Archiv der Kategorie Tango Argentino

Playlist Milonga Sueño 20.09.2025: El Sangre de Violin

Geige auf einer Mondlicht Tango Milonga
Ich bin soweit daran gescheitert, Chat GTP beizubringen, wie eine Geige korrekt gespielt wird… (Bild: AI)

Am 20. September war ich mal wieder TJ bei der Milonga Sueño und habe „El Sangre de Violin“ (das Blut der Geigen) zum Motto der Milonga gemacht, weil ich auf die Geigen im Tango fokussieren wollte. Trotzdem basierte die Musikauswahl nicht ausschließlich darauf.

Trotzdem hat es eine andere – sanftere – Stimmung erzeugt, ale bei meinem letzten Sueño-Auflegen, als ich auf die (dramatischeren) Bandoneons fokussierte. Es war aber auch weniger Energie im Raum (so fühlte es sich jedenfalls für mich an). Trotzdem habe ich nicht nur viele positive Rückmeldungen bekommen, sondern auch – zum ersten Mal – die Forderung einer Zugabe. Die ich natürlich eiskalt ausgenutzt habe. 🙂

Die Cortinas waren (jeweils mehrere) Auszüge aus:

  • Peter Gabriel – The Carpet Crawlers
  • Orchestral Manoeuvres In The Dark – Maid Of Orleans
  • Bachman-Turner Overdrive – You Aint Seen Nothing Yet
  • Jethro Tull – Aqualung
  • Keith Richards And Norah Jones – Love Hurts
  • Santa Esmeralda – Don’t Let Me Be Misunderstood

Und hier meine Playlist (aus den o.g. Grund bin ich dazu übergegangen, bei den Valses 4er Tandas zu spielen, um etwas mehr Schwung reinzubringen):

Adolfo Carabelli – Alma
Adolfo Carabelli – El Pensaminieto
Adolfo Carabelli – Inspiración
Adolfo Carabelli – El Trece

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Playlist Milonga Tango Armonico 27. Juli 2025

Milonga Tango Armonico

Die Playlist von El Librillo bei der gemsichten Milonga Tango Armónico am 27.7.2025 in Darmstadt – introducing „El Cartel“ mit einigen noch nicht veröffentlichten Songs. „El Cartel“ kam super an – mehrere Anfragen, was für Musik das sei. Ich arbeite mit El Cartel an der Veröffentlichung – aber es kann noch etwas dauern, bis die Musik öffentlich verfügbar ist. Bis dahin auf meinen Milongas.

Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – En El Viejo Cafe
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – Corazón Que Me Has Herido
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – Necesito Olvidar
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – El Tropero Del Amor

Agnes Obel – Dorian
Agnes Obel – Island Of Doom

DuoDiagonal – Para ti Madre
DuoDiagonal – Desde el Alma
DuoDiagonal – Indifference

El Cartel – El Tango que No Fue
El Cartel – Isla de la Memoria
El Cartel – Terciopelo Negro

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Video-Zusammenfassung vom NeoTangoRave 2025 in Bremen

Meine Video-Zusammenfassung des Neo Tango Rave (NTR) 2025 in Bremen mit den Video-Animationen von Jean-Marc. Die meisten Video-Aufnahmen während meiner TJ-Sets (sonst war ich meist am Tanzen oder Auskühlen). Die hinterlegte Musik (by SUNO) wurde verwendet, da ich über keine Rechte für die Verwendung der wirklich gespielten Musik in einem Video verfüge. Hier die wirklich gespielte Musik: Meine Playlists vom NuevoTangoRave 2025. Die tolle Band am Ende ist Tangorra – ihre Musik findest du auf bandcamp.com (super Seite, die Erlöse gehen sehr weitgehend an die Künstler:innen – mehr als bei jeder Streaming-Plattform) .

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist NuevoTangoRave 2025

Lineup NeoTangoRave NTR 2025

Der Nuevo Tango Rave (NTR) in Bremen ist immer der absolue Höhepunkt meines Tango-Jahres. Das liegt an den abgefahrenen Videoanimationen (von Tanguerilla Visual Poetry & Co.), den netten Menschen, die sich da versammeln und der „heißen“ Location Schaulust Bremen. Und auch an dem Konzept als Selbst-organisierte Veranstaltung – d.h. die Künstler:innen nehmen keine Gagen, die Teilnehmern:innen helfen beim Auf- und Abbau und in der Kaffeeküche beim Abwaschen und Putzen.

Beim NTR kann ich als TJ El Librillo vor einem internationalen Publikum auflegen. Zwei Mal je eine Stunde. Was eine besondere Herausforderung ist, weil ich nur eine Stunde habe, um einen Spannungsbogen aufzubauen (und zu brechen) und meine Tango-„Story“ zu erzählen (sonst hab ich dafür 3,5-4,5h). In einer Stunde die Essenz all der Lieder unterzubringen, die ich gerne spielen möchte, ist ein schmerzhafter Prozess – weil es Verzichten bedeutet. Und beim 2ten Set mußte ich noch einmal bluten, weil es Zeit aufzuholen gab, die beim verlängerten Sound-Check für Tangorra verloren gegangen war.

Dieses Mal habe ich noch mehr modernen Tango (Nuevo) gespielt, als die letzten Male (Playlist 2023, Playlist 2024), weil es ein Anliegen des Veranstalters ist, dem modernen Tango eine Plattform zu bieten und ich (mir) auch zeigen wollte, dass es möglich ist, ein absolut modernes, brennendes Set zu spielen, ohne dieses auf Non-Tangos zu basieren. Das Feedback, dass ich von Tänzer:inne:n und TJ:ane:s erhielt, zeigt mir, dass mir das gelungen zu sein scheint. Auf die wenigen Non-Tangos hätte ich sicher auch noch verzichten können – aber sie paßten einfach zu gut in den Flow (I couldn’t resist).

Aber seht selbst:

The Intro

Meine Set zur Eröffnung des NTR (Freitag 15 Uhr). Die Leute kommen erst an, fangen langsam an zu tanzen, eine Chance, den Mood zu setzen – VJane: Eve E.

Daniel Licht & Michael C Hall – Dexter: Tonight’s The Night
ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango
Bajofondo – Grand Guignol
Astor Pizzolla – Adios Nonino
José Colangelo – Sentiment Gaucho
Kiev-Tango-Project – Under the Sky Of Paris – Sous le ciel de Paris
Otros Aires – no sé (vals)
San Telmo Lounge – Larvario (vals)
Hugo Kant -The Eye
Meloscience Corp.- Fuga Y Misterio
G-Spliff meets Domingo Cura – Aires del Sur (Tango Chill Outtake)
Sudestada Tango Lounge – Reggotán
Trio Garufa – Gran Hotel California
Otros Aires – Los Vino
Cuarteto Tafi – Milonga del Litoral
Metrotango – Bandoneón Arrabalero
Klazz Brothers y Cuba Percussion – La Cumparsita

The Eye

Samstag: „Night of the Wizards“, 20 Uhr. VJ: Jean-Marc.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist Milonga Tango Armónico 25.5.2025

Milonga Tango Armonico

Meine Playlist als TJ für die Milonga Tango Armónico in Darmstadt. Tangos & Non-Tangos in einer harmonischen Zusammenstellung & entspannter Atmosphäre, Heute war es ein wenig „best of“ Armónico, aber nicht wirklich. Schaut selbst:

Alle Cortinas waren von Scott Joplin, außer die vor der letzten Tanda (siehe dort).

Und ja, ich habe „Carlos Di Sarli – Novia Provinciana“ zweimal gespielt, und auch die Milonga Sentimental (allerdings einmal von Canaro und einmal von Otros Aires). Beide bewußte situationsbedingte Entscheidungen, keine TJ-Fehler (das war die Stimmung dazu).

