Archiv für Januar 2014

Against Me! – Transgender Dysphoria Blues

Incredible:

Against Me! – Transgender Dysphoria Blues

I just can’t stop listening to the title track!

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Jan Stradtmann „Bright Before Me the Signs Implore Me”

Fotoserie „Bright Before Me the Signs Implore MeEigentlich wollte ich über diese Ausstellung nichts schreiben. Denn zum einen ist sie nur noch wenige Tage zu sehen (bis 21. Januar 2014), zum anderen hat mir auch nach Tagen immer noch niemand von den Darmstädter Tagen der Fotografie geantwortet, obwohl die E-Mail Adresse ausdrücklich angegeben wurde, um Öffnungszeiten zu erfragen. In Darmstadt sind scheinbar nur “Tage der Fotografie”, wenn im Literaturhaus Veranstaltungen stattfinden.

Nun hatte ich heute überraschend doch die Gelegenheit, vor der Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt ins Literaturhaus zu stürmen und mir die Bildserie „Bright Before Me the Signs Implore Me” von Jan Stradtmann anzusehen, zu der sowohl der Titel als auch das Pressebild mein Interesse geweckt hatten. Und damit hatte es sich mit dem “eigentlich”. Nicht wegen der Ausstellung, nicht wegen den Darmstädter Tagen der Fotografie – sondern nur und ausschließlich wegen dieser Bilder von Jan Stradtmann.

Fotoserie „Bright Before Me the Signs Implore Me„Bright Before Me the Signs Implore Me” ist eine Serie von Ganzkörper-Portraits. Die Personen wurden von Stradtmann in einer (potentiell) alltäglichen Umgebung positioniert. Fast alle Personen schauen auf eine Art unbeteiligt, sehr neutral. Und in jedem Bild ist etwas off: Eine Fußstellung, ein Kleidungsstück, eine Tätigkeit, ein fehlendes Gewehr.

Diese leichten, fast zu übersehenden Verschiebungen der Realität erzeugen eine unwirkliche, kaum zu fassende Stimmung. Dazu kommt, dass es zwar zwischen einzelnen Bilder stilistische, inhaltliche, methodische und thematische Verbindungen gibt, aber eigentlich keine (offensichtliche) Verbindung, die sich über alle Bilder der Ausstellung zieht.

Und trotzdem konnte ich den verbindenden Faden fühlen – ohne ihn jedoch benennen zu können. Ganz stark! Großes Kunst!

Ich jedenfalls habe Feuer gefangen und lechze nach mehr von Stradtmann. Er hat heute einen neuen Fan gewonnen.

Einiges von ihm ist hier zu sehen: www.janstradtmann.de darunter auch die im LIteraturhaus teilweise (aber natürlich viel größer und eindrucksvoller) ausgestellte Serie„Bright Before Me the Signs Implore Me” .

Fotoserie „Bright Before Me the Signs Implore Me

Siehe auch:

Aktuelle Ausstellungen in / um Darmstadt

bis  26. Januar  2014 Géricault – Bilder auf Leben und Tod, Schirn, Frankfurt

bis 16. Februar 2014: haltlose gründe (Review) – Emmanuel Bornstein | Sven Kroner | Miriam Vlaming, Kunsthalle Darmstadt

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

.

 

Tags:

Why Punctuation can save lifes

Zeichensetzung kann Leben retten:

Punctuaton can save lives

 

Siehe auch folgendene lustige Fundstücke:

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

Tags: ,

Todfeinde zu unseren Gunsten

 von Arthuro de las Cosas

Spät kommst Du

dieses Jahr

Gevatter Frost

verräterischer Genosse der Einsamkeit des Langstreckenläufers

Arthuro de las Cosas: Todfeindezärtlich zerbeißt Du mir die Hände

 

Deine Todfeindin

bleich und schwach

doch wunderschön

blinzelt mir zwischen den Bäumen zu

als führe sie etwas im Schilde

 

Eurem Zwist

verdanken wir die

kurze Spanne unserer erbärmlichen Existenz

weil Ihr euch nicht einigen könnt, wer uns zuerst verschlingen darf

 

Viel zu wenig

wissen wir diese unverdiente Gnade zu schätzen

zu verschwenderisch vergeuden wir die so

geschenkte Zeit

 

Angeblich stehen

Ihre Chancen gut

die Schnellere zu sein

doch so wie ich Deinem

eisigem Atem nur kurzfristig

trotzen kann

soll – so sagen sie – unser Ende auch Ihr Ende sein

Ihr Imperialismus

nur ein Symptom Ihres eigenen Todes

 

So gesehen steht

Dein Endsieg längst fest

unser Grab: ein Kaltes

in den endlosen, leeren Weiten

Deines Reiches

 

Verzeih

wenn ich trotzdem

nächstes Mal dann

doch Handschuhe tragen

werde

 

 

Foto: Carsten Buchholz

Weitere Lyrik von Arthuro de las Cosas:

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

Tags: , , ,

Expert-Question: Software runs “under” or “on” any OS?

