Archiv der Kategorie Ist das Kunst, oder kann das weg?

Projekt Portrait Fotographie

Olia Kolesnyk

Schon sehr lange fotografiere ich. Landschaften, Reisen, Objekte, Stilleben, Absurditäten, Mikrokosmen – und auch Menschen. Aber fast immer aus der Rolle des Beobachters, der nur dokumentiert, was auch ohne sein Zutun geschieht. Meine Ausstellung „anders sein, anders sehen“ von 2013 beruhte auf solchen Bildern von Menschen.

Portrait-Fotographie und Model-Fotographie dagegen erfordern eine Interaktion mit der fotografierten Person. Ich muss dabei nicht nur Licht, Hintergrund, Kamera-Èinstellungen und den richtigen Moment zum Auslösen im Auge behalten, sondern gleichzeitig auch mit der fotogafierten Person interagieren, sie bei Laune halten, anleiten, positionieren und motivieren. Ich bin dabei mehr Regisseur als nur Beobachter und bisher hat sich (von einer Ausnahme abgesehen) nie die Gelegenheit, Zeit und Energie ergeben, das mal richtig auszuprobieren, obwohl es mich schon lange reizt.

Dieses Jahr aber hat sich die Idee dann doch zu einem realen Projekt entwickelt. Die Darmstädter Künstlerin Olia Kolesnyk hatte Interesse an einem Shooting gezeigt und wir haben den Ausflug zu einer (Tango-) Veranstaltung in Schmitten zu einem entspannten Test- und Ideen-Entwicklungs-Shooting auf dem Großen Feldberg genutzt.

Obwohl ich den Termin eigentlich nutzen wollte, um mich mit Methode und Vorgehen vertraut zu machen und die Dynamik der Interaktion zu erkunden und Ideen für ein ernsthaftes Shooting zu entwickeln, hat sich nicht nur ein echter Foto-Flow ergeben, sondern es sind daraus auch Bilder entstanden, auf die ich echt verdammt stolz bin. Nicht weil ich einschätzen kann, was ein Profi-Fotograf dazu sagen würde, sondern weil ich das Gefühl habe, extrem viele unterschiedliche Aspekte von Olias Persönlichkeit in einer einzigen (spontanen) Session eingefangen zu haben. Ohne großen Plan oder Konzeption. Aus dem Moment heraus.

Wie präsentiere ich eine solche Vielzahl von Eindrücken? Einzelen Fotos werden dem kaum gerecht, eine Slideshow schon eher – aber warum dann nicht gleich Medium Video (mit dem ich schon länger ein wenig experimentiere) nutzen? Also hab ich die Bilder in ein Video importiert und eine Story geschaffen (nicht identisch mit der realen Reihenfolge der Aufnahmen).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Video-Zusammenfassung vom NeoTangoRave 2025 in Bremen

Meine Video-Zusammenfassung des Neo Tango Rave (NTR) 2025 in Bremen mit den Video-Animationen von Jean-Marc. Die meisten Video-Aufnahmen während meiner TJ-Sets (sonst war ich meist am Tanzen oder Auskühlen). Die hinterlegte Musik (by SUNO) wurde verwendet, da ich über keine Rechte für die Verwendung der wirklich gespielten Musik in einem Video verfüge. Hier die wirklich gespielte Musik: Meine Playlists vom NuevoTangoRave 2025. Die tolle Band am Ende ist Tangorra – ihre Musik findest du auf bandcamp.com (super Seite, die Erlöse gehen sehr weitgehend an die Künstler:innen – mehr als bei jeder Streaming-Plattform) .

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist NuevoTangoRave 2025

Lineup NeoTangoRave NTR 2025

Der Nuevo Tango Rave (NTR) in Bremen ist immer der absolue Höhepunkt meines Tango-Jahres. Das liegt an den abgefahrenen Videoanimationen (von Tanguerilla Visual Poetry & Co.), den netten Menschen, die sich da versammeln und der „heißen“ Location Schaulust Bremen. Und auch an dem Konzept als Selbst-organisierte Veranstaltung – d.h. die Künstler:innen nehmen keine Gagen, die Teilnehmern:innen helfen beim Auf- und Abbau und in der Kaffeeküche beim Abwaschen und Putzen.

Beim NTR kann ich als TJ El Librillo vor einem internationalen Publikum auflegen. Zwei Mal je eine Stunde. Was eine besondere Herausforderung ist, weil ich nur eine Stunde habe, um einen Spannungsbogen aufzubauen (und zu brechen) und meine Tango-„Story“ zu erzählen (sonst hab ich dafür 3,5-4,5h). In einer Stunde die Essenz all der Lieder unterzubringen, die ich gerne spielen möchte, ist ein schmerzhafter Prozess – weil es Verzichten bedeutet. Und beim 2ten Set mußte ich noch einmal bluten, weil es Zeit aufzuholen gab, die beim verlängerten Sound-Check für Tangorra verloren gegangen war.

Dieses Mal habe ich noch mehr modernen Tango (Nuevo) gespielt, als die letzten Male (Playlist 2023, Playlist 2024), weil es ein Anliegen des Veranstalters ist, dem modernen Tango eine Plattform zu bieten und ich (mir) auch zeigen wollte, dass es möglich ist, ein absolut modernes, brennendes Set zu spielen, ohne dieses auf Non-Tangos zu basieren. Das Feedback, dass ich von Tänzer:inne:n und TJ:ane:s erhielt, zeigt mir, dass mir das gelungen zu sein scheint. Auf die wenigen Non-Tangos hätte ich sicher auch noch verzichten können – aber sie paßten einfach zu gut in den Flow (I couldn’t resist).

Aber seht selbst:

The Intro

Meine Set zur Eröffnung des NTR (Freitag 15 Uhr). Die Leute kommen erst an, fangen langsam an zu tanzen, eine Chance, den Mood zu setzen – VJane: Eve E.

Daniel Licht & Michael C Hall – Dexter: Tonight’s The Night
ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango
Bajofondo – Grand Guignol
Astor Pizzolla – Adios Nonino
José Colangelo – Sentiment Gaucho
Kiev-Tango-Project – Under the Sky Of Paris – Sous le ciel de Paris
Otros Aires – no sé (vals)
San Telmo Lounge – Larvario (vals)
Hugo Kant -The Eye
Meloscience Corp.- Fuga Y Misterio
G-Spliff meets Domingo Cura – Aires del Sur (Tango Chill Outtake)
Sudestada Tango Lounge – Reggotán
Trio Garufa – Gran Hotel California
Otros Aires – Los Vino
Cuarteto Tafi – Milonga del Litoral
Metrotango – Bandoneón Arrabalero
Klazz Brothers y Cuba Percussion – La Cumparsita

The Eye

Samstag: „Night of the Wizards“, 20 Uhr. VJ: Jean-Marc.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist Milonga Tango Armónico 25.5.2025

Milonga Tango Armonico

Meine Playlist als TJ für die Milonga Tango Armónico in Darmstadt. Tangos & Non-Tangos in einer harmonischen Zusammenstellung & entspannter Atmosphäre, Heute war es ein wenig „best of“ Armónico, aber nicht wirklich. Schaut selbst:

Alle Cortinas waren von Scott Joplin, außer die vor der letzten Tanda (siehe dort).

Und ja, ich habe „Carlos Di Sarli – Novia Provinciana“ zweimal gespielt, und auch die Milonga Sentimental (allerdings einmal von Canaro und einmal von Otros Aires). Beide bewußte situationsbedingte Entscheidungen, keine TJ-Fehler (das war die Stimmung dazu).

Und ja, keine Cumparsita heute – ich glaube „This is the end, hold your breath and count to ten.“ war klar genug und „No time to die“ war ein sehr guter Ausgang.

Entdeckung des Monats: Tonina Saputo. Werde mehr von ihr spielen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , ,

Ermordet in Hanau, Deutschland

Lesung am Staatstheater Wiesbaden, Do 27 02 2025, 19:30 Uhr.

„Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau“ – mit den Autoren Çetin Gültekin & Mutlu Koçak.

Rassismus tötet – eine bewegende Geschichte und ein aufrüttelnder Appell.

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen – einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in „seinem” Land ertragen wollte. Çetin Gültekin erzählt in seinem Buch die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht „die Anderen“, wir sind ein Teil der deutschen Gesellschaft.

In Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau vor fünf Jahren lesen die Autoren Çetin Gültekin und Mutlu Koçak im Kleinen Haus des Staatstheater Wiesbaden aus ihrem Buch.

Mehr Infos: Lesung im Staatstheater WiesbadenKarten kaufen

Besonders wichtig, nachdem nun die Hanauer Stadtverwaltung / Regierungskoalition (SPD, CDU, FDP) mit persönlichen Angriffen auf die Mutter eines Getöteten die rassistische Diskussion eskaliert hat.