Und ja, keine Cumparsita heute – ich glaube „This is the end, hold your breath and count to ten.“ war klar genug und „No time to die“ war ein sehr guter Ausgang.

Entdeckung des Monats: Tonina Saputo. Werde mehr von ihr spielen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , ,

Quo vadis Tango?

Tango Argentino - quo vadis

Argentine Tango as a dance can look back on a long history (Intangible Cultural Heritage – Weltkulturerbe) and yet it’s still very much alive — and perhaps, no, quite certainly, more vibrant than ever before. Because by now, you can learn it in practically every city around the world, and wherever you travel, you’ll find a Milonga where you can spontaneously dance with complete strangers. Without speaking their language — because Argentine Tango has become its own language, one that transcends borders and nations. I would confidently claim that more people than ever are dancing Argentine Tango today.

However, Argentine Tango has always been more than just a fashionable dance and, above all, a movement that has constantly drawn inspiration from other influences, integrating and absorbing them. In fact, this was the very origin of Tango in Uruguay and Argentina — the merging of a multicultural society in the working-class neighborhoods along the Rio de la Plata into a new music and a new dance.

Inspired by blogger Vio and Yokoito’s attempt to summarize the topic into German with AI assistance (and his announcement that he would also share his own opinion), I too have spent some time reflecting on the future of Tango.

There are two methods for predicting such developments: one is by extrapolating trends and developments that have already begun (e.g. from the “Guardia Vieja” to the “Guardia Nueva”); the other is by envisioning disruptive innovations (like the emergence of Astor Piazzolla’s music). The later prediction method is often driven by personal hopes or fears. I’ll mix both approaches here, though I’ll try to focus more on extrapolating from what already exists. The problem with such forecasts, however, is that they are always shaped by subjective perceptions and opinions. So I’m not claiming to be right — I’m just throwing my two cents into the conversation.

I will discuss music, TJ-ing, aspects of the dance (technique), and the codigo, look into how events might develop and how (I wish) teaching might change and finish with a look into what impact technology might soon have on Tango.

But before I do that, I’d like to disagree with one basic assumption underlying the two aforementioned articles: the claim that the Tango world is divided into two factions camps – the ‘neonuevos’ (aka Neotangos) and the ‘newclassics’ (aka “traditionalists”). Even though both extremes certainly exist out there somewhere, they do not constitute a split running through the Tango community, but rather fringe phenomena within a very broad spectrum of tastes and preferences. From what I can tell, about 80% of the dancers I know move between both worlds, adapting (more or less) to the event at hand. Of the remaining 20%, it feels like 15% are die-hard Newclassics and 5% purist Neonuevos.

When bloggers and other outspoken protagonists claim such a stark polarization, it’s probably because it makes for a better “story.” But it also creates division and unnecessary, unhelpful conflicts that — at least in my experience — have little to do with reality.

And yet, behind this artificial polarization lies a question that is indeed relevant to Tango: namely, what is it that you appreciate in…

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Playlist Neolonga „Diamante Loco“ 29.3.2025

Neolonge Diamante Loco presents: Las Puertas de La perception

Zwei Wochen, nachdem ich eine rein traditionelle Milonga gespielt habe, habe ich am Wochenende nun genau das Gegenteil aufgelegt. Unter dem Motto „Las Puertas de la Perceptión“ habe ich reine Neo-Tango Musik (überwiegend Non-Tango) gespielt und dann auch noch eine sehr spezielle Auswahl.

Das Motto „Las puertas de la percepción“ ist abgeleitet von Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception) – dem Titel eines Essays des britischen Schriftstellers Aldous Huxley, nach dem sich auch die Rock-Gruppe „The Doors“ benannt haben. Der Titel des Buchs spielt auf ein Zitat von William Blake an:

„If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinite.“

Die Musikauswahl habe ich daher aus Electro-Tango, Psychedelic Rock, Jangle Pop, Acid Jazz, Goa Trance / Psytrance, Trip Hop, Psycedelic World, … und anderer ähnlicher „mind opening music“ gewählt. Ursprünglich wollte ich noch mehr von den Großen des Psychedelic Rock spielen (The Doors, Led Zeppelin, Pink Floyd), aber irgendwie habe ich im Flow nicht die richtigen Zeitpunkte gefunden, um deren Meisterwerke einzusetzen.

