Archiv der Kategorie Jazz

Akademie für Tonkunst: Abschiedskonzert Jürgen Wuchner

Jürgen Wuchner

2012 erhielt Jürgen Wuchner den Musikpreis der Stadt Darmstadt. Da war er schon viele Jahre als Kontrabasslehrer und Leiter diverser Jazzensembles an der Akademie für Tonkunst tätig (an der er früher selbst studiert hatte). Nachdem er nun – im Januar 2013 – das 65. Lebensjahr erreichte, wird er im Rahmen der Tage für Neue Musik mit einem Konzert aus den Diensten der Darmstädter Akademie verabschiedet, bei dem er zum einen selbst am Kontrabass mit den Kollegen Lutz Mandler und Thomas Bachmann zu hören ist, bei dem er zum anderen ein letztes Mal das Jazzensemble der Akademie für Tonkunst leiten wird.

I. Bachmann / Mandler / Wuchner: „Improvisorium III“

Lutz Mandler – Trompete, Alphorn, Didgeridoo und Schneckenhorn
Thomas Bachmann – Tenorsaxophon
Jürgen Wuchner – Kontrabass

„Improvisorium“ ist ein Klanglabor, in dem die drei Musiker aus dem Vollen schöpfen: Jeder auf der Suche nach immer neuen Klangmöglichkeiten seines Instruments und alle gemeinsam mit dem Ziel der perfekten Synthese.

 

II. Jazzensemble der Akademie

u.a. mit Anne Heß, Piano; Holger Henning, E-Gitarre; Max Apel, Drums; Jan-Otto Heiland, Doublebass; Ole Heiland, Tuba. Leitung: Jürgen Wuchner

 

Außerhalb der Akademie wird Jürgen Wuchner aber weiterhin das Jazzleben Darmstadts befeuern, als Musiker genauso wie als Lehrer, in seiner eigenen Jazz & Pop School oder als künstlerischer Leiter des jährlichen Sommerworkshops „Jazz Conceptions“ (in diesem Jahr vom 8. bis 13. Juli 2013).

 

Samstag, 16. Februar 2013
Großer Saal, Akademie für Tonkunst, 19:00 Uhr (!)
Eintritt: frei

Eine Veranstaltung der Akademie für Tonkunst Darmstadt

 


Tags: , ,

JüRGEN WUCHNER & FRIENDS FEAT. VALENTIN GARVIE

 

Jürgen Wuchner

Jürgen Wuchner

Freitag, 25. Januar 2013
Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, 20:30 Uhr Eintritt 12,- / erm. 10,- Euro
Bessunger Straße 88 D, 64285 Darmstadt

 

 

Valentin Garvie | trumpet

Jürgen Wuchner | bass

Wollie Kaiser | saxophone

Manfred Becker | accordeon

Janusz Stefanski | drums

 

„Jürgen Wuchner“ – so schrieb Wolfgang Sandner anlässlich der Verleihung des Darmstädter Musikpreises am 8.12.12 in der FAZ – „neigt nicht zur Selbstüberschätzung, macht keine großen Worte über seine Leistung und wirkt auch eher beschämt, wenn sie über ihn gesprochen werden. Und wie um den Nachweis seiner Zurückhaltung zu erbringen, deutete er seine große Fähigkeit als Impulsgeber im Hintergrund und kraftvoll-melodiöser Bassist nur an und schien keinesfalls bestrebt, irgendetwas demonstrieren zu wollen. Und hat gerade dadurch seine Preiswürdigkeit unterstrichen. Jürgen Wuchner ist ein Bassist, der als Improvisator und Komponist ein gutes Gespür für Atmosphäre besitzt, die Stücke klar konturiert, ohne dabei aufzutrumpfen.

Und er weiß, dass im Jazz, überhaupt in der Kunst, weniger oft mehr ist. Dazu hat er die richtigen Mitglieder in seiner Band: einen Manfred Becker, der seine Fingerfertigkeit auch eher zurückhält, die prototypischen melancholischen Motive des Akkordeons aber im rechten Augenblick einzusetzen weiß; einen Wollie Kaiser, der sich in seinen sonoren Bassklarinetten-Phrasen nahezu blind mit Becker und Wuchner versteht; schließlich einen zuhörenden und mitdenkenden Schlagzeuger Janusz Stefanski, der stets das richtige Rhythmus-Pattern parat hat, um die Stücke zu vollenden.“

Wenige Tage nach seinem 65. Geburtstag präsentiert der Preisträger eine Special Edition seiner Band „Deep Talking“ –  featuring Valentin Garvie. Der phänomenale argentinischen Trompeter ist in der zeitgenössischen E-Musik ebenso zuhause ist wie im Jazz, Mitglied im Ensemble Modern wie im hr-Jazz-Ensemble und machte beim  dem Deutschen Jazzfestival in der Band von Bob Degen Furore. Garvie erhielt 2012 auch das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt.

Eine Veranstaltung des Fördervereins Jazz in Darmstadt e.V.

