Nicht nur passiv in Kneipen, Restaurants und Geschäften rumliegen, sondern aktiv zu potentiellen LeserInnen kommen.

Schnell hatte ich festgestellt, dass die wenigsten Darmstädter alle lokalen Kunst- und Kulturmagazinen kennen. Geschweige denn aktiv nutzen. Denn es gibt nicht einen einzigen Ort, wo man alle, oder zumindest die meisten der 10 Zeitschriften finden kann. Geschweige denn, alle Programme der einzelnen Veranstaltungsorte.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , , ,