Archiv der Kategorie Allgemein

Milonga Diamante Loco – die Location

Im Juni werden wir in Darmstadt eine neue Tango Milonga starten: Die Milonga Diamante Loco (Crazy Diamond). Die Idee ist entstand, als die Räume in der Rheinstraße in Darmstadt besichtigten, um zu schauen, ob diese eine Alternative für die Milonga Sueño sein könnten, weil damals die bishergen Räume in der Spreestr. 2 gekündigt waren. Doch optimal waren die Räume des SunnySideSwing für eine große traditionelle Milonga nicht – ein eher rechteckiger Raum und eingeschränkte Sitzmöglichkeiten, die wenig geeignet waren, um die klassischen Traditionen des Tango zu praktizieren.

Trotzdem hatte es mir der Raum angetan und da ich schon seit längerem die Idee eines Tango Labors zum Experimentieren und Erkunden neuer Musik und neuer Ausdrucksformen mit mir herumtrug, fand ich das eine tolle Location, um etwas Neues auszuprobieren. Und nachdem ich mehrere Mitstreiter:innen gefunden und die Tango!nitiative dafür gewonnen hatte, die juristischen Verpflichtungen (Mietvertrag, Gema) zu übernehmen, stand nix mehr im Weg, hier etwas (für Darmstadt) ganz Neues aufzuziehen: Eine Konzeptmilonga, die sich von den Gewohnheiten und Gewissheiten des Tango löst, bei der es nicht darum geht, Erwartungen und Konventionen zu erfüllen, sondern einen Freiraum für Neues zu schaffen. Eine Milonga, die sich nicht an der Zahl der Teilnehmer:innen oder einer bequemen „Tanzbarkeit“ von Musik, sondern an der Intensität individueller Tanz-Erfahrung misst. Bigger on the Inside.

Los geht es am Samstag, den 29.6.2024, danach mindestens immer am 5. Samtag eines Monats (um erstmal keinen anderen Milongas im Rhein-Main-Gebiet Konkurrenz zu machen), aber zusätzliche Termine sind keineswegs ausgeschlossen.

Hier ein paar Impressionen aus dem Raum:

Der Vorraum

Eingangsbereich Diamante Loco
Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Unreceived e-mail to Alan Sondheim

Cybermind: Book cover Living on Cybermind

Dear Alan,

citing a poem of Rose (Mulvale) today i could not resist shortly google-ing cybermind and stumbled upon your 2023 blog attempt with the generous offer to contact you (implying it would be a wise thing to do).

So I do.

You might not remember me. I was young, ill read and follish (but extremly curious) when I joined Cybermind in 1994. So far its been the best thing the net has given me (and I am not short of extremly exciting experiences with and in it). Sometimes I whish it could browse Cyberminds endless stream of consciousness again. Some might be still (unrecoverable) in the piles of backups of mine.

If you care to know I have tried to channel my own stream into my blog (sorry, mostly German) since 2010

http://blog.neunmalsechs.de

(which is, as I only discovered today, to a large degree influenced by my Cybermind-exposure).

I have no intension with this e-mail then letting you know you (plural) are not forgotten and to connect me with my own past. So no need to reply – but if there is anything you consider worth sharing with a stranger around the globe I would love to hear from you. I am still my follish, ill read but curious old self open to adventures of the mind and body.

Thanks for everything!

Carsten

I recieved this shortly after:

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its

recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

contact@[…].org

    host ocean.mxroute.com [144.76.72.62]

    SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<contact@[…].org>:

    550 No Such User Here“

Mail Delivery System<mailer-daemon@[…].de>

Background Info:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Die Qualitäten einer guten Frau…

Eine Frau sagte: „Bitte einen Mann die Eigenschaften einer guten Ehefrau zu nennen und höre ihn eine Sklavin beschreiben.“

Und ich: „Verdammt!“

Milonga Saudade – Tango meets Fado – 8.3.2024 in Offenbach.

