Cryptos are back … and here to stay.

Es ist fast genau 3 Jahre her (November 2020), dass ich mich hier zum letzten Mal zu Kryptowährungen geäußert habe. Das war ca. 2,5 Jahre nach dem der Bitcoin Kurs mit dem Überschreiten von 17.000 Euro (2017) einen die komplette Presse und Finanzwelt überraschenden und verblüffenden Rekord erreicht hatte – und den Nerds hinter der Kryptowährung Recht zu geben schien. Doch die Fachwelt war sich größtenteils einig: EIne Blase, die a) durch positive Presse und massive Spekulation hervorgerufen worden sei. Und b) schon bald würde diese Blase platzen und der Wert von Bitcoin würde auf Null oder nahe Null sinken.

Bereits 2017 stimmte ich mit dem Teil a überein. Ja, es war eine Blase aus genau den genannten Gründen. Aber nein, ich hielt damals – wie schon davor und danach – alle Behauptungen Bitcoin und Kryptowährungen seien ein vorübergehendes und wertloses Phänomen (also Teil b) für falsch. Und habe in einem Artikel im Januar 2018 „Kleine Blasologie“ ausführlich drei verschiedene Blase-Typen unterschieden (hier kurz zusammengefaßt):

  • Die irrationale Blase – die sich aus haltlosen Gewinn-Versprechen für ein bestimmtes Spekulationsobjekt speist. Die nach Höhenflügen dann kollabliert und dessen Spekulationsobjekt dann wieder vom Markt verschwindet. Hier verlieren meist die Anleger ihr gesamtes investiertes Kapital. So wie bei Wirecard. Und ich muss darauf hinzuweisen, das diese betrügerische Wircard Aktie von vielen „Finanzexperten“ und der sog „Fach-Presse“ zum Teil euphorisch gefeiert wurde. Die meisten „Finanzexperten“ ordnen Bitcoin in diese Kategorie ein.
  • Die kapitalistische Zyklus-Blase, die daraus entsteht, das bestimmte Anlageformen (jeder Art) in regelmäßigen Zyklen ein Übermaß an Kapital akkumulieren, das durch die dem zugrunde liegenden Werte nicht anhähernd gedeckt ist. Wenn dass offensichtlich wird, kollabiert diese Blase und die Auswirkungen gehen oft weit über die Anlage selbst hinaus – bis hin zu realen Wirtschaftskrisen. Die Auswirkung betrifft dