Artikel getaggt mit Theater

Was soll das Theater?

"Die Möve" von Anton Tschechow

Lange war ich nicht mehr im Theater in Darmstadt, obwohl ich seit meinem Studium ein Theater-Fan bin – durch meine Besuche im Stadttheater Konstanz (am eindrucksvollsten ist das Stück „Die Möve“ von Anton Tschechow in Ernnerung geblieben). Ich habe seit damals auch eine Inszenierung von „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett im Kopf, die ich gern mal realisieren würde.

Mehr als andere Leidenschaften hat das Theater danach in meiner Aufmerksamkeit jedoch zu Leiden gehabt. Das lag an Dingen wie Familiengründung, der Konkurrenz zu meiner Leidenschaft Kino (die die Anspüche an das Theater massiv erhöht) und die Arbeit.

Erwähnenswert ist aus dieser Zeit eigentlich nur das Kleine Theater im Pförtnerhaus | Kindertheater München, dass es (erstaunlicherweise!) schaffte Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Dialogen zu inszenieren, die durch ihre Doppeldeutigkeit sowohl Kinderals auch begleitende Eltern perfekt unterhielten.

In diese Phase meines Lebens fällt auch der eindrückliche Film Being John Malkovich, der eine spannende Brücke zwischen meinen Leidenschaften Theater und Kino schafft.

Ab 2013 beschäftigte ich mich dann wieder mehr mit Theater, was hier zu Rezensionen von Anderwelt und Christian Wirmers „Leonce und Lena“ (eine unter dem Deckmantel harmloser Fröhlichkeit versteckte Polit-Satire) führte.

2015 bescherte mir das Theater dann ein großartiges Erlebnis: Mehr durch Zufall sah ich im Staatstheater Darmstadt eine Inszenierung der Büchner Bühne Riedstadt von Shakespeares „Hamlet“. Dieses Stück halte ich seither für das beste Theateraufführung, das ich je gesehen habe (und hoffe immer noch, eines Tages an eine Video-Aufzeichnung davon zu kommen). Hier eine ausführliche Rezension: Die Zeit ist aus den Fugen. Dreimal hab ich es mir angesehen und würde es jederzeit wieder tun. Genial.

Auch in 2015 habe ich das großartige Stück „Hexenjagd“ vom Arthur Miller im Theater Moller Haus gesehen und mich in die Diskussion zur die Promi-geschwängerten DatterichInszenierung mit Springer-Hetzer Döpfner eingemischt.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Mein Jahresrückblick 2015

Auf dem Gipfel des Jahres 2015

Auf dem Gipfel des Jahres 2015

Ein kleiner Rückblick auf das nun fast vergangene Jahr 2015 – mehr zur Selbstreflexion, aber auch zur Infos für alle, die mich persönlich kennen und nicht direkt teilhaben konnten. Details gern auf persönliche Nachfrage. 🙂

Erstmal: Ich lebe noch, bin gesund, habe ein Dach über dem Kopf, mehr als genug zu Essen, ein solides Einkommen und einen funktionierenden Internet-Zugang. Das ist nicht selbstverständlich und die meisten Menschen auf der Erde können das nicht von sich sagen. Dafür bin ich sehr dankbar, auch und besonders, weil das weitgehend nicht mein Verdienst ist.

Ansonsten war das Jahr persönlich ruhiger und stabiler als die letzten Jahre, die meist von großen persönlichen Veränderungen geprägt waren. Auch wenn ich generell Veränderungen ja spannend finde, war das mal ganz erholsam. Und während ich im ersten Halbjahr noch viel unterwegs war und viel unternommen habe, war das zweite Halbjahr ruhiger und ich habe mich vor allem Zuhause in meine vielen Projekte und Aktivitäten vergraben und mich in der Öffentlichkeit und bei Freunden ein wenig rar gemacht. Tat durchaus gut. Insbesondere habe ich dadurch aber leider viele alte Kontakte, die ich 2014 wiederbelebt hatte, dieses Jahr nicht mehr so intensiv weiterverfolgt, wie ich das gern getan hätte.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schlafende Kulturhauptstadt Darmstadt

Theater Moller Haus

Wer war schon da: Theater Moller Haus?

Darmstadt ist unterschätzt. Diese Stadt, die sich selbst langweilig „Wissenschaftsstadt“ nennt, verkauft sich unter Wert. Denn das eigentliche Potential von Darmstadt liegt nicht in den zwei Hochschulen – sondern in seiner Kunst- und Kultur-Szene. Ich bin ja schon ein wenig in Deutschland herum gekommen, aber ich habe bisher keine Stadt erlebt, die – im Verhältnis zu ihrer Größe –  eine so große und vielfältige Kulturszene aufweisen kann. Gewiss: Berlin, hat mehr und noch experimentellere Angebote. Aber Berlin ist auch um ein Vielfaches größer als Darmstadt.

In Darmstadt kann man eigentlich jeden Tag ausgehen und etwas Spannendes sehen, hören, erleben.