Als deutscher Staatsbürger wiederhole ich hier gern die Vorwürfe der Mutter:

„Der Mörder hatte Briefe geschrieben, doch die Stadt Hanau ignorierte sie. Die Stadt wusste, dass die Notausgangstür verschlossen war, und unternahm [nichts]“

Tags: , , , , , , ,

Playlist Tango Armònico 26.1.2025

Tango Armonico

Meine Playlist als DJ für die Milonga Tango Armónico in Darmstadt. Tangos & Non-Tangos in einer harmonischen Zusammenstellung & entspannter Atmosphäre

Francisco Canaro y Roberto Maida – Milagro
Francisco Canaro y Roberto Maida – Las cuarenta
Francisco Canaro y Roberto Maida – Soledad

Madness – Our House

RagnBone Man – Sirens
RagnBone Man & Pink – Anywhere Away From Here
RagnBone Man – Skin

PUFFY & Tokyo Ska Paradise Orchestra – Hazumu Rhythm

Peter Gundry – Waltz of The Bone King
Peter Gundry – The Fire Dancer – Dark Waltz
Peter Gundry & Lilith – Dark Magic Music

the selecter – on my radio

Boris Kovac & Ladaaba Orchest – An Intro Trip
Boris Kovac -Begin-ing

Tokyo Ska Paradise Orchestra – Pedorazu

Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Peque a Cancion Para Matilde
Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Vamos, Nina
Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Balada Para Un Loco

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , ,

Relativity Special bike

This bicycle, called the „RELATIVITY Special“, if pedaled at 90 rpm, is designed to travel faster than the speed of light. This is mathematically proven by the description of the gear ratios on the sheets seen on the wall behind it.

One revolution of the pedals theoretically sends the bike 6 times around the earth.

It is part of the art exhibition „Circle of Time“ that Pat Chirapravati curated 2016 at California State University, Sacramento.

It purely theoretical and would not work – like some comments pointed out (just citing without being sure it true):

The failure points are pretty obvious, it would require the mass of something like 37 Jupiters the chain is not nearly strong enough to deal with that kind of force of course neither is the frame or wheels. The force needed to turn the pedals with the bike upside down will still require the force of like a hydraulic press just to barely be able to get the wheel to turn under no load.

This is actually true expect for the speed of light part, however, the amount of energy that would be required to paddle it once would be enough to power up England for 3 full days. That’s if chains were unbreakable.

Unfortunately when you get up around 3,000 miles per hour or just a tiny fraction of the theoretical top speed , the bike is going to melt or burst into flame.

Ok so 12 chain rings. Assume diameter of 8”. Driving sprocket of say 3” allowing for bearings. Sprocket drives next chainring and so on. So each chainset offers a ratio of 2 2/3: 1. To the power of 12 this is an overall ratio of 129307:1 To pedal at the speed of light, with a 28” wheel would require a cadence of approx 61,000 per minute… Unless they are doing something extra clever with the gearing, I think you’d need even more gears- about another seven 8”:3” combos- to get the pedals down to a more reasonable 60 strokes a minute. Assuming power transfer of 97.6% for each stage of the 19 stages, you’d need 158 people pushing on the same pedals to get the same power output at the wheels of a normal bike. Assumes no air friction and quite a few other things.

When a wheeled vehicle is in motion, the section of the wheel making contact with the ground is at ZERO speed. However the part of the wheel at the apex (top of the wheel is moving forward at twice the speed. That means if the bike is going the speed of light, the top of the wheels are going at twice the speed of light.

Doppler Blue-shift might make it hard to navigate. On the other hand, you’d make a spectacular meteor, if only for an instant!

So funny that someone thought it needed a bike lock

Still a fun design.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Was soll das Theater?

"Die Möve" von Anton Tschechow

Lange war ich nicht mehr im Theater in Darmstadt, obwohl ich seit meinem Studium ein Theater-Fan bin – durch meine Besuche im Stadttheater Konstanz (am eindrucksvollsten ist das Stück „Die Möve“ von Anton Tschechow in Ernnerung geblieben). Ich habe seit damals auch eine Inszenierung von „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett im Kopf, die ich gern mal realisieren würde.

Mehr als andere Leidenschaften hat das Theater danach in meiner Aufmerksamkeit jedoch zu Leiden gehabt. Das lag an Dingen wie Familiengründung, der Konkurrenz zu meiner Leidenschaft Kino (die die Anspüche an das Theater massiv erhöht) und die Arbeit.

Erwähnenswert ist aus dieser Zeit eigentlich nur das Kleine Theater im Pförtnerhaus | Kindertheater München, dass es (erstaunlicherweise!) schaffte Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Dialogen zu inszenieren, die durch ihre Doppeldeutigkeit sowohl Kinderals auch begleitende Eltern perfekt unterhielten.

In diese Phase meines Lebens fällt auch der eindrückliche Film Being John Malkovich, der eine spannende Brücke zwischen meinen Leidenschaften Theater und Kino schafft.

Ab 2013 beschäftigte ich mich dann wieder mehr mit Theater, was hier zu Rezensionen von Anderwelt und Christian Wirmers „Leonce und Lena“ (eine unter dem Deckmantel harmloser Fröhlichkeit versteckte Polit-Satire) führte.

