Artikel getaggt mit Tango Argentimo

Das dicke Ende von der Milonga: La Cumparsita

La Cumparsita by Gerardo Matos Rodriguez cover sheet music

„La cumparsita“ (little street procession, a grammatical diminutive of la comparsa) is a tango written in 1916 by the Uruguayan musician Gerardo Matos Rodríguez, with lyrics by Argentines Pascual Contursi and Enrique Pedro Maroni. It is among the most famous and recognizable tangos of all time. Roberto Firpo, director and pianist of the orchestra that premiered the song, added parts of his tangos „La gaucha Manuela“ and „Curda completa“ to Matos‘ carnival march, resulting in „La cumparsita“ as it is currently known. „La cumparsita“ was first played in public in the old Café La Giralda in Montevideo, Uruguay. (Quelle: Wikipedia)

Auf Tango Tanzveranstaltungen ist es zur Tradition geworden, dass „La cumparsita“ als allerletztes Lied gespielt wird – wenn es erklingt, gibt es Applaus für den DJ/die DJane (und hinterher). Woher diese Tradition stammt, konnte ich bisher nicht sicher ermitteln, aber ich habe Legenden gefunden:

The 1951 version of D’Arienzo’s La Cumparsita was the most sold tango record in history and so popular that DJs kept it to play it at last.

There’s a story about Pugliese playing La Cumparsita while the police was waiting outside to arrest him after the milonga finishes, and the La Cumparsita turned out to last forever only until the police left.

There is a story about people refusing to leave the milonga until D’Arienzo’s orchestra played the Cumparsita…

Alle bisher ohne Quellen.

Dadurch, dass es Traditon ist, „La cumparsita“ auf Milongas (Tango Tanzveranstaltungen) als letztes Lied zu spielen, ist es unter Tango Tänzer:inne:n der bekannteste (und meistgepielte) Tango überhaupt. Allerdings ist diese absolute Präsenz eines urugayischen Tangos eine ausgleichende Gerechtigkeit gegenüber den uruguayischen / montevideanischen Anteilen am Tango, die durch den allgemein geprägten Begriff „Tango Argentino“ leider oft in Vergessenheit geraten.

Update 4.2.2025: Great idea 🙂

Jedoch ist das Lied über die Szene der Tango-Tänzer:innen hinaus kaum bekannt (anders als zum Beispiel El Choclo oder Oblivion) – obwohl es durchaus von Musikliebhabern in anderen Musik-Genres aufgegriffen wurde – aber eben nie ein großer Hit wurde.

Hier eine (unvollständige) Sammlung interessanter Versionen:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Tango Argentino: Vals Workshop 22.3.2025 @ TU Darmstadt

Everybody knows that tango, milonga and valse have different rhythms (4/4, 3/4, 4/8). However, in contrast to the Vienna waltz, the tango vals is only danced every three beats, i.e. in fact you also dance it as a 4/4 rhythm. This leads many people to dance the vals in the same way as a regular tango.

However, in fact tango and vals have completely different characteristics. To enjoy vals to the fullest, you should be aware of the differences between tango and vals

  • in the way you walk
  • in the figures you use
  • in the figures you should avoid

Vals is more fluid and more dynamic than tango. In this workshop, we will dive into the details of the differences.

We will start experiencing the rhythm and the flow, move over to simple steps and later to more advanced figures.

The workshop is intended for people who are already familiar with the basic figures in tango (walking, ochos, turns).

Due to the high dynamics of the vals, we also recommend dancing shoes (no street shoes, no socks).

We recommend that you register as a couple. We will change partners regularly. You may also try role changes if you want to. But this is not required if you prefer to stay in one role.

The workshop will last from 14:00 through 18:00. The final half hour will be a practica where you can try out all the things while the teachers are still presen tand will happily answer all of your questions.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

10 Alben, die mich geprägt haben

Ok, ich sollte auf so einer Social Media Plattform (der Name tut nix zur Sache) 10 Alben posten, die mich geprägt haben. Nur die Cover, keine Erklärung. Jeden Tag eins. Nominiert gleich von zwei Leuten: Catherine Horsewash & Dietlind Meyhöfer.

Das nicht auch hier abzubilden, wäre ja Verschwendung.

Deshalb hier meine Liste. Nur hier: jeweils auch mit einem Link auf die Musik. 🙂

1. Old Merry Tale Jazzband

Old Merry Tale Jazzband  (aus Hamburg)
Old Merry Tale Jazzband (aus Hamburg)

Leider ist dieses geniale Album immer noch nicht bei YouTube – aber hier der Rag Time Klassiker „Tiger Rag“ – den ich – wie alle anderen Lieder – erstmalig durch dieses Album kennenlernte in der Version von der Midlife Jazzband (ja es gibt bessere Versionen , aber diese kommt der von der Old Merry Tale Jazzband vom Sound her nahe).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist Milonga „Tango Armónico“ am 24. März 2019

Sonntag, 24.3.2019: Neo-, Nuevo,-, Non- & trad. #Tango in Darmstadt

Hier ohne lange Vorreden die Playlist der heutigen Milonga „Tango Armónico“ .

Cortina war durchgängig: „Luca Sestak – Frederics Dream of Blues“.  Es war jedoch nicht gut und klar von den Tandas zu unterscheiden und hat die Tanzenden gelegentlich verwirrt. Da brauche ich noch etwas anderes.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Alfredo De Angelis – Como nos cambia la vida
Alfredo De Angelis – Entre tu amor y mi amor
Alfredo de Angelis – Cuando te fuiste Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,