Artikel getaggt mit Darmstadt

TU Tango Workshops Wintersemester 2024/25

Fluid Role Change

Die Tango Argentino Workshops des Tango @TU Darmstadt (Technische Universität Darmstadt) Teams:

Dieses Semester können wir vermutlich nur diese 4 Tango Workshops anbieten (unsere Workshops letztes Semester).

Die Workshops werden von Tango-Tänzern geleitet, die ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Wir sind keine Tango Lehrer im klassischen Sinne und machen vieles anders, als an klassischen Tanzschulen oder im klassischen Tango Unterricht. Dazu gehört in der Regel ein ständiger Rollen- und Partnerwechsel (siehe die Workshop-Beschreibung dazu, ob das für den einzelnen Workshop zutrifft).

Kosten: Eine Registrierung für das TU Sportprogramm im Sommersemster 2024 ist notwendig (40 Euro für TU Externe, 20 Euro für Angehöriger anderer Hochschulen). Damit kannst du an allen von uns angebotenen Workshops teilnehmen.

Anmelde-Formular (TU Externe müssen vorher eine Gästekarte hier erwerben).

Weitere Möglichkeiten in Darmstadt Tango zu lernen.

Tags: , , , , , ,

Absolute Tango Basics, 7.12.2024 @ TU Darmstadt

Absolute Tango Basics WS @ TU Darmstadt

Unlike most – if not all – other dances, Tango is not about steps. Its about communication. Learning Tango is like learning another language. Just without speaking. Both partners communicate – through their body – position, axis, intention and musicallity.

Topics:

  • How to start and continue walking
  • How to stop walking
  • How to change axis
  • How to pivot
  • How to do the two ways of turning
  • How to walk around your partner (giro / moulinette)
  • How to cross and un-cross (slowly)

This 2,5 h workshop will explore how to use and understand this very simple movements of Tango. The workshop will be an opportunity to learn them, or to repeat, reinforce and improve them. It will show how to have fun with them and how to variy them and that they are (if properly done) all thats needed to have a great dancing experience.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Tango Argentino: Fluid Role Change Workshop 1.3.2025 @TU Darmstadt

The essence of Argentine Tango is communication. The Fluid Open Role approach does not assign fixed roles to dancers, instead allowing and requiring both partners to initiate Tango moves and interpret the music.

The workshop will start with fundamental techniques for communicating balance and movements in Tango. It is suitable for beginners unfamiliar with Tango, as well as experienced dancers seeking to learn the ‚opposite‘ role, and anyone wishing to refine their Tango communication skills (even if not specifically interested in open role dancing). If you took part in last semesters workshop on fluid role change, you can refine and improve your skills.

Participants will explore the significance of maintaining a stable axis, mastering body control and tension, conveying clear intentions, employing simple communication techniques, and fostering empathy. These skills will be applicable not only to Tango but also to various aspects of life. We will delve into methods for honing and enhancing these skills through Tango practice.

Moving beyond basic Tango communication, the workshop will be examining how selected Tango movements can be communicated, aborted, played with and resumed. Participants will come to appreciate that every Tango movement is reversible and endlessly malleable. The focus will be on playfully exploring impulses and reactions, fostering creativity, and improvising in harmony with each other and the music.

Improvisation, passion, and musicality will take center stage in the exercises. Every communication encompasses imperfections, misunderstandings, and miscommunications – we will learn to embrace and enjoy these, to create a fun and enriching experience for everyone.

No partner is required as participants will rotate partners throughout the workshop. The session will be conducted in close embrace.

Saturday, 1.3.2025, 14-18 Uhr in Darmstadt – conducted by Carsten from the TU Tango Team. The last hour will be dedicated to excercising and trying with support of the instructor.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Was soll das Theater?

"Die Möve" von Anton Tschechow

Lange war ich nicht mehr im Theater in Darmstadt, obwohl ich seit meinem Studium ein Theater-Fan bin – durch meine Besuche im Stadttheater Konstanz (am eindrucksvollsten ist das Stück „Die Möve“ von Anton Tschechow in Ernnerung geblieben). Ich habe seit damals auch eine Inszenierung von „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett im Kopf, die ich gern mal realisieren würde.

Mehr als andere Leidenschaften hat das Theater danach in meiner Aufmerksamkeit jedoch zu Leiden gehabt. Das lag an Dingen wie Familiengründung, der Konkurrenz zu meiner Leidenschaft Kino (die die Anspüche an das Theater massiv erhöht) und die Arbeit.

Erwähnenswert ist aus dieser Zeit eigentlich nur das Kleine Theater im Pförtnerhaus | Kindertheater München, dass es (erstaunlicherweise!) schaffte Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Dialogen zu inszenieren, die durch ihre Doppeldeutigkeit sowohl Kinderals auch begleitende Eltern perfekt unterhielten.

In diese Phase meines Lebens fällt auch der eindrückliche Film Being John Malkovich, der eine spannende Brücke zwischen meinen Leidenschaften Theater und Kino schafft.