Question:

Does a program run “under Linux” or “on Linux”? Do I do things differently “under Linux and under Windows” or “on Linux and on Windows”?

Answer:

Whether a program runs on Windows|Linux|OS or under it depends on the context.

In USE it boils down to this: If one speaks of the OS controlling the program, then it runs under the OS. If one merely speaks of the program and what platform it runs on, then it runs on the OS.

The difference is subtle, and not everyone would really notice. If you dont want to go this deep, on is probably more generic than under.

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

Tags: , , , , , , ,

Odenwaldhölle

Zentrum von Zoztenbach - zwischen Birkenau und Rimbach

Ein Foto aus der Odenwald-Hölle: Das “Zentrum von Zoztenbach” genau in der fraglichen Region zwischen Birkenau und Rimbach. Quelle: Wikimedia Commons.

Ein Zeitungsartikel von Antonia Baum in der FAZ über den „scheußlichsten Ort der Welt“ im Bergsträßer Odenwald sorgt für Aufregung  Im Artikel „Dieses Stück Germany“, erschienen im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) am 29. Dezember, schreibt Redakteurin Antonia Baum über die Region zwischen Birkenau und Rimbach als Ort ihrer Kindheit:

„Das Niemandsland zwischen Birkenau und Rimbach ist der scheußlichste Ort der Welt. Wie die Odenwaldhölle junge Menschen zurichtet – und wie ich aus ihr entkommen bin“

Das hat für viel Aufregung gesorgt. Ich fand das vor allem lustig und dachte:

Tolle Geo-Marketing Idee. Das wäre ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, wenn die Gemeinden dort das anerkennen und nutzen würden. Da könnte eine ganze Region aufblühen.

Ich habe erst durch diesen Artikel überhaupt erfahren, dass es einen Ort namens “Rimbach” geben soll. Und mein Interesse ist geweckt – ich erwäge, mal hinzufahren und zu schauen, ob es da wirklich sooo häßlich ist. Ist ja ein hoher Anspruch und ich bilde mir gern selbst meine Meinung. Und wenns dann da noch ein Cafe oder anderes gibt, bleibe ich sicher auch etwas länger und lasse ein paar Euro da.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Aus Gründen: haltlose gründe – Kunsthalle Darmstadt

Miriam Vlaming - Bildausschnitt

Miriam Vlaming – Bildausschnitt

Es ist sozusagen seine Abschiedsvorstellung. Sie ist grandios geworden. Peter Joch, der Direktor der Kunsthalle wechselte zum 1. Januar  an ein neues Potsdamer Museum. Die letzte von ihm konzipierte Ausstellung ist noch bis zum 16. Februar in der Kunsthalle zu sehen. Gewissheiten lässt uns Joch nicht zurück, sondern vor allem Verunsicherung:

Die Künstler der Schau lassen durch die Verschleifung von Bildebenen, durch Schwebezustände, Brüche in der Perspektive und ungewöhnliche Blickwinkel einen verwirrenden, haltlosen Raum entstehen. Diesen Nicht-Raum nutzen sie, um Grenzen des Erzählens zu überwinden. Sie thematisieren psychische Desorientierung, die bildnerische Darstellung historischer Katastrophen – und künstlerische Inspiration.

So der Anspruch. Und die auf der Web-Seite der Kunsthalle gezeigten Bilder hatten mich neugierig gemacht.

Malerei und, das vorweg: Keine schöne Kunst. Sondern eine, die mehr Abgründe auftut, als Gründe liefert. Und es sind gar nicht so sehr die oben genannten methodisch-technischen Winkelzüge, die irritieren, sondern tatsächlich die gezeigten Motive und die distanzierte, ja kalte, Haltung der Künstler zu den gezeigten Szenen, die mir die mehrfach einen Schauer den Rücken hinunter jagte. Die Art von Schauer, die Dinge erzeugen, die man schon einmal unangenehm gespürt, gefühlt, erlebt hat.

