Artikel getaggt mit Milonga

Playlist Neolonga „Diamante Loco“ 29.3.2025

Neolonge Diamante Loco presents: Las Puertas de La perception

Zwei Wochen, nachdem ich eine rein traditionelle Milonga gespielt habe, habe ich am Wochenende nun genau das Gegenteil aufgelegt. Unter dem Motto „Las Puertas de la Perceptión“ habe ich reine Neo-Tango Musik (überwiegend Non-Tango) gespielt und dann auch noch eine sehr spezielle Auswahl.

Das Motto „Las puertas de la percepción“ ist abgeleitet von Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception) – dem Titel eines Essays des britischen Schriftstellers Aldous Huxley, nach dem sich auch die Rock-Gruppe „The Doors“ benannt haben. Der Titel des Buchs spielt auf ein Zitat von William Blake an:

„If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinite.“

Die Musikauswahl habe ich daher aus Electro-Tango, Psychedelic Rock, Jangle Pop, Acid Jazz, Goa Trance / Psytrance, Trip Hop, Psycedelic World, … und anderer ähnlicher „mind opening music“ gewählt. Ursprünglich wollte ich noch mehr von den Großen des Psychedelic Rock spielen (The Doors, Led Zeppelin, Pink Floyd), aber irgendwie habe ich im Flow nicht die richtigen Zeitpunkte gefunden, um deren Meisterwerke einzusetzen.

Selbstkritik: 1.) „Pantangle – A Woman Like You“ hat überhaupt nicht reingepaßt in diese Auswahl – keine Ahnung wie ich dazu gekommen bin, das Lied zu spielen. Kannte das nicht mal vorher. Mausgerutscht? 2.) „St.Germain – So Flute“ hat einen soliden Milonga-Grundrythmus und dazu komplexe (meist noch schnelllere) sehr rythmische Layer obendrauf – ein tolles Lied, aber mit 8:29 min defintiv viel zu lang – selbst für sehr geübte Tänzer:innen. Hab ich (etwas zu spät) dann ausgeblendet. 3.) Vielleicht insgesamt etwas zu Milonga-lastig unterwegs gewesen.

Ansonst hätte ich gefühlt 50h mehr Musik gehabt, die da gut gepaßt hätte. Aber das hier ist die Playlist, die es am 29.3. geworden ist:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , ,

Playlist 15.März 2025 bei der Milonga Sueño

Tango Milonga Sueño in Darmstadt

Am 15. März 2025 war ich TJ bei der Milonga Sueño der Tango!nitiative Darmstadt und habe eine rein traditionelle Milonga gespielt. Meine Erste ohne Tricks (moderne Versionen alter Stücke und Ausnahmen (Piazzolla et.al.)).

Ich habe zwei kritische Feedbacks erhalten:
1.) Meine Cortinas seien zu kurz (leider sehr aggressiv-belehrend vorgetragen a la „das darf man nicht“), aber ich gebe ihm da inhaltlich recht.
2.) Als ich quasi als erster Höhepunkt ne D’Arizenzo-Mionga Tanda gefolgt von Pugliese und dann Troilo gespielt habe, beklagte sich eine Dame, dass sei unerträglich dramatisch (leider auch nicht gerade freundlich vorgetragen). Während ich das persönlich nicht teile, würde mich jedoch euere Meinung (als Kommentar) interessieren.
Ansonsten war das Feedback aber sehr positiv (auch von Neo-Tänzer:inne:n).

Meine Playlist:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Playlist Tango Armònico 26.1.2025

Tango Armonico

Meine Playlist als DJ für die Milonga Tango Armónico in Darmstadt. Tangos & Non-Tangos in einer harmonischen Zusammenstellung & entspannter Atmosphäre

Francisco Canaro y Roberto Maida – Milagro
Francisco Canaro y Roberto Maida – Las cuarenta
Francisco Canaro y Roberto Maida – Soledad

Madness – Our House

RagnBone Man – Sirens
RagnBone Man & Pink – Anywhere Away From Here
RagnBone Man – Skin

PUFFY & Tokyo Ska Paradise Orchestra – Hazumu Rhythm

Peter Gundry – Waltz of The Bone King
Peter Gundry – The Fire Dancer – Dark Waltz
Peter Gundry & Lilith – Dark Magic Music

the selecter – on my radio

Boris Kovac & Ladaaba Orchest – An Intro Trip
Boris Kovac -Begin-ing

Tokyo Ska Paradise Orchestra – Pedorazu

Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Peque a Cancion Para Matilde
Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Vamos, Nina
Amelita Baltar y Astor Piazzolla – Balada Para Un Loco

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , ,

Milonga Diamante Loco – die Location

Im Juni werden wir in Darmstadt eine neue Tango Milonga starten: Die Milonga Diamante Loco (Crazy Diamond). Die Idee ist entstand, als die Räume in der Rheinstraße in Darmstadt besichtigten, um zu schauen, ob diese eine Alternative für die Milonga Sueño sein könnten, weil damals die bishergen Räume in der Spreestr. 2 gekündigt waren. Doch optimal waren die Räume des SunnySideSwing für eine große traditionelle Milonga nicht – ein eher rechteckiger Raum und eingeschränkte Sitzmöglichkeiten, die wenig geeignet waren, um die klassischen Traditionen des Tango zu praktizieren.

