Archiv der Kategorie Musik

Chiqué: Der Tango vom Lügen & Täuschen

Eine Partitur von Chiqué

Chiqué war nie ein wirklich großer Hit, definitiv kein berühmter Tango, den man außerhalb der eingefleischten Tango-Szene “kennt” (anders als El Choclo, Malena oder gar Oblivion). Ich habe vermutlich schon oft dazu getanzt, ohne dass mir der Tango wirklich besonders aufgefallen ist. Als ich aber neulich eher zufällig, beim Zusammenstellen einer Pugliese Tanda, entdeckte, wie viele Versionen es von diesem Tango gibt (60 and counting), hat mich das neugierig gemacht.

Und ich habe festgestellt: Bei Tango Orchestern war (und ist!) der Tango Chiqué sehr beliebt – und bei Showtänzer:inne:n (siehe am Ende). Dagegen habe ich außerhalb des Tango gar keine Adaptionen davon gefunden (obwohl er sich meiner Meinung zum Beispiel für Rock und Jazz-Versionen gut eignen würde). Auch im Elektro-Tango ist Chiqué scheinbar gar nicht angekommen (auch hier würde er gut passen).

Seine Attraktivität könnte er der Tatsache verdanken, dass er auf eine sehr einfache, fast simple Art verdeutlicht, was den Tango (als Musik für TänzerInnen) so faszinierend und aufregend macht: Das Spiel von verschiedenen (Instrument-)Stimmen und Rollen miteinander, ihr divergieren und konvergieren, das Spiel mit ihrer Lautstärke und Geschwindigkeit, mit ihrem Rhythmus und ihrer Melodie.

Bevor ich jedoch näher darauf eingehe, ein paar Worte zur Entstehung, Geschichte und zum Titel dieses Tangos:

Chiqué wurde von Ricardo Luis Brignolo im Jahr 1920 komponiert. Brignolo war Bandoneonist, Pianist und Komponist. Der Titel stammt aus dem lunfardo (Slang der französischen Einwanderer Argentiniens der Unterschicht) wo das Wort chiqué 1 so viel bedeutete wie “Lügen und Vortäuschen” beziehungsweise erweitert auch “Blenden durch falschen Anschein” (Quelle: second.wiki). Den Legenden zufolge schnappte Brignolo den Ausdruck bei einem Auftritt von einer Tänzerin auf und ließ ihn sich erklären:

Den Rest des Eintrags lesen. »
  1. As an abbreviation of the French expressions chiquer contre , a distorted version of chiquer comte , which in turn derives from chiquer comtois[↩zurück ↩]

Tags: , , , , ,

10 Alben, die mich geprägt haben

Ok, ich sollte auf so einer Social Media Plattform (der Name tut nix zur Sache) 10 Alben posten, die mich geprägt haben. Nur die Cover, keine Erklärung. Jeden Tag eins. Nominiert gleich von zwei Leuten: Catherine Horsewash & Dietlind Meyhöfer.

Das nicht auch hier abzubilden, wäre ja Verschwendung.

Deshalb hier meine Liste. Nur hier: jeweils auch mit einem Link auf die Musik. 🙂

1. Old Merry Tale Jazzband

Old Merry Tale Jazzband  (aus Hamburg)
Old Merry Tale Jazzband (aus Hamburg)

Leider ist dieses geniale Album immer noch nicht bei YouTube – aber hier der Rag Time Klassiker “Tiger Rag” – den ich – wie alle anderen Lieder – erstmalig durch dieses Album kennenlernte in der Version von der Midlife Jazzband (ja es gibt bessere Versionen , aber diese kommt der von der Old Merry Tale Jazzband vom Sound her nahe).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist 1st Virtual Milonga Tango Armónico

1st Virtual Milonga Tango Armónico

Für meine erste virtuelle Milonga als TJ habe ich die Tandas noch kürzer gehalten als sonst: Auf rund 11 min als Maximum (sonst eher Richtung 15 min) abgezielt. Weil in der derzeitigen Situation eben viele nicht zur Musik tanzen können / mögen und deshalb der Unterhaltungs-Faktor (neben dem Schmacht-Faktor langer Tandas / Stücke) an Bedeutung gewinnt.

