- Tango Argentino in Darmstadt
- Tango Unterrichtsvideos
- Tango Argentino Tanz Inspirationen
- Tango im Film
- Contemporary Tango Artist Collection
- T-Jay El Librillo
- Über die Musik des Tango Argentino
No mistakes in the tango, Donna, not like life. It’s simple. That’s what makes the tango so great. If you make a mistake, get all tangled up, just tango on.”
~ Lieutenant Colonel Frank Slade, Scent of a Woman (1992)
Ich tanze Tango Argentino(*). Mit zunehmender Begeisterung. Hätte ich nie gedacht. Im Alter von 14 Jahren hatte mich der damals übliche Tanzunterricht vom Paartanz und jeglicher traditioneller Tanzmusik nachhaltig abgeschreckt. Zu spießig, zu konservativ, zu langweilig. Auch mein Musikgeschmack entwickelte sich in eine völlig gegensätzliche Richtung: Queen, Meat Loaf, Deep Purple, ZZ Top, Iron Maiden, Whitesnake, …. – später sollte zu (Hard) Rock & Blues noch Jazz, Reggae und vor allem Ska hinzu kommen.
Musik, die ich heute (> 36 Jahre später) noch höre und liebe. Und zu der ich – seltener als früher – immer noch verdammt gern Füße, Beine, Arsch und den Rest meines Körpers bewege. Und verdammt viel Spass dabei habe. Und dadurch (indirekt!) auch in die Fänge des Tango geraten bin.
Also Tango Argentino. Was macht den so besonders? Warum begeistern sich immer mehr Menschen für diesen Tanz – bis hin zur Sucht? Warum beginnen Leute (wie ich) Tango zu tanzen, die mit Paartanz vorher nix am Hut hatten? Warum beginnen viele Paartänzer – egal ob vom Standard, Latein, Salsa, … kommend – irgendwann mit Tango Argentino? Und nicht wenige von ihnen wechseln komplett? Manche Menschen ihr ganzes Leben um den Tango Argentino herum organisieren.
Diese Fragen will ich hier nachgehen. Indem ich von meinen eigenen Erfahrungen und meinem Weg in den Tango Argentino berichte. Während es passiert.
Es wird zunächst eine unvollständige Darstellung sein, Bruchstücke, Beobachtungen, Erfahrungen, Gedanken, Fotos, Links, Zitate hier gesammelt und irgendwie aufbereitet. Aber ich hoffe, dass sich mit der Zeit ein Bild ergibt, dass auch jenen, die sich (noch) nicht in der Tango Szene bewegen, einen guten Einblick gewährt, der über eine akademische Darstellung hinausgeht.
Und mir irgendwann als Erinnerung dient, wie alles mal begann.
Das Geheimnis des Tangos liegt in diesem Moment der Improvisation,
es passiert zwischen Schritt und Schritt.
Es macht das Unmögliche möglich: Man tanzt Stille.
Carlos Gavito

Hier im Blog:
Alles nur Maiskolben: El Choclo / Kiss of Fire / Beso de Fuego / Black Eyes Rock
Orquesta Romantica Milonguera – Eine Liebesgeschichte in Musik
Tango-Legende Flaco Dany (81) in Darmstadt & Frankfurt
A Bailar – Tango Argentino in Aschaffenburg – 7.Juli 2012
Alles andere als eindeutig: Über die Mehrdeutigkeit von Begriffen im Tango Argentino
Gegen religiöse Gesetze in Hessen
(Weiteres in Vorbereitung)
Hier schildern andere Menschen was sie am Tango Argentino fasziniert (Englisch):
Tango: A Mini Documentary – Tango in Cape Town (2019 – 12min)
Für viele Einsteiger stellt sich zunächst einmal die Frage, was Tango Argentino bedeutet. Was unterscheidet ihn vom Standard-Tango, dem europäischen, dem internationalen oder Ballroom-Tango?
Was genau ist Tango Argentino? WISSENSWERTES über den argentinischen Tanz, seine Musik und Poesie
A Tango dance is just for the moment and then it disappears. It is like building sand castles – it creates beauty for a brief moment in time and then it’s gone. But, these are moments worth living for. Basically it’s the essence of living itself. Moments.
* Hinweis: Einige Quellen kritisieren die Benennung „Tango Argentino“, durch welche die Uruguayer ausgeschlossen werden, die durch die Bezeichnung „Tango rioplatense“, also Tango vom Río de la Plata. eingeschlossen wären. So verwendet z.B. der der deutsche Autor Egon Ludwig in seinem Tango-Lexikon durchgehend bewusst den Terminus “Tango rioplatense”.
Zu dieser terminologischen Streitfrage hier ein Artikel – aus argentinischer Sicht – in spanischer Sprache: ¿Tango rioplatense o tango argentino? und hier der gleiche Artikel in englischer Übersetzung: River Plate tango or Argentine tango?