2015 bescherte mir das Theater dann ein großartiges Erlebnis: Mehr durch Zufall sah ich im Staatstheater Darmstadt eine Inszenierung der Büchner Bühne Riedstadt von Shakespeares „Hamlet“. Dieses Stück halte ich seither für das beste Theateraufführung, das ich je gesehen habe (und hoffe immer noch, eines Tages an eine Video-Aufzeichnung davon zu kommen). Hier eine ausführliche Rezension: Die Zeit ist aus den Fugen. Dreimal hab ich es mir angesehen und würde es jederzeit wieder tun. Genial.

Auch in 2015 habe ich das großartige Stück „Hexenjagd“ vom Arthur Miller im Theater Moller Haus gesehen und mich in die Diskussion zur die Promi-geschwängerten DatterichInszenierung mit Springer-Hetzer Döpfner eingemischt.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

NeoTangoRave NTR 2024 Playlists

The Neo Tango Rave (NTR) in Bremen is the highlight of the annual tango season for me (even more so than the Tango Biathlon which is also a fixture in my calender). NTR was this year 30.5.-3.6.2024 and I had two sets of DJ-ing (opening Friday at 15:00 and in the night from Saturday to Sunday at 1:00).

I TJ under the stage name „El Librillo“ – which is the literal translation of my childhood/teenager nickname „Buchi“ (small book) derived from my last name „Buchholz“ (literally: „Bookwood“). Just to keep the dancer (private person) apart from the DJ (public appearance).

Opening Set – Play with the known – Freitag 14:45 – 16.30 Uhr

José Colangelo – Sentiment Gaucho
Nils Petter Molvær – Khmer
Nils Petter Molvær – Song of Sand I
Osvaldo Canzani- The Flight Of The Seagull
Eduardo Rojas – El Choclo
BandoNegro – Vonue
Carlos Libedinsky – Humo
Ludovico Eianaudi – DNA
Cachivache – Berlin
Tango Bardo – Rapsodia Bohemia Portena
BandoNegro – Zita
Nouvelle Vague – Bela Lugosi’s Dead
Ladysmith Black Mambazo – Homeless
Cachivache – Automático
Calavera Acid Tango – María Teresa de Buenos Aires
Biribiri – ACDC & Astor Piazzolla Mix
Oblivion Medley 2
Bajofondo- Zitarrosa
Alfredo Zitarrosa – El Violin de Becho
Calavera Acid Tango – Décollage
Jethro Tull- Mine Is the Mountain
Asterixo – En Aranjuez Con Tu Amor
ATR Argentina Tango Rap – Cafetín
El Juntacadaveres – Piazzoleando
Electro Dub Tango – La Bohemia
Electrocutango – Venceremos

Saturday Night Set – Playfull Tango Variations – Sunday 01:00 Uhr

Neo Tango Rave Bremen Bändchen

Kiev-Tango-Project – Skyfall
Bajofondo – Cristal
Electro Dub Tango – La Cruz Del Sur
Tango Bardo – Rapsodia Bohemia Portena
Tango Bardo – Chique
Electrocutango – Pugliando
Hugh Laurie Ft. Gaby Moreno – Kiss of fire
Astor Piazolla – Tzingane Tango
Cachivache – Everybody Hurts
Pablo Montanelli – Waiting for my love
Zhen Chen 陈震 – Turpan Tango “吐鲁番探戈”
Cachivache – Tokyo
Otros Aires – Los Vino
Celda y Sonja – Hablando Tango
Bandonegro Tango Orquesta – Englishman in New York

Tags: , , , , ,

Unreceived e-mail to Alan Sondheim

Cybermind: Book cover Living on Cybermind

Dear Alan,

citing a poem of Rose (Mulvale) today i could not resist shortly google-ing cybermind and stumbled upon your 2023 blog attempt with the generous offer to contact you (implying it would be a wise thing to do).

So I do.

You might not remember me. I was young, ill read and follish (but extremly curious) when I joined Cybermind in 1994. So far its been the best thing the net has given me (and I am not short of extremly exciting experiences with and in it). Sometimes I whish it could browse Cyberminds endless stream of consciousness again. Some might be still (unrecoverable) in the piles of backups of mine.

If you care to know I have tried to channel my own stream into my blog (sorry, mostly German) since 2010

http://blog.neunmalsechs.de

(which is, as I only discovered today, to a large degree influenced by my Cybermind-exposure).

I have no intension with this e-mail then letting you know you (plural) are not forgotten and to connect me with my own past. So no need to reply – but if there is anything you consider worth sharing with a stranger around the globe I would love to hear from you. I am still my follish, ill read but curious old self open to adventures of the mind and body.

Thanks for everything!

Carsten

I recieved this shortly after:

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its

recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

contact@[…].org

    host ocean.mxroute.com [144.76.72.62]

    SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<contact@[…].org>:

    550 No Such User Here“

Mail Delivery System<mailer-daemon@[…].de>

Background Info:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,