Gestern durfte ich in Offenbach als DJ bei der Milonga Saudade fungieren. Eine tolle Sache, Fado live zum Tanzen zu spielen. Danke an Helena für die Organisation.

Live Musik kam von den tollen Gitarristen Joaquim Caniço und Miguel Braga und der fantastischen Sängerin Joana de Deus.

Ich hatte ursprünglich vor, mehr modere Tangos zu spielen (mehr aus der Richtung Elektro-Tango) und einige Tandas modernen Fado (hatte mich im Herbst in Lissabon damit eingedeckt), aber der Abend hat sich anderes entwickelt. Hier meine Playlist (alle Cortinas waren von den Beatles):

Intro: Oblivion Medley 2

Sudestada Tango Lounge – El Oriental
Sudestada Tango Lounge – La Puerta

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tim Höttges – CEO Deutsche Telekom AG gegen Hass, Hetze, Antisemitismus und Rassismus

Von LinkedIn übernommen:

„Der Wohlstand Deutschlands hängt mit davon ab, wie innovativ wir als Unternehmen und Volkswirtschaft sind. Dazu brauchen wir gute Bildung und die klügsten Köpfe aus aller Welt. Unser Wohlstand hängt auch davon ab, wie offen andere Länder für unsere Innovationen und Produkte sind und umgekehrt. Wer dies infrage stellt, schadet aus meiner Sicht nicht nur dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch dem Wohlstand und Wohlergehen der Gesellschaft.

Innovation hat dabei auch mit Vielfalt zu tun. Denn nur, wenn wir die verschiedenen Sichtweisen zusammenbringen, finden wir die besten Lösungen. Für mich hat Vielfalt darum immer auch eine unternehmerische Dimension. Sie ist nicht nur ein Wert, den ich teile. Sondern sie bringt auch bessere Leistung. Vielfalt muss dabei immer enthalten: Die Regeln des demokratischen Rechtsstaats akzeptieren und danach handeln. Das gilt für alle.

Bei der Deutschen Telekom haben Hass, Hetze, Antisemitismus und Rassismus keinen Platz. Wir sind froh, dass bei der Telekom die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen und da sind für unsere Kundinnen und Kunden. Damit wächst nicht nur unser Unternehmen. Sondern jeder einzelne wächst über sich selbst hinaus.

Bei der Telekom arbeiten viele Menschen mit Migrationshintergrund. Sie tun viel für unser Unternehmen. Und sie tun viel für unser Land. Sie gehören zu uns.“

Danke für dieses Statement!

Wie würde das Museum der Zukunft für Sie aussehen?

Bei einer Online-Umfrage des Museums Wiesbaden wurde ich neulich gefragt: „Wie würde das Museum der Zukunft für Sie aussehen?“

Die Frage hat mich zu einer etwas längeren Antwort inspiriert, die ich auch hier dokumentieren möchte:

Ein weniger abgegrenzter Aufenthaltsort des öffentlichen Lebens, in dem soziale (klassen-übergreifende) Zusammenkunft möglich ist und an dem verschiedene kulturelle Welten (z.B. Musik, Tanz, Entspannung, Film, Gerüche, Theater, Haptik, Erlebnis, Emotion, Spiritualität) zusammen treffen und vielleicht sogar interagieren können.

Der Eintritt sollte unbedingt nicht kostenlos sein – aber weniger ausschließend (als heute oft) und sich mehr an den Möglichkeiten der Besucher orientieren (Spenden / Selbsteinschätzung / Sponsored Tickets / ???).
Viele Museumsräume könnten viel aufenthaltsfreundlicher sein und zum Sitzen oder sonstigem Verweilen einladen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Some things…

Some things are worth getting your heart broken for.

-Sarah Jane Smith (DrWho S2 E3)

Kurt Vonnegut: Experience becoming.