Die musikalischen Elemente, die zur Entstehung des Tango Argentino beigetragen haben, sind vielfältig.
Zwar ist das afroamerikanische Element in Rhythmus und Choreografie des Tangos kaum noch zu erkennen, doch war der Candombe der Kreolen und Schwarzen ein wichtiger Einfluss. Ursprünglich war der Candombe eine kultische Tanzpantomime, in der liturgische Elemente afrikanischer Religionen und katholischer Heiligenverehrung verschmolzen. Nachdem der Kultgehalt immer mehr verschwunden war, trat sie ab 1870 zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag oder als Karnevalsumzug in Erscheinung. Da es während der Straßenfeste der Schwarzen angeblich zu blutigen Schlägereien kam, wurden sie jedoch bald von der Obrigkeit verboten. Dem Verbot begegneten die Tänzer durch die Gründung von Tanzhallen. Auch wenn sich die Tänze noch stark vom Tango in seiner späteren Form unterschieden, entstand in solchen Örtlichkeiten der Tango Argentino.
Ein ebenfalls wichtiger Einfluss ist die Habanera, die gelegentlich auch Tango Americano genannt wird. Ihre Entstehung wird um 1825 auf Kuba angesetzt und ab 1850 hatte sie in Spanien große Popularität erreicht. Ein noch heute populäres Beispiel für eine Habanera ist die gleichnamige Arie in der Oper Carmen von Georges Bizet. Sie erreichte den Río de la Plata auf dem Wege über Paris, denn die bessere Gesellschaft imitierte alles, was in Frankreich gefiel.
Auch der Einfluss mitteleuropäischer Einwanderer ist nicht gering. Die Polen brachten ihre Mazurka und die Böhmen ihre Polka. Die Deutschen fügten nicht nur das Bandoneon (das später für den Tango typischste Instrument) hinzu. Als Tanz brachten sie den Walzer und Ländler mit seinen Drehungen ein.
Ein weiterer, nicht ganz so offensichtlicher Beitrag (ab den 1870er Jahren) stammt von der Maxixe, dem sogenannten brasilianischen Tango, der im Wesentlichen die gleichen Ursprünge hat wie der argentinische. Sie gilt als der erste städtische Modetanz Brasiliens.
„Für den Tango existiert kein Volk als abstrakte Einheit oder als Ideal. Der Tango kennt nur den Menschen aus Fleisch und Blut.“
– José Gobello
Aus diesem Sammelsurium städtischer Musik und Tänze, vermischt mit den ländlichen Payadas der Gauchos, entstand die städtische Milonga. Etwa um 1880 begann man in Buenos Aires und Montevideo zu dieser Musik zu tanzen. Später verlangsamten sich die leichten, fröhlichen Lieder der Milonga zum ernsteren Tango. Vicente Rossi hat den Tango als eine Milonga mit „cortes y quebradas“ („mit Schnitten und Brüchen“) gesehen, d. h. mit Pausen und Posen – ohne den kontinuierlichen Fluss der Milonga.
Flöte, Violine und Gitarre waren zunächst die Standardinstrumente der durch Kneipen, Tanzsäle und Straßen ziehenden Musiker. Später setzten sich Klavier und Bandoneón als typische Tangoinstrumente durch. In den Hafenvierteln, den Barrios (Stadtteilen) und den Arrabales (Vorstadt-Gebieten), in einem Milieu von Arbeitslosigkeit, Kleinkriminalität und Prostitution, wurde der Tango zum Ausdruck existentieller Not und menschlicher Einsamkeit des Porteño (span.: Hafenstadtbewohner – so bezeichnen sich die Einwohner von Buenos Aires selbst).
Bereits ab 1890 war der Tango fester Bestandteil der Volkskultur am Río de la Plata geworden. Doch in der Oberschicht galt er aufgrund seines Ursprungs in den Einwanderervierteln und Bordellen auch weiterhin als Ausdruck von Verkommenheit, Zweideutigkeit und Hoffnungslosigkeit. Von konservativen Journalisten und Teilen der Oberschicht wurde er ignoriert oder in Verruf gebracht. Die Mehrheit der Bevölkerung ließ sich davon allerdings nicht stören und strömte zu den Milongas (den Tanzveranstaltungen).
Weitere interssante Details:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tango_Argentino
„Man muß die Stille tanzen. Und die Violinen. Auch wenn keine da sind“.
Gerardo Portalea
Links:
Hier im Blog:
Alles nur Maiskolben: El Choclo / Kiss of Fire / Beso de Fuego / Black Eyes Rock
Orquesta Romantica Milonguera – Eine Liebesgeschichte in Musik
Tango-Legende Flaco Dany (81) in Darmstadt & Frankfurt
Tango Online Magazine & Infos:
Todo-Tango – ganzheitliches, internationales Tango-Projekt in Spanisch, Portugisisch, Englisch und Deutsch. Zum Entdecken und Stöbern.