Trotzdem hatte es mir der Raum angetan und da ich schon seit längerem die Idee eines Tango Labors zum Experimentieren und Erkunden neuer Musik und neuer Ausdrucksformen mit mir herumtrug, fand ich das eine tolle Location, um etwas Neues auszuprobieren. Und nachdem ich mehrere Mitstreiter:innen gefunden und die Tango!nitiative dafür gewonnen hatte, die juristischen Verpflichtungen (Mietvertrag, Gema) zu übernehmen, stand nix mehr im Weg, hier etwas (für Darmstadt) ganz Neues aufzuziehen: Eine Konzeptmilonga, die sich von den Gewohnheiten und Gewissheiten des Tango löst, bei der es nicht darum geht, Erwartungen und Konventionen zu erfüllen, sondern einen Freiraum für Neues zu schaffen. Eine Milonga, die sich nicht an der Zahl der Teilnehmer:innen oder einer bequemen „Tanzbarkeit“ von Musik, sondern an der Intensität individueller Tanz-Erfahrung misst. Bigger on the Inside.

Los geht es am Samstag, den 29.6.2024, danach mindestens immer am 5. Samtag eines Monats (um erstmal keinen anderen Milongas im Rhein-Main-Gebiet Konkurrenz zu machen), aber zusätzliche Termine sind keineswegs ausgeschlossen.

Hier ein paar Impressionen aus dem Raum:

Der Vorraum

Eingangsbereich Diamante Loco
Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Playlist 1st Virtual Milonga Tango Armónico

1st Virtual Milonga Tango Armónico

Für meine erste virtuelle Milonga als TJ habe ich die Tandas noch kürzer gehalten als sonst: Auf rund 11 min als Maximum (sonst eher Richtung 15 min) abgezielt. Weil in der derzeitigen Situation eben viele nicht zur Musik tanzen können / mögen und deshalb der Unterhaltungs-Faktor (neben dem Schmacht-Faktor langer Tandas / Stücke) an Bedeutung gewinnt.

Außerdem habe ich noch mehr auf Stücke mit Energie-reicher Musik und abwechslungsreiche Stücke gesetzt als sonst. Aus dem gleichen Grund.

Ansonsten habe ich weitgehend auf bewährte Tandas zurück gegriffen, lediglich Rhiannon Giddens war komplett neu (Danke, Thomas), ich hatte aber den Eindruck, die funktionierte ganz ausgezeichnet.

Wie so eine virtuellen Milonga funktioniert, beschreibe ich hier: Tango in den Zeiten von Corona: Virtuelle Milongas mit Zoom.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Mario Melfi – Mi Dolor
Mario Melfi – Petite Fleur
Mario Melfi y Marcel Verán – Remembranza

Cortina: Beatles – A Hard Day’s Night

Boris Kovac & Ladaaba Orchest – Beguine At The End
Boris Kovac -Begin-ing

Cortina: Beatles – All My Loving

Eleni Karaindrou – To Vals Tou Gamou
Stavros Lantsias – Waltz Of The Eyes
Yorgos Kazantzis – The Waltz of Utopia

Cortina: Beatles – All You Need Is Love

Rhiannon Giddens – I’m On My Way
Rhiannon Giddens – Wayfaring Stranger
Rhiannon Giddens – Moonlight

Cortina: Beatles – Being For The Benefit Of Mr. Kite!

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Tango in den Zeiten von Corona: Virtuelle Milongas mit Zoom

Virtuelle Milonga mit Zoom
Virtuelle Milonga mit Zoom

Home Office ist ja fine – ein Viertel (der Zeit) meines Lebens kann ich trotz der Corona Krise eigentlich ziemlich gut bewältigen. Das das beim Tango (einem anderen großen Teil meines Lebens) anders sein würde, war abzusehen, als es mit dem Lockdown ernster wurde. Und nicht nur für mich – Tango-Tänzer:innen, Lehrer:innen und Veranstalter:innen auf der ganzen Welt waren plötzlich nicht bloß von einem Hobby, sondern auch von ihren Kontakten, ihren Umarmungen und (nächtlichen) vertrauten Treffen abgeschnitten.

Die Tango Szene reagierte: Auf Gesichtsbuch enstanden binnen Stunden zwei Gruppen: „I’m not dancing tango so I did this instead“ die dem Austausch in schwierigen Zeiten gewidment ist – und „virtual neolonga“. Bei virtual neolonga geht es darum, sich – statt irgendwo vor Ort gemeinsam zu einer Milonga zu treffen – virtuelle Milongas zu feiern: Ein DJ legt auf – jeder kann Zuhause zuhören, allein oder mit Parner tanzen, einen Wein trinken und chatten („neolonga“ steht dabei für eine Milonga mit Neo Tango Musik – also moderne Stücke aus allen Musikrichtungen, zu denen man Tango tanzen kann). Sicher gibt es noch mehr Gruppen, aber das sind die, die ich kenne – und so aktiv wie die sind, reicht mir das fast auch.