Ab 2013 beschäftigte ich mich dann wieder mehr mit Theater, was hier zu Rezensionen von Anderwelt und Christian Wirmers „Leonce und Lena“ (eine unter dem Deckmantel harmloser Fröhlichkeit versteckte Polit-Satire) führte.

2015 bescherte mir das Theater dann ein großartiges Erlebnis: Mehr durch Zufall sah ich im Staatstheater Darmstadt eine Inszenierung der Büchner Bühne Riedstadt von Shakespeares „Hamlet“. Dieses Stück halte ich seither für das beste Theateraufführung, das ich je gesehen habe (und hoffe immer noch, eines Tages an eine Video-Aufzeichnung davon zu kommen). Hier eine ausführliche Rezension: Die Zeit ist aus den Fugen. Dreimal hab ich es mir angesehen und würde es jederzeit wieder tun. Genial.

Auch in 2015 habe ich das großartige Stück „Hexenjagd“ vom Arthur Miller im Theater Moller Haus gesehen und mich in die Diskussion zur die Promi-geschwängerten DatterichInszenierung mit Springer-Hetzer Döpfner eingemischt.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Milonga Diamante Loco – die Location

Im Juni werden wir in Darmstadt eine neue Tango Milonga starten: Die Milonga Diamante Loco (Crazy Diamond). Die Idee ist entstand, als die Räume in der Rheinstraße in Darmstadt besichtigten, um zu schauen, ob diese eine Alternative für die Milonga Sueño sein könnten, weil damals die bishergen Räume in der Spreestr. 2 gekündigt waren. Doch optimal waren die Räume des SunnySideSwing für eine große traditionelle Milonga nicht – ein eher rechteckiger Raum und eingeschränkte Sitzmöglichkeiten, die wenig geeignet waren, um die klassischen Traditionen des Tango zu praktizieren.

Trotzdem hatte es mir der Raum angetan und da ich schon seit längerem die Idee eines Tango Labors zum Experimentieren und Erkunden neuer Musik und neuer Ausdrucksformen mit mir herumtrug, fand ich das eine tolle Location, um etwas Neues auszuprobieren. Und nachdem ich mehrere Mitstreiter:innen gefunden und die Tango!nitiative dafür gewonnen hatte, die juristischen Verpflichtungen (Mietvertrag, Gema) zu übernehmen, stand nix mehr im Weg, hier etwas (für Darmstadt) ganz Neues aufzuziehen: Eine Konzeptmilonga, die sich von den Gewohnheiten und Gewissheiten des Tango löst, bei der es nicht darum geht, Erwartungen und Konventionen zu erfüllen, sondern einen Freiraum für Neues zu schaffen. Eine Milonga, die sich nicht an der Zahl der Teilnehmer:innen oder einer bequemen „Tanzbarkeit“ von Musik, sondern an der Intensität individueller Tanz-Erfahrung misst. Bigger on the Inside.

Los geht es am Samstag, den 29.6.2024, danach mindestens immer am 5. Samtag eines Monats (um erstmal keinen anderen Milongas im Rhein-Main-Gebiet Konkurrenz zu machen), aber zusätzliche Termine sind keineswegs ausgeschlossen.

Hier ein paar Impressionen aus dem Raum:

Der Vorraum

Eingangsbereich Diamante Loco
Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Weiter unverpackt einkaufen in Darmstadt

Seit über sieben Jahren gibt es den Laden unverpackt Darmstadt schon. 2016 hatte ich die Gründung des Ladens schon unterstützt – und auch jetzt helfe ich gern wieder !

In den ersten vier erfolgreichen Jahren haben sie zwei weitere Läden eröffnet – in Aschaffenburg und Darmstadt-Bessungen. Bis Corona alles zunichte machte. Die Wirtschaftskrise nahm ihren Lauf. Die Umsätze brachen unhaltbar ein. Krieg und Inflation liessen bis heute keine wirtschaftliche und finanzielle Erholung zu. Seither haben sie die neueren Läden leider wieder schließen müssen und kämpften schon um den letzten Laden im Martinsviertel. Im Oktober 2023 kam ein Wasserschaden dazu, der eine umfangreiche Sanierung erfordert und wahrscheinlich erst Ende Mai 2024 behoben sein wird. Bis heute fehlen ihnen 2 Monate Umätze, drei weitere werden folgen.

Und somit steht Darmstadt unverpackt momentan kurz vor dem AUS!

ABER: Sie sind nach wie vor vom Konzept überzeugt. Damit sie den Laden mit ganzen Herzen und Energie weiterführen können, haben sie sich zum Crowdfunding entschlossen. Wir brauchen viele Menschen, die wie wir unsere Umwelt verbessern möchten und für die die Zukunft grün ist.

Seid Ihr dabei?

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Tango Argentino: Milonga Basics Workshop 4.5.2024

Zum Text auf Deutsch

Milonga offers a dynamic and exhilarating approach to Argentine Tango, distinguished by its rapid steps and intricate footwork. It embraces syncopated movements, swift directional shifts, and playful partner interactions, crafting an atmosphere that is spirited and light-hearted, in contrast to the more dramatic and sensual ambiance of traditional tango.