Lexikon Tango-typischer Begriffe (und Schritte) von A-Z.
Stilrichtungen des Tango Argentino – eine überholte (Schubladendenken-) Darstellung, die beim Tanzen eigentlich keine Rolle spielt (und eher selten explizit unterrichtet wird), da sich die Paare immer individuell auf Haltung und Stil einigen (sollten) und erfahrene Tänzer:innen (auch abhängig von der Musik) durchaus zwischen den Stilen wechseln (können).
Tango Podcasts:
- Tango-Talk (Dt, aus München)
Tango-Blogs:
Tango-Mentor (englisch)
Olena Fluyerars Tango-Video-Blog (YouTube)
Interessante Artikel da draußen:
Juan D’Arienzo, das “goldene Zeitalter des Tango” – Die Geschichte eines großen Tangomusikers
„Tango ist subversiv“ von Lea Martin
Tango Argentino – Getanzte Gedanken – Postcast des Bayrischen Rundfunk (BR) – oberflächliche Darstellung einiger Aspekte des Tango
What tango can teach about leadership | Sue Cox | TEDxLondonBusinessSchool (Video)
The four levels of tango musicality
Tango (Tanz) Stile: Tango Styles
Tango y Anarquía: Los orígenes libertarios de la milonga rioplatense
Warum wir uns nach Umarmungen sehnen (Veronica Toumanova, übers. v. Jochen Lüders)
Mirada tips from experienced milongueras
How many people are dancing Tango Argentino? (non-scientific estimate)
Der letzte Tango: Wie die Gentrifizierung Berlins Tanzszene erreicht (Thomas Kröter 2019 in der Berliner Zeitung)
Tango Lernen
Beginners no quitting guide to tango
Der Tango Blogger Gerhard Riedl ist ja durchaus umstritten … aber diesen Beitrag von ihm zum Thema “zur Musik tanzen” finde ich doch so lehrreich (und unterhaltsam), dass ich ihn hier mal teilen möchte…
Mekka-Berichte:
Kroes Tango: Denk’ ich an Buenos Aires in der Nacht . . .
Buenos Aires Milongas: Dance Till You Drop or On the Difficulties of Having to Choose
BerlinTangoVibes: Buenos Aires Tango Guide – Part 1: Milongas
BerlinTangoVibes: Buenos Aires Tango Guide – Part 2: Milonga-Knigge
Milonga Erlebnis-Berichte:
Kroes Tango: Wenn’s auf uns Männer nicht so ankommt…
Kroes Tango: Kuschelparty und Tangasmus
Tango-Kultur:
Fundstücke: Tango als Multi-Media-Projekt (kroestango.de)
BerlinTangoVibes: Cabeceo-Kuddelmuddel – Oder: Ich bin die Richtige und er tanzt mit mir. (Hurra!)
Fremde Federn (Playlists)
Tango-Report: Playlist der Wohnzimmer-Milonga
Videos:
What tango can teach about leadership | Sue Cox | TEDxLondonBusinessSchool
Leadership and Followership: What Tango Teaches Us About These Roles in Life
Its better to sacrifice the step, than the connection.
Marcela Duran
100 años con Troilo por Osvaldo Natucci
(lesenswerte) Bücher
- Meghan Flaherty “Tango Lessons: A Memoir”
- Karen Woodley & Martin Sotelano “Tango Therapy 2, Research and Practice” ?
- Arnold Voss & Brigitte Kraemer (2018) Tango ist eine Diva, die manchmal weint
- Michel Lavocah (2019) Tango Masters: Juan D’Arienzo. milonga press. (Link: Besprechung von Thomas Kröter)
- Michel Lavocah (2018) Tango Masters: Carlos Di Sarli. milonga press.
- Michel Lavocah (2016) Tango Masters: Osvaldo Pugliese. milonga press.
- Michel Lavocah (2014) Tango Masters: Anibal Troilo milonga press.
Kleines Tango Lexikon:
Kizomba
Kizomba, a form of tango that requires women to sprawl themselves all over the leader.
Martin van Kesteren
Milonga:
1.) Auf der Tanzveranstaltung auf der nach (mehr oder weniger) klassischen Regeln zu Tango Argentino (also zu Tangos, Vals und Milongas – aber auch zu Tango Nuevos, Neo Tangos & Non-Tangos), Tango Argentino getanzt wird. In der typischen Aufteilung werden auf einer Milonga zwei Tandas Tango, eine Tanda Vals, zwei Tandas Tango, eine Tanda Milonga (da capo) gespielt.