Außerdem habe ich noch mehr auf Stücke mit Energie-reicher Musik und abwechslungsreiche Stücke gesetzt als sonst. Aus dem gleichen Grund.

Ansonsten habe ich weitgehend auf bewährte Tandas zurück gegriffen, lediglich Rhiannon Giddens war komplett neu (Danke, Thomas), ich hatte aber den Eindruck, die funktionierte ganz ausgezeichnet.

Wie so eine virtuellen Milonga funktioniert, beschreibe ich hier: Tango in den Zeiten von Corona: Virtuelle Milongas mit Zoom.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Mario Melfi – Mi Dolor
Mario Melfi – Petite Fleur
Mario Melfi y Marcel Verán – Remembranza

Cortina: Beatles – A Hard Day’s Night

Boris Kovac & Ladaaba Orchest – Beguine At The End
Boris Kovac -Begin-ing

Cortina: Beatles – All My Loving

Eleni Karaindrou – To Vals Tou Gamou
Stavros Lantsias – Waltz Of The Eyes
Yorgos Kazantzis – The Waltz of Utopia

Cortina: Beatles – All You Need Is Love

Rhiannon Giddens – I’m On My Way
Rhiannon Giddens – Wayfaring Stranger
Rhiannon Giddens – Moonlight

Cortina: Beatles – Being For The Benefit Of Mr. Kite!

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Tango in den Zeiten von Corona: Virtuelle Milongas mit Zoom

Virtuelle Milonga mit Zoom
Virtuelle Milonga mit Zoom

Home Office ist ja fine – ein Viertel (der Zeit) meines Lebens kann ich trotz der Corona Krise eigentlich ziemlich gut bewältigen. Das das beim Tango (einem anderen großen Teil meines Lebens) anders sein würde, war abzusehen, als es mit dem Lockdown ernster wurde. Und nicht nur für mich – Tango-Tänzer:innen, Lehrer:innen und Veranstalter:innen auf der ganzen Welt waren plötzlich nicht bloß von einem Hobby, sondern auch von ihren Kontakten, ihren Umarmungen und (nächtlichen) vertrauten Treffen abgeschnitten.

Die Tango Szene reagierte: Auf Gesichtsbuch enstanden binnen Stunden zwei Gruppen: “I’m not dancing tango so I did this instead” die dem Austausch in schwierigen Zeiten gewidment ist – und “virtual neolonga”. Bei virtual neolonga geht es darum, sich – statt irgendwo vor Ort gemeinsam zu einer Milonga zu treffen – virtuelle Milongas zu feiern: Ein DJ legt auf – jeder kann Zuhause zuhören, allein oder mit Parner tanzen, einen Wein trinken und chatten (“neolonga” steht dabei für eine Milonga mit Neo Tango Musik – also moderne Stücke aus allen Musikrichtungen, zu denen man Tango tanzen kann). Sicher gibt es noch mehr Gruppen, aber das sind die, die ich kenne – und so aktiv wie die sind, reicht mir das fast auch.

Für die Neo-Szene hat sich inzwischen http://tv.neotango.org/ als eine Plattform etabliert, auf der im Prinzip (fast) 24/7 Neo Musik läuft und auf der (fast?) jeden Abend etablierte DJs/DJanes Musik auflegen. Hier ist die Sound-Stream-Qualität aber zum Teil stark schwankend. Andere – wie El Cachivache – haben YouTube zum Streaming genutzt. Iwan Harlan spielt seine Elongas auf LiveSets.

Sie alle haben jedoch einen Nachteil: Letztlich ist es mehr oder weniger wie Radio (ggf. plus Chat).