Für die Neo-Szene hat sich inzwischen http://tv.neotango.org/ als eine Plattform etabliert, auf der im Prinzip (fast) 24/7 Neo Musik läuft und auf der (fast?) jeden Abend etablierte DJs/DJanes Musik auflegen. Hier ist die Sound-Stream-Qualität aber zum Teil stark schwankend. Andere – wie El Cachivache – haben YouTube zum Streaming genutzt. Iwan Harlan spielt seine Elongas auf LiveSets.

Sie alle haben jedoch einen Nachteil: Letztlich ist es mehr oder weniger wie Radio (ggf. plus Chat).

Ich möchte (zusätzlich, nicht als Konkurrenz) eine Alternative vorstellen, auf die ich über die traditionelle Tango-Szene (Alexey & Usha TANGO) gestoßen bin und die ein deutliches Mehr an Verbindung ermöglichen: Virtuelle Milongas über Zoom.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Playlist Tango Armónico 26.1.2020

Tango Armónico Januar 2020

Ich bin noch ganz euphorisch nach dieser schönen Januar-Milonga. Tolle Stimmung. tolle Tänzerinnen und Tänzer, tolle Location in der Tanzwerkstatt.

Ich habe mir erlaubt, zwei schwerer verdauliche Schwerpunkte zu setzen: Zum einen habe ich meine Liebe zu „Queen“ zelebriert: In einer Queen-Vals-Tanda und in der Tango-Version von Bohemian Rapspodie von Tango Bardo. Und einen griechischen Schwerpunkt mit meiner erprobten griechischen Vals-Tanda plus einer Tanda zu Ehren von Gheorghe Zamfir und seiner Pan-Flöte. Mir hats gefalllen – euch auch? Bin mir nicht sicher. Lasst mich wissen, ob ich sie wieder spielen soll – oder lieber nicht (bitte kommentieren!).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Playlist Tango Armónico 24.11.2019

Am 24.11.2019 hatte wir wegen religiöser Gesetzgebung in Hessen (über die ich mich immer noch aufrege!) wieder eine private Milonga „Tango Armónico“. Sie war sehr gut besucht und ich hatte den Eindruck, die Meisten hatten viel Spass.

Außer: Vielleicht zum ersten Mal hatten (bis auf die ersten 0,5h und die letzten 1,5h) wir einen deutlichen Frauenüberschuss – und nicht alle Herren waren darauf bedacht, jeder Dame die Gelegenheit zum Tanzen zu geben und nicht alle Damen haben selbst die Initiative ergriffen, um zu Tänzen zu kommen (unser besonderer Dank gilt allen, die das anders gehandhabt haben!). Das war ein bischen schade. Hier möchte ich in Zukunft ein paar mehr Überlegungen anstellen, wie wir die Situation verbessern können (Vorschläge & Eindrücke dazu gern als Kommentar).

Nun aber zur Playlist. Cortina war durchgängig: Blind Faith – Can`t Find My Way Home (Acoustic).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Playlist Milonga „Tango Armónico“ am 24. März 2019

Sonntag, 24.3.2019: Neo-, Nuevo,-, Non- & trad. #Tango in Darmstadt

Hier ohne lange Vorreden die Playlist der heutigen Milonga „Tango Armónico“ .

Cortina war durchgängig: „Luca Sestak – Frederics Dream of Blues“.  Es war jedoch nicht gut und klar von den Tandas zu unterscheiden und hat die Tanzenden gelegentlich verwirrt. Da brauche ich noch etwas anderes.

Intro: Philip Glass – Metamorphosis

Alfredo De Angelis – Como nos cambia la vida
Alfredo De Angelis – Entre tu amor y mi amor
Alfredo de Angelis – Cuando te fuiste Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Playlist Milonga „Tango Armónico“ am 27. Januar 2019

Milonga Tango Armónico 27.1.2019

Into: Philip Glass – Metamorphosis

Anibal Troilo – Responso
Anibal Troilo – Quejas Bandoneon
Anibal Troilo – Comme il fault

Kayah & Bregovic – Tudno Kochac
Kayah & Bregovic – To nie ptak
Kayah & Bregovic – Tabakiera

Colectivo Tango Esquinas – Corazón de Oro
Colectivo Tango Esquinas – Palomita Blanca
Esquinas de Nuez – Yo No Sé Qué Me Han Hecho Tus Ojos

Isabella Rossellini – Blue Velvet – Blue Star – Blue Velvet (reprise)
Chavela Vargas – La Llorona
Ry Cooder – Paris, Texas

Clara Luciani – Drôle d’époque
Clara Luciani – Les fleurs
Clara Luciani – Monstre d’Amour Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,