While some may perceive Milonga as merely a variation of Tango with a different rhythm, it stands as a distinct dance form in its own right. Characterized by unique steps, a specialized embrace, and a set of figures which are usually used only in the Milonga, Milonga demands its own study and mastery.

Our „Milonga Basics“ workshop delves into essential elements including:

  •     Mastering the art of walking in Milonga
  •     Understanding the embrace specific to Milonga
  •     Identifying and avoiding inappropriate figures for Milonga
  •     Learning specific Milonga figures

This workshop welcomes participants with a basic grasp of Argentine Tango. Please come with a partner, and if you’re in need of one, kindly provide your name, role, email address, and phone number, consenting to share this information with potential partners by emailing us at TU_Workshops@neunmalsechs.de.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Tango Argentino: Fluid Role Change Workshop 23.11.2024

The essence of Argentine Tango lies in communication. The Fluid Open Role approach does not assign fixed roles to dancers, instead allowing and requiring both partners to initiate Tango moves and interpret the music.

The workshop will commence with fundamental techniques for communicating balance and movements in Tango. It is suitable for beginners unfamiliar with Tango, as well as experienced dancers seeking to learn the ‚opposite‘ role, and anyone wishing to refine their Tango communication skills (even if not specifically interested in open role dancing).

Participants will explore the significance of maintaining a stable axis, mastering body control and tension, conveying clear intentions, employing simple communication techniques, and fostering empathy. These skills will be applicable not only to Tango but also to various aspects of life. We will delve into methods for honing and enhancing these skills through Tango practice.

Moving beyond basic Tango communication, the workshop will be examining how selected more intricate Tango movements can be communicated, aborted, played with and resumed. Participants will come to appreciate that every Tango movement is reversible and endlessly malleable. The focus will be on playfully exploring impulses and reactions, fostering creativity, and improvising in harmony with each other and the music.

Improvisation, passion, and musicality will take center stage in the exercises. Every communication encompasses imperfections, misunderstandings, and miscommunications – we will learn to embrace and enjoy these, to create a fun and enriching experience for everyone.

No partner is required as participants will rotate partners throughout the workshop. The session will be conducted in close embrace.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

An Sibin Eigentümer wegen Hitlergruss vor Gericht

Heute startete vor dem Amtsgericht in Darmstadt der Prozess gegen den Unternehmer Matthias Bührer aus Seeheim-Jugenheim wegen des Zeigens des „Hitlergrußes“ auf einer „Querdenken“-Demonstration am 3. September 2022 in Darmstadt. Bührer ist Inhaber des sog. „Irish Pub“ An Sibin in Darmstadt.

Bührer ist in Südhessen bekannt als ehemaliger Pächter der Burg Frankenstein sowie Inhaber der Darmstädter Kult-Bar „An Sibin“. Am 3. September 2022 beteiligte sich Bührer an einer Demonstration durch die Darmstädter Innenstadt aus dem Spektrum der Corona-Rechten.

Laut eigener Aussage nahm er Seit beginn der Pandemie an diesen Versammlungen teil, da er gegen „Zwangsimpfungen“ sei. Am Rande der Demonstration sei Bührer dann aggressiv auf eine Gegendemonstrantin zugegangen, habe sich vor ihr aufgebaut die Zähne gebleckt und ca. eine Minute strammstehend den Hitlergruß gezeigt, bis er von einer weiteren Teilnehmerin des Querdenken-Aufmarsches aufgefordert worden sei, den Arm hinunter zu nehmen. So schilderte es heute eine Belastungszeugin eindrücklich.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

The Making of: Mein erstes Wahlkampf-Video

Titel Uffbasse Vorstellungs Video

Als Vertreter der schreibenden Zunft hab ich immer ein wenig verächtlich auf jene Versuche geschaut, Informationen im Internet mit Hilfe von TV und Videos zu transportieren.

Als begeisterter Cineast habe ich schon immer die Meister- und Kunstwerke des großen und kleinen Kinos bewundert.

Als jemand, der extrem schnell und effizient liest und Informationen aus von Text oft non-linear (I love Hypertext!!!) aufnimmt, hat mich die erzwungenen Linearität von Video oft angenervt.

Als leidenschaftlicher Fotograf hat mich die Möglichkeit, auch mit bewegten Bildern zu arbeiten, immer auch irgendwie fasziniert.

Vor 19 Jahren war dann die Geburt meines Nachwuchses eine willlkommen Entschuldigung, mir eine Super8 Kamera zuzulegen. Bis die Kamera – angesichts der ihr von mir zugemuteten Extrembelastungen – den Geist aufgab, sind gefühlt(!) 200h Video-Material entstanden. Nicht nur (aber auch) von meinem Nachwuchs. Und seither quasi unerreichbar auf Super8 Bändern hier im Schrank liegen. 🙁 – Genau einmal hatte ich ein kleines Video-Projekt damit gemacht, aber die Übertragung auf den Rechner war langsam und Zeit-fressend und die Bearbeitung mühsam.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,