Tags: , , ,

Bessunger Weltuntergangs- und Weihnachts- Jam Session

Uli Partheil

Uli Partheil

Freitag, 21. Dezember 2012, 20:30 Uhr
Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Bessunger Strasse 88d, Darmstadt

Eintritt frei

Statt des strengen Weihnachtsmannes kommt der weit weniger strenge Vorstand des Fördervereins auf die Bühne, statt einer Aufzählung guter und böser Taten wird Musik erklingen, gespielt vom Vorstandstrio:

Michael Bossong (sax)

Rüdiger Schwenk (sax)

Uli Partheil (p)

 

Michael Bossong

Michael Bossong

Also, sofern die Welt &  ich, also wir beide, um die Zeit noch existieren (die Mayas hätten ruhig mal ne Uhrzeit angeben können), gehe ich da wohl mal hin, um den Abend dort zu beginnen.

Kennt noch jemand Weltuntergangsparties in Darmstadt, die man danach noch crashen könnte? Nicht so weit weg, für den Fall, dass ich am 22. doch wieder zu mir komme.

😉

 

 

Weitere Jazz-Termine in nächster Zeit:

 

Freitag, 11. Januar 2013
Two Times Two

(Ort: Gewölbekeller des Jazzinstituts)

Fischer / Schmitz Duo & Magedanz / Distelmann Duo

 

Freitag, 18. Januar 2013
Bessunger Jam Session

(Ort: Gewölbekeller des Jazzinstituts)

 

Freitag, 25. Januar 2013
Jürgen Wuchner and friends, spezial guest Valentin Garvie

(Ort: Gewölbekeller des Jazzinstituts)

Tags:

Der Jazz-ige Musikkalender: Weihnachten und Januar

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 20:30 Uhr

Parole P!  Durch die Darmstädter Nacht mit… P wie Partheil
Centralstation, Lounge, Eintritt: frei

 

Freitag, 23. Dezember 2011, 20.30 Uhr
Förderverein Jazz e.V. präsentiert:

Bessunger (Weihnachts-)Jam Session

Gewölbekeller unterm Jazzinstitut

Eintritt: frei

 

Freitag, 13. Januar 2012
CD-Release „Chants d’Ombre“ mit Jürgen Wuchners Deep Talking
Jürgen Wuchner (b), Wollie Kaiser (bs), Manfred Becker (accord), Janusz Stefanski (d)

Freitag, 27. Januar 2012
Bessunger Jam Session

Gewölbekeller unterm Jazzinstitut

Eintritt: frei

 

Freitag, 10. Februar 2012
JazzTalk 088 Daniel Erdmann
Daniel Erdmann (sax), Vincent Courtois (cello), Frank Möbus (g), Samuel Rohrer (d)

 

Freitag, 17. Februar 2012

DEEP SCHROTT

Andreas Kaling (bs), Wollie Kaiser (bs), Jan Klare (bs), Dirk Raulf (bs)


Tags:

25.11.2011: Besaxung plus Jam Session

Freitag, 25. November 2011, 19.30 Uhr
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt: 6 Euro

anschließend Bessunger Jam Session ab ca. 21.00 Uhr
Eintritt frei

Philipp Gerschlauer | Saxophone
Oliver Lutz | Kontrabass
Thomas Sauerborn | Schlagzeug
Felix Roßkopf | Piano

Der Jazzverein schreibt in seinem Newsletter über Besaxung:

Zuhause und doch nur auf der Durchreise befindet sich Darmstadts größtes Pianotalent Felix Rosskopf. Rosskopf, vielfacher hessischer „Jugend jazzt“-Sieger und inzwischen Student am Jazzinstitut der Berliner Universität der Künste, befindet sich zurzeit auf Deutschland-Tour mit seiner Formation Besaxung. Selbstverständlich, dass er dabei natürlich auch seiner Heimatstadt einen Besuch abstattet und mit seinem viel beachteten Quartett das Vorspiel zur traditionellen Bessunger Jam Session liefert.

Zur Musik heißt es (auf der Web-Seite):

Vierteltöne aus dem Altsaxophon, der Zusammenstoß von Free-Jazz und Kammermusik. Ein Spiel zwischen Form und Chaos: Dies sind Charakteristiken des Quartetts Besaxung. Für den wiedererkennbaren Sound ist besonders Philipp Gerschlauer verantwortlich, der mit hoher Sensibilität seinem Altsaxophon unterschiedlichste Klänge entlockt und damit Kontraste schafft. Die dabei entstehende Musik lässt Merkmale aus verschiedenen Kulturen und Zeiten einfließen. […] Viele der Stücke von Besaxung sind mit nur groben Skizzen auf Noten-Papier festgehalten. Auch wenn es sich bei allen in der Band um versierte Solisten handelt, agieren sie als Einheit, bei der sich der Einzelne als Sideman der Anderen versteht.

Besaxung bei MySpace

Im Anschluss an zwei Sets von Besaxung gibts gegen 21 Uhr die Session mit offener Bühne für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker – wie immer bei kostenlosem Zutritt für Besucher des Gewölbekellers.

Ort: Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Bessunger Straße 88d
Veranstalter: Förderverein Jazz e.V.

 

Tags: , , , ,