Leider macht Darmstadt viel zu wenig daraus. Ich habe beobachtet, dass sich die Besucher vieler Angebote oft aus einer sehr engen (und eingeschworenen) Zielgruppe- was rede ich – nicht eine Zielgruppe, sondern viele verschiedene Gruppen – nämlich je nach Veranstaltungsort. Nehmen wir die Theater-Szene: Wer ins Theater Moller Haus geht, wird selten im Staatstheater oder Halb-Neun Theater anzutreffen sein, oder im Theater im Pädagog. Ähnlich ist es mit den Musikveranstaltungen – selten habe ich die gleichen Personen an verschiedenen Veranstaltungsorten getroffen. Egal ob  – Bessunger Knabenschule, Centralstation, Oetinger Villa, West Stadt Café, Linie Neun (u.s.w.) –  die Zuschauer  und -hörer bleiben oft unter sich und nicht selten kennen sie die anderen Veranstaltungsorte gar nicht oder nur flüchtig.

Noch geschlossener ist jedoch der Kreis der Kunst- und Kulturinteressierten insgesamt gegenüber der Außenwelt. Ich werde – trotz bekannter Aufgeschlossenheit und inzwischen vieler Kontakte in die Szene – in Darmstadt fast nie aktiv zu irgendwelchen Kunst- oder Kulturevents eingeladen. Und wenn ich hingehe, werde ich von anderen Teilnehmern entweder ignoriert oder sogar misstrauisch beäugt. Schon gar nicht wird aber versucht, neue Zielgruppen zu erschließen, die der Kultur bisher fern standen.

Arbeitskollegen, die außerhalb wohnen, bekommen vom kulturellen Reichtum Darmstadts praktisch gar nichts mit.

Das ist schade. Hier wird viel Potential verschenkt. An Entwicklungspotential, an Anregung, an Diskurs und nicht zuletzt auch an Einnahmen für Veranstalter und Künstler. Und die Ursachen sind vielfältig.

Ganz grundsätzlich ist da nicht selten die (süd-)hessische Art im Weg, die eher abweisend, unkommunikativ, introvertiert, gegenüber „Fremden“ mindestens desinteressiert, wenn nicht gar feindselig ist. Man ist sich mit sich selbst genug. Neue Freunde, Bekannte, Kontakte braucht man nicht. Wer dazukommt, muss schon – Bitteschön – den ersten Schritt machen.

Dann gibt es natürlich auch einfacher zu überkommende menschliche Faktoren: Animositäten der Veranstalter und Künstler untereinander, die Kooperationen verhindern. Es gibt sicher auch Angst vor Kritik, Angst vor Unruhe, es gibt eine Wagenburg-Mentalität von Subkulturen.

Es gibt aber auch einen Mangel an gutem Marketing und guter Pressearbeit – was nicht wundert, denn sie sind ja nicht darin ausgebildet. Und einen schwachen Lokal-Journalismus, der es nicht vermag  (oder keine Interesse hat) kulturell zu inspirieren – in einer zersplitterten Anzeigen-Blättchen Landschaft, in der gute Schreibe kein Geld kosten darf.

Und sicher noch einige andere Gründe mehr – ich erhebe keinen Anspruch, das schon voll zu durchschauen. Ich möchte aber gern die Kontroverse anstoßen, ob und wie man das ändern kann. Darmstadt hat Potential – und macht quasi nix draus.

Ich werde hier zukünftig noch weitere Artikel zum Thema (Update 18.2.: hier schon mal ein paar Vorschläge, was man konkret tun könnte) veröffentlichen – wenn ihr das E-Mail-Abo nutzt, werdet ihr benachrichtigt. Auch Gegenstimmen und andere Artikel zum Thema verlinke ich gern, sofern ich sie mitbekomme. Oder nutzt die Kommentarfunktion.

 

Wer mehr über das wissen will, was kulturell und künstlerisch in Darmstadt passiert, kann sich über Darmstadt-Abo regelmäßig mit maßgeschneiderten Informationen versorgen lassen.

 

Siehe auch:

Kulturmanagerin Birgit Mandel über leere Theater: „Eine ziemliche Arroganz“ (taz, 19.12.2014)

 

 

Weitere Artikel in der Kategorie “Kunst & Kultur

Weitere Artikel in der Kategorie “Darmstadt

 

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

Tags: , , , , , , , , , ,

Verfrühte Vorankündigung: Fotoausstellung vom 5. September bis 3. Oktober

FotografUpdate: 4,6,2013: Eigene Web-Seite für die Ausstellung ist online: www.anders.blogsport.eu

Update, 29.5.2013: Thema steht fest: „Anders sein – anders sehen“.

Außer dem Ort, dem Termin und mir steht eigentlich noch gar nichts fest. Aber immerhin:

Vom 5.September bis 3. Oktober werde ich im Theater im Pädagog eine Auswahl meiner Fotos ausstellen.

Jetzt muss ich mein Material sichten (ca. 6.000 Dias und viel mehr digitale Bilder), mich für ein Thema (viele Ideen) entscheiden (oh je!) und dann die Bilder auswählen (furchtbar!).

Überlege, ob ich den Prozess im Blog dokumentieren sollte.

Details folgen auf jeden Fall hier.

Auf jeden Fall will ich das als Gelegenheit nutzen, dem Theater im Pädagog für die Möglichkeit zu danken und auf die anderen Fotoausstellungen hinzuweisen, die dort vorher stattfinden. Ab Donnerstag zeigt dort z.B. Natalie Krieger ihre Bilder „unterwegs ……… in New York“ .

Außerdem bin ich noch an der Idee einer Gemeinschafts-Ausstellung „Dystopische Darmstadt“ dran. Aber das ist bisher wirklich noch nicht mehr als eine Idee.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,