In 2006 a high school English teacher asked students to write a famous author and ask for advice. Kurt Vonnegut was the only one to respond – with this:

“Dear Xavier High School, and Ms. Lockwood, and Messrs Perin, McFeely, Batten, Maurer and Congiusta:

I thank you for your friendly letters. You sure know how to cheer up a really old geezer (84) in his sunset years. I don’t make public appearances any more because I now resemble nothing so much as an iguana.

What I had to say to you, moreover, would not take long, to wit: Practice any art, music, singing, dancing, acting, drawing, painting, sculpting, poetry, fiction, essays, reportage, no matter how well or badly, not to get money and fame, but to experience becoming, to find out what’s inside you, to make your soul grow.

Seriously! I mean starting right now, do art and do it for the rest of your lives. Draw a funny or nice picture of Ms. Lockwood, and give it to her. Dance home after school, and sing in the shower and on and on. Make a face in your mashed potatoes. Pretend you’re Count Dracula.

Here’s an assignment for tonight, and I hope Ms. Lockwood will flunk you if you don’t do it: Write a six line poem, about anything, but rhymed. No fair tennis without a net. Make it as good as you possibly can. But don’t tell anybody what you’re doing. Don’t show it or recite it to anybody, not even your girlfriend or parents or whatever, or Ms. Lockwood. OK?

Tear it up into teeny-weeny pieces, and discard them into widely separated trash receptacals. You will find that you have already been gloriously rewarded for your poem. You have experienced becoming, learned a lot more about what’s inside you, and you have made your soul grow.

God bless you all!“

Kurt Vonnegut

NTR 2023 Playlists

At the NTR 2023 I have played three sets (each 1h). Here are my playlists:

Opening set (Friday 3 p.m.) – Tango y RAP theme

  • Rascacielos – Café Dominguez
  • Gotan Project – Mi Confesion
  • ATR Argentina Tango Rap – Amarte Siempre
  • ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango
  • YSY A – Traje unos Tangos
  • Jan Delay – Grün weiße Liebe
  • Alligatoah – Stay In Touch
  • El Juntacadaveres – Gönlüm Sensiz Olmaz
  • El Juntacadaveres- Cortita y el Pie
  • 4elements- Track 01
  • ATR Argentina Tango Rap – De Pibes
  • ATR Argentina Tango Rap – Nostalgia
  • twenty one pilots: Stressed Out
  • Gotan Project – Chunga’s Revenge.
  • Gotan Project – Epocaépoca
  • El Juntacadaveres – Piazzoleando
  • ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango

Night of Visual Wizards Set (Saturday / Sunday 1 a.m.) – Nuevo Contrapunto theme

Den Rest des Eintrags lesen. »

Meine Strafanzeige gegen Unbekannt und gegen Facebook

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 1 

Gern wird ja Hetze im Netz als „Humor“ getarnt. Dabei gibt es Zweifelhaftes, Grenzwertiges – und Eindeutiges.

Eindeutig ist jeder noch so versteckte Aufruf dazu, im Rahmen der politischen Auseinandersetzung Gewalt einzusetzen. Ein besonders perfides und herabwürdigendes Mittel der Gewalt (besonders von Männern) ist das Urinieren auf einen anderen Menschen. Es ist ein Angriff, der vor allem Erniedrigen soll, aber auch starke Züge von sexueller Macht transportiert. Eine Methode der Erniedrigung, die z.B. gern von den Nazis gegenüber ihren Opfern angewendet wurde – aber auch von folternden US-Soldaten im Irak.

Allein schon auf die Idee zu kommen, jemanden so anzugreifen, zeugt von einem kranken Geist – doch Hasspropaganda hat genau das zum Ziel: Den Andersdenkenden das „Mensch-sein“ abzusprechen und sie zu erniedrigen.

Um so erstaunter war ich, als mir Facebook heute diesen Beitrag „empfahl“ (Verfasser des Beitrages hier unkenntlich gemacht und Bild von mir überschrieben, um Werbung / die Weiterverbreitung zu verhindern):

Den Rest des Eintrags lesen. »