Selbstkritik: 1.) „Pantangle – A Woman Like You“ hat überhaupt nicht reingepaßt in diese Auswahl – keine Ahnung wie ich dazu gekommen bin, das Lied zu spielen. Kannte das nicht mal vorher. Mausgerutscht? 2.) „St.Germain – So Flute“ hat einen soliden Milonga-Grundrythmus und dazu komplexe (meist noch schnelllere) sehr rythmische Layer obendrauf – ein tolles Lied, aber mit 8:29 min defintiv viel zu lang – selbst für sehr geübte Tänzer:innen. Hab ich (etwas zu spät) dann ausgeblendet. 3.) Vielleicht insgesamt etwas zu Milonga-lastig unterwegs gewesen.

Ansonst hätte ich gefühlt 50h mehr Musik gehabt, die da gut gepaßt hätte. Aber das hier ist die Playlist, die es am 29.3. geworden ist:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , ,

NeoTangoRave NTR 2024 Playlists

The Neo Tango Rave (NTR) in Bremen is the highlight of the annual tango season for me (even more so than the Tango Biathlon which is also a fixture in my calender). NTR was this year 30.5.-3.6.2024 and I had two sets of DJ-ing (opening Friday at 15:00 and in the night from Saturday to Sunday at 1:00).

I TJ under the stage name „El Librillo“ – which is the literal translation of my childhood/teenager nickname „Buchi“ (small book) derived from my last name „Buchholz“ (literally: „Bookwood“). Just to keep the dancer (private person) apart from the DJ (public appearance).

Opening Set – Play with the known – Freitag 14:45 – 16.30 Uhr

José Colangelo – Sentiment Gaucho
Nils Petter Molvær – Khmer
Nils Petter Molvær – Song of Sand I
Osvaldo Canzani- The Flight Of The Seagull
Eduardo Rojas – El Choclo
BandoNegro – Vonue
Carlos Libedinsky – Humo
Ludovico Eianaudi – DNA
Cachivache – Berlin
Tango Bardo – Rapsodia Bohemia Portena
BandoNegro – Zita
Nouvelle Vague – Bela Lugosi’s Dead
Ladysmith Black Mambazo – Homeless
Cachivache – Automático
Calavera Acid Tango – María Teresa de Buenos Aires
Biribiri – ACDC & Astor Piazzolla Mix
Oblivion Medley 2
Bajofondo- Zitarrosa
Alfredo Zitarrosa – El Violin de Becho
Calavera Acid Tango – Décollage
Jethro Tull- Mine Is the Mountain
Asterixo – En Aranjuez Con Tu Amor
ATR Argentina Tango Rap – Cafetín
El Juntacadaveres – Piazzoleando
Electro Dub Tango – La Bohemia
Electrocutango – Venceremos

Saturday Night Set – Playfull Tango Variations – Sunday 01:00 Uhr

Neo Tango Rave Bremen Bändchen

Kiev-Tango-Project – Skyfall
Bajofondo – Cristal
Electro Dub Tango – La Cruz Del Sur
Tango Bardo – Rapsodia Bohemia Portena
Tango Bardo – Chique
Electrocutango – Pugliando
Hugh Laurie Ft. Gaby Moreno – Kiss of fire
Astor Piazolla – Tzingane Tango
Cachivache – Everybody Hurts
Pablo Montanelli – Waiting for my love
Zhen Chen 陈震 – Turpan Tango “吐鲁番探戈”
Cachivache – Tokyo
Otros Aires – Los Vino
Celda y Sonja – Hablando Tango
Bandonegro Tango Orquesta – Englishman in New York

Tags: , , , , ,