2.) Eine besondere Art des Tango Argentino (Musik) mit schnellen Rythmen im 2/4 oder 4/4 Takt zu der man den Milonga Stil tanzt.
3.) Milonga (Tanz-Stil) [Milongero] : Die typische Art zur Milonga (Musik) Tango Argentino zu tanzen.
Tanda – eine Zusammenstellung von i.d.R. drei oder vier Tango-Musik Stücken, die i.d.R.von einem Paar zusammen getanzt werden und im besten Fall eine musikalische Stimmungseinheit bilden. In der striktesten Auslegung stammen alle Stücke nicht nur vom gleichen Orchester mit dem gleichen Sänger, sondern wurden sogar in der gleichen Aufnahmesitzung aufgenommen. Die große Kunst der Tango-DJ(ane)s besteht darin, a) diese Regeln zu brechen, ohne einen Bruch in der Stimmung zu erzeugen b) innerhalb der Tanda einen Spannungsbogen aufzubauen c)
Milongero-Stil – Bezeichnung für einen bestimmten Tanz- b.z.w. Haltungstil der aber (wie vieles beim Tango) nciht eindeutig verwendet wird. Einen ganz guten Überblick über Entstehung und Bedeutungen liefert Emile Sansour von Intango (ohne das ich mich seiner Ausführungen zu 100% anschließen würde.
Capeceo – Die Aufforderung über Blickkontakt und Zustimmung – die Königsdisziplin des Tango.
Vals – Der Walzer des Tango – 3/4 Takt, fröhlicher.
Tango
1.) Musik-Richtung (=Tango Argentino)
2.) Tanz
3.) Eine der drei klassischen Musik-Stile innerhalb des Tango Argentino
Non-Tango
Die Musik-Sicht eingefleischter Tangueros / Tangueras ist eine binäre. Es gibt Tangos und Non-Tangos.
Neo Tango
Jede Musik, die sich irgendwie entfernt anTango-ähnlichen Elementen orientiert und zusätzlich mindestens nach 1950 aufgenommen wurde.
Tango Nuevo
Ronda – das Tanzen im Kreis in verschiedenen Ringen gegen den Uhrzeiger. Verletzung der Ronda ist eine Todsünde (und birgt für alle Beteiligten nicht unerhebliche Verletzungsgefahr – hohe Absätze flying!)
el Codigo (die Tango Regeln)
Es gibt eine Menge Tango Regeln, die je nach Szene mehr oder weniger strikt befolgt werden.
Cortina
Tango Argentino
Die Musik
Der Tanz
Taxi Tänzer
Ocho
Bis gleich
Sucht
Weitere Begriffe (oberflächlich) erklärt: Tanzen (Tango Argentino)
Weitere interessante Artikel über Tango Argentino (für aktive TänzerInnen):
- How to interpret different orchestras? (Tango Mentor)
- Shut up and Dance
- Dance with the heart vs. dance with the feet
- A history of Styles of tango
- Tango isn’t for you (or for sex) (Tango Mentor)
- How to rekindle your passion for tango? (Tango Mentor)
- Traditioneller Tango … Welche Tradition soll es denn sein?
- Die guten Seiten einer Tango-Auszeit
- How to interpret different orchestras?
- Sinnvoller Zeitvertreib für unfreiwillige Tango-Auszeiten

Milonga Veranstalten
TJ/ Tango DJ-ing:
Über Musik-Richtungen und den wahren Wert von Tango-DJs (intango)
Mischen impossible
Über die heutigen Regeln, wie denn eine „traditionelle“ Tanda vorschriftsmäßig zusammenzustellen sei – und warum diese Regeln Unsinn seien.
Tanzbare Musik erkennen (Non-Tango DJ Louise)
Tandas erstellen (Non-Tango DJ Louise)
Eine Milonga gestalten (Non-Tango DJ Louise)
Exotisches:
Bericht von einer “Dark Milonga”: “Auf der dunkelsten Seite des Tangos” (YouTube Podcast von Olena Fluyerar)
Reflections of a tango professional – by Melina Sedó
Geschlechter & Rollen:
- Melina Sedo: Long due post on gender and roles in tango (2019)
- ‘A Caricature of the Patriarchy’: Argentine Feminists Remake Tango – Ihre Location: La Furiosa
Teaching Tango
Über Tango Musik
“Jamás retornarás” Miguel Caló – Text & Übersetzung (in Englische)
Abgründe des Tango (auch die gibt es)
- Christian Tobler: Festivals – Marathons – Encuentros – und Gerhards Riedls viel zu harmlose Entgegnung darauf: Encuentros – heimliche Begegnungen der dritten Art
- Zehn Gründe, warum Tangueros nicht tanzen sollten (Gerhards Tango-Report)
- “Kontakt-Linsen für Anfänger” – über Abgründe der Cabeseo-Tradition (Gerhard Riedls)
T