Nicht, das die Maler und die Malerin auf handelsüblichen Horror setzen würden. Ganz und gar nicht. Es sind vielmehr die Gefühle, die ein schräger, düster-unwirklicher Traum zurück lässt. Oder einer dieser Filme von David Lynch. Twin Peaks. Ja, die Bilder von Emmanuel Bornstein, Sven Kroner und Miriam Vlaming enthalten eine ordentliche Portion Twin Peaks. Jenes absurden, unfassbaren Grauens, das hinter ganz normalem Alltag lauert. Jene Abgründe, die sich auftun, wenn man die gesunde Oberflächlichkeit verlässt und etwas zu genau hinsieht.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Die Herrschaft der Maschinen hat begonnen

Wie wir heute mit dem kleinen Kasten namens Smartphone  die Gegenwart verpassen können und dadurch manchmal alleine bleiben, obwohl wir mit  Menschen zusammen sind.

Spannendes Video  mit harscher Handy-Nutzungs-kritik:

 

Regt sie Dich zum Nachdenken an? Freue mich über Kommentare.

So haben wir uns die Herrschaft der Maschinen nicht vorgestellt.

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

Siehe auch:

Die Neun Mal Sechs Filmkurzkritiken

Tags: , , , , ,

“Ei da stand en Offebäscher uff de Gleise”

 

Ein Darmstädter und ein Frankfurter sitzen im Zug. Auf einmal springt der Zug aus den Gleisen, fährt eine Böschung runter, um einen Baum herum, am Main entlang und wieder auf die Gleise zurück. Frankfurter:

“Du sachema, wieso sinn mir dann von de Gleise erunner die Böschung ennab, um den Abbelbaum erum, am Maaa entlang un widder uff die Gleise druff?”

Darmstädter:

“Kaa Ahnung, vielleicht sollte mer ma de Schaffner fraache?”

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Cido Meireles “Rio Oir”

Cido Meireles bei Aufnahmen für “Rio Oir”

Cido Meireles bei Aufnahmen für “Rio Oir” – Bild von www.schirn-magazin.de

Cido Meireles Installation  “Rio Oir” (zu sehen in: Brasiliana) besteht aus zwei getrennten Räumen. Im ersten Raum – der fast vollständig dunkel ist – bestehen die Wände aus einem weichen Schaumstoff mit einer schalldämpfenden Form (“Eierkarton”). Eingespielt werden – nacheinander – Geräusche von fließendem Wasser (Flüsse, Wasserfälle und Quellen, aber auch Töne von Wasserhähnen und Toilettenspülungen hat Meireles beigemischt), die in verschiedenen Teilen Brasiliens aufgenommen wurden. Durch ein Fenster ist – allerdings durch eine Spiegelung nur indirekt – ein bunter Schallplattenspieler zu sehen, dessen Platte sich kontinuierlich dreht. Außerdem nimmt man einen Raum auf der anderen Seite wahr, der jedoch nicht direkt zu sehen ist.

Schon ein kurzer Besuch in diesem Raum vermittelte mir ein großes, schönes Gefühl der Entspannung.

Cido Meireles “Rio Oir”

Teilsicht auf Cido Meireles “Rio Oir” – Bild von arte-sur.org

Um in den anderen Raum zu gelangen, muss man zunächst wieder aus der Installation hinausgehen: Die Eingang liegt auf der Rückseite und führt in einen Raum, der komplett mit spiegelnder Alu-Folie ausgeschlagen ist – ich sehe mich also in allen Richtungen – zur Unkenntlichkeit verzerrt – selbst. Dazu wird kontinuierlich verschiedenstes Kinderlachen eingespielt. Durch ein Fenster ist ebenfalls der gespiegelte bunte Schallplattenspieler zu sehen.

Dieser Raum löste in mir ein Gefühl fröhlicher Leichtigkeit aus, das sich auch jetzt, Tage nach dem Besuch, allein durch Erinnerung an dieses Erlebnis reproduzieren lässt.

Wer einen kleinen Eindruck bekommen will, kann hier zumindest das Lachen hören, das die Schirn dankenswerter Weise im Schirn Magazin veröffentlicht hat:

 

Der Titel “Rio Oir” ist ein Palindrom. Und ein Sprachspiel: “Rio“ ist das spanische und portugiesische Wort für Fluss, auf Spanisch heißt „rio“ auch „ich lache“ und „oir“ „hören“.

Ich war so fasziniert, das ich glatt vergessen habe, zu fotorafieren – deshalb habe ich oben Bilder von anderen Web-Seiten eingebunden.

Besprechung der gesamten Ausstellung “Brasiliana”, die am 5.Januar 2014 endete.

Artikel zu Cido Meireles im Schirn Magazin.

Im Web sind die Informationen zu Cido Meireles noch dünn, die Wikipedia-Seite zu Cido Meireles ist kaum mehr als ein Stub

Zusammenstellung von verschiedenen Werken Cido Meireles

Cildo Meireles im Portikus, Frankfurt a.M. (31.01.04 – 07.03.04)

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

Tags: , , , , ,