Ich möchte (zusätzlich, nicht als Konkurrenz) eine Alternative vorstellen, auf die ich über die traditionelle Tango-Szene (Alexey & Usha TANGO) gestoßen bin und die ein deutliches Mehr an Verbindung ermöglichen: Virtuelle Milongas über Zoom.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

El Cachivache virtuelles Konzert 16.3.2020

Update 23:20: Ups, das Konzert war für 23 Uhr UTC nicht 23 Uhr MEZ angesetzt. War Cachivache wohl nicht klar, dass es mehrere Zeitzonen in Europa gibt. Aber auf YouTube kann man alles noch hören – nur halt nicht mehr live!

Update 23:15: Das war kurz…. soll nächsten Montag wiederholt werden – mein Spanisch war nicht gut genug, um den Grund zu verstehen.

Heute Abend (23 Uhr) wird die (Neo-)Tango Gruppe El Cachivache live aus Argentinien ein virtuelles Konzert über das Internet streamen. Sie schreiben selbst dazu:

in these times of information overdose, uncertainty and isolation we’re going to do what we love, a live concert to share with all of you. While we had a lot of shows cancelled here in Argentina and some in Europe, this Monday at 18h Argentinian time (23h European time) we’re making our first online concert via Youtube, Facebook and Instagram simultaneously and for free! During the show we’re going to present some new songs that we’re preparing for our new album. We all need a safe in-home distraction from all this shit going on in the world. Join us, it’ll be our meeting point. Your donation will help us to continue doing music in times of coronavirus isolation. Thanks for spread the music and not the virus.

Hier die Möglichkeiten, dabei zu sein

Youtube: https://www.youtube.com/ElCachivacheQuintetoOficial
Gesichtsbuch: https://www.facebook.com/elcachivachequinteto/
Instagram: https://www.instagram.com/elcachivachequinteto/

Eli Astor streamt das Konzert außerdem über seinen Server, sodass es auch mit Media-Playern (VCL Player,.., ) verfolgt werden kann. Unter dieser Adresse wird es in Zukunft auch ein paar virtuelle Neolongas geben:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Milonga Saudade – 31. Januar 2020 in Offenbach & Playlist

Fado de Joana de Deus - Joaquim Caniço  - Miguel Braga
Fado mit Joana de Deus – Joaquim Caniço – Miguel Braga

Ende Januar habe ich bei einer besonderen Milonga Musik aufgelegt: Bei der Milonga Saudade – Tango meets Fado.

Eine Freundin hat das Experiment gewagt, der hiesigen Tango-Szene die portugisische Musikrichtung Fado nahe zu bringen und statt einem Konzert eine Milonga (also eine Tanzveranstaltung) zu organisieren. Eingerahmt von traditionellen Tango, neuen Tangos und Non-Tangos aus der Konserve sollten (dazu aus Portugal importiert) die Sängerin Joana de Deus zusammen mit den Gitarristen Joaquim Caniço an der Viola (klass. Gitarre) und Miguel Braga an der Guitarra Portuguesa die Tangueras und -os zum Tanzen bringen.

Kurz gesagt: Es ist gelungen. Während manche (vor allem schnellere) Fados zwar eine tänzerische Herausforderung bedeuteten, erwiesen sich andere Stücke als ganz hervorragend tanzbar.

Joana hat eine unglaublich tolle (und starke) Stimme und die beiden Gitarristen sind fantastische Musiker. Hoffe, sie alle bald wieder hören ( & tanzen) zu können.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist Tango Armónico 26.1.2020

Tango Armónico Januar 2020

Ich bin noch ganz euphorisch nach dieser schönen Januar-Milonga. Tolle Stimmung. tolle Tänzerinnen und Tänzer, tolle Location in der Tanzwerkstatt.

Ich habe mir erlaubt, zwei schwerer verdauliche Schwerpunkte zu setzen: Zum einen habe ich meine Liebe zu “Queen” zelebriert: In einer Queen-Vals-Tanda und in der Tango-Version von Bohemian Rapspodie von Tango Bardo. Und einen griechischen Schwerpunkt mit meiner erprobten griechischen Vals-Tanda plus einer Tanda zu Ehren von Gheorghe Zamfir und seiner Pan-Flöte. Mir hats gefalllen – euch auch? Bin mir nicht sicher. Lasst mich wissen, ob ich sie wieder spielen soll – oder lieber nicht (bitte kommentieren!).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Playlist Tango Armónico 24.11.2019

Am 24.11.2019 hatte wir wegen religiöser Gesetzgebung in Hessen (über die ich mich immer noch aufrege!) wieder eine private Milonga “Tango Armónico”. Sie war sehr gut besucht und ich hatte den Eindruck, die Meisten hatten viel Spass.

Außer: Vielleicht zum ersten Mal hatten (bis auf die ersten 0,5h und die letzten 1,5h) wir einen deutlichen Frauenüberschuss – und nicht alle Herren waren darauf bedacht, jeder Dame die Gelegenheit zum Tanzen zu geben und nicht alle Damen haben selbst die Initiative ergriffen, um zu Tänzen zu kommen (unser besonderer Dank gilt allen, die das anders gehandhabt haben!). Das war ein bischen schade. Hier möchte ich in Zukunft ein paar mehr Überlegungen anstellen, wie wir die Situation verbessern können (Vorschläge & Eindrücke dazu gern als Kommentar).

Nun aber zur Playlist. Cortina war durchgängig: Blind Faith – Can`t Find My Way Home (Acoustic).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

3 aus ∞

Musikanlage - altIch stehe vielleicht vor der schwierigsten Entscheidung meines Lebens. Keine wichtige Entscheidung. Aber ich nehme ja Herausforderungen ernst. Und ich muss mich bis zum 24.4. entscheiden. Deadline.

Um die Dramatik klar zu machen: Es geht um Musik. Musik, um dazu zu tanzen. Für eine Geburtstagsparty. Drei Lieder nur darf ich vorschlagen.

Tolle Lieder zum Tanzen gibs wie Sand am Meer (erstaunlich, wie es manche DJ’s es trotzdem schaffen, langweiligen Scheiß aufzulegen). Natürlich ist mein Geschmack nicht jedermanns Geschmack. Definitiv nicht. Zum Glück nicht.

Besondere Herausforderung: Ich kenne die anderen Gäste nicht. Genauer: Vielleicht kenne ich einige oder auch mehr. Aber ich weiß nicht, wer kommt. Denn das Geburtstagskind und ich haben zwar einen gemeinsamen Bekanntenkreis, aber an gemeinsamen echten Freunden könnte ich nur zwei mit Sicherheit benennen (von denen ich es weiß). Was ich weiß: Es werden wohl alle populären Tanz-Musik-Fraktionen anwesend sein:

  • Pop
  • Salsa
  • Rock
  • Tango
  • etc.

Es wird eine Gemetzel werden! Wunderbar!

Den Rest des Eintrags lesen. »

Playlist Milonga „Tango Armónico“ am 24. März 2019

Sonntag, 24.3.2019: Neo-, Nuevo,-, Non- & trad. #Tango in Darmstadt

Hier ohne lange Vorreden die Playlist der heutigen Milonga “Tango Armónico” .

Cortina war durchgängig: “Luca Sestak – Frederics Dream of Blues”.  Es war jedoch nicht gut und klar von den Tandas zu unterscheiden und hat die Tanzenden gelegentlich verwirrt. Da brauche ich noch etwas anderes.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Alfredo De Angelis – Como nos cambia la vida
Alfredo De Angelis – Entre tu amor y mi amor
Alfredo de Angelis – Cuando te fuiste Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,