Ich bin kein Freund von Nationalismus und habe daher wenig mit Fahnen am Hut. Auch nicht zu internationalen sportlichen Ereignissen. Ich bin aber ein politischer Mensch mit geschichtlichem Interesse und lege schon einen gewissen Wert auf Präzision. Daher bezeichne ich sogenannte „deutsche Fans“, die anläßlich von (Sport-)Ereignissen mit der Reichskriegsflagge herumlaufen gern präzise als Faschisten.
Unser EU-Partner und Herrenfußballweltmeisterschafts-endspielteilnehmer Kroatien teilt mit Deutschland eine häßliche Vergangenheit: Das faschistische Ustascha-Regime war (Kriegs-)Partner des deutschen Nazi-Regimes und hat Minderheiten und missliebige Meinungen kaum weniger brutal unterdrückt, als ihre deutschen Freunde.
In Kroatien erlebt derzeit – wie auch in Deutschland und anderswo – ein aggressiver Nationalismus derzeit eine Renaissance (der – das ist mir wichtig, zu betonen – hier wie dort, nur von einer Minderheit forciert wird). Ich habe das selbst noch letzte Wochen in Kroatien beobachten und diskutieren können. Und in einem solchen Umfeld wie der Herren-Fiußball-WM kramen natürlich die unverbesserlichen Faschisten gern ihre Symbole & Devotionalien hervor, um sie zur Schau zu stellen und die Menschen daran zu gewöhnen.
Als ich heute auf Twitter einen Tread des kroatisch-stämmigen FR Journalisten Danijel Majic
Sympatische Selbstbeschreibung:
Danijel Majic
@DanijelMajic
Redakteur
@fr . Der grimmige FR-Reporter (Titanic). Kroate nur in Anführungszeichen (7Dnevno). Vaterlandsverräter und stolz darauf.
entdeckte, fand ich das einen guten Anlass, hier zur differenzierten Aufklärung beizutragen und er hat mir freundlicher Weise gleich erlaubt, seine Infos zu übernehmen. Darum: Kleine Fahnenkunde zu Kroatien.
https://twitter.com/DanijelMajic/status/1017384886511046656
https://twitter.com/DanijelMajic/status/1017385505871335426
https://twitter.com/DanijelMajic/status/1017386851081080832
Also von Leuten mit solchen Fahnen fern halten – das sind mit ziemlicher Sicherheit Faschisten. Neben demn oben gezeigten Varianten gibt es natürlich noch unendlich viele weitere Ausprägungen, die Danijel hier diskutiert:
https://twitter.com/DanijelMajic/status/1017388396870885378
https://twitter.com/DanijelMajic/status/1017389708698116096
Fand ich sehr interessant. Alle Beiträge des Threads von Danijel (mit der Diskussion dazu) könnt ihr hier nachlesen – muss ich ja nicht alles hier reinkopieren.
N-TV Artikel zum Thema
Von Faschisten und Mamić-Erben – Der ganz normale Nationalismus der Kroaten
Allgemeiner Artikel zu faschistischen Symbolen von Ausländern in Deutschland:
https://www.dasbiber.at/content/gute-zeichen-schlechte-zeichen-die-codes-der-ausl%C3%A4nder
Wer sich weiter zu den aktuellen nationalistischen Tendenzen informieren möchte, könnte diese Buch interessant finden:
Irene Götz / Klaus Roth / Marketa Spiritova (Hg.) (2018)Neuer Nationalismus im östlichen Europa – Kulturwissenschaftliche Perspektiven
auf das ich im Urlaub aufmerksam gemacht wurde. Habe bisher zwar nur reingeblättert, aber es klingt sehr interessant. Enthält ein eigene Kapitel zu Kroatien und ein Kapitel von Alexandra Schwell, das die Funktion und Rolle des Fußballs für den Nationlismus betrachtet:
Alexandra Schwell: Mehr als nur ein Spiel. Fußball und die Inszenierung nationaler Loyalitäten und Rivalitäten im östlichen Europa
Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.
Siehe auch weitere Beiträge in der Kategorie „Gastbeiträge“ :