Auszählung beendet… and the winner is:

Die WählerInnen!
Zumindest die, die auch wirklich gewählt haben (47,8% Wahlbeteiligung). Hier nun das vorläufige Endergebnis nach Auszählung aller Stimmzettel:

Alle Details hier: Vorläufiges Zwischenergebnis auf den Web-Seiten der Stadt Darmstadt
Für die Fortsetzung der Grün-Schwarzen Koalition (zusammen 47,9) fehlen damit 2 Stimmen (Grüne 21, CDU 13, benötigt werden für eine Mehrheit aber 36 Stimmen).
Es ist ja typisch für die Deutschen (und besonderes den Hessen) zu jammern. Schauen wir uns statt dessen doch mal die guten Seiten an:
- Die Stadt hat eine tolle Wahl organisiert! Anders als in den USA, dem selbsternannten Mutterland der Demokratie, musste niemand stundenlang anstehen, um Wählen zu können.
- 449 Menschen haben sich als KandidatInnen zur Verfügung gestellt, damit wir eine große Auswahl hatten. Das ist toll!
- Wir haben (wieder) einen erfreulich bunten Gemeinderat bekommen – große Teile der Bevölkerung Darmstadts sind tatsächlich vertreten. Das wird dem Magistrat die Arbeit nicht leichter machen, aber das ist auch nicht die Aufgabe der WählerInnen und der Gewählten..
- > 90% der WählerInnen haben nicht für eine faschistische Partei gestimmt. Das war schon mal anders in Darmstadt.
- Wir haben doch schon immer gewusst, dass 10-15% der Leute hier innerlich Nazis sind. Die sind jetzt mal sichtbar geworden (statt sich bei anderen Parteien und den Nichtwählern zu verstecken). Nun lässt sich das analysieren und dann über sinnvolle Gegen- und Bildungsmaßnahmen nachdenken.
- Die Meisten der 9,2%, die für die AfD gestimmt haben, hätten auch für einen Sack Kartoffeln gestimmt, wenn nur „gegen Flüchtlinge“ drauf gestanden hätte. Sie können jetzt aber nicht mehr behaupten, sie seien „das Volk“. Sie sind nichts weiter als ein kleiner Teil der Bevölkerung, dem unsere freiheitliche Verfassung großzügig das Recht zugesteht, an Politik und Debatte teilzunehmen.
- Einigen von ihnen wurde ein Weiterbildungsprogramm verpasst. Da können sie zum Bleistift lernen, das ca. (Update:)
95%50% der Ziele ihres Kommunalwahl-Wahlprogrammes (ich hatte erst das falsche, allgemeine Programm gefunden) außerhalb der Kompetenzen einer Kommune liegen (laut eben dieser Verfassung). Außerdem sind sie jetzt „die Politiker“, auf die ihren Wähler ständig schimpfen.
Alles in allem: Es war eine interessante Wahl und eine Werbung für die demokratische Kultur in Darmstadt. Ich werden weitere Analysen und Verbesserungsvorschläge (auch zur Wahlbeteiligung und zur AfD) folgen lassen.
Jörg hat übrigens auch eine interessante kleine, „oberflächlige“ (seine Worte!) Blitzanalyse veröffentlicht, der ich mich so erstmal weitgehend (bis auf die Gründe für die 11,6% der AfD in Darmstadt West – aber dazu ein Andermal mehr) anschließen kann.
Keinen der noch kommenden Beiträge verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.
Ein paar grundsätzliche Überlegungen zu Politik & Wahlen: Politik ist…
Infos das Stadt Darmstadt zur Kommunalwahl 2016
Wahlergebniss 2011:
% und Sitzverteilung
Weitere Artikel in der Kategorie “Darmstadt”
Wie zum Beispiel:
Schlafende Kulturhauptstadt Darmstadt
Georg Büchner. Darmstädter Linksradikaler.
Drama in drei Akten: Wenn der Döpfner in Darmstadt den Datterich…
Georg Büchner per Denkmal entsorgen?
Weitere Artikel in der Kategorie “Politik”
Wie zum Beispiel:
Analyse des „Asylkompromisses“ von CDU, SPD & Grünen
US Präsidentschaftswahl 2016: Clinton vs. Trump?
#1 by Peter on 8. März 2016 - 13:41
Zitieren
Hallo,
Die AfD Darmstadt hat übrigens auch ein gesondertes Kommunalwahlprogramm:
http://afd-darmstadt.de/kommunalwahlprogramm/
Das liest sich erst mal etwas besser, als das Geblubber, was die da auf Bundesebene so loslassen (und weswegen sie imho unwählbar sind), oder habe ich da was übersehen?
#2 by Stefan Opitz on 8. März 2016 - 14:30
Zitieren
Ich habe bei der Wahlparty in der Centralstation den interviewten afd Vertreter per Zwischenruf aufgefordert, seine Top 3 Themen für Darmstadt zu benennen. Die Antwort war größtenteils Gestammel und der Verweis auf das „immerhin“ achtseitige Wahlprogramm zum Selberlesen…
Es wird nun spannend, ob sie ihren Kreisverband in eine ernsthafte, von mir aus auch konservative Oppositionspartei verwandeln, oder ob sie Fundamental-Dagegen-Opposition betreiben. Aber ja, sie sind jetzt auch „Die Politiker“.
Schade nur, dass so viel Bundespolitik ins Wahlergebnis eingeflossen ist.
#3 by Sabine on 9. März 2016 - 15:58
Zitieren
Sehr schön und POSITIV zusammengefasst 🙂
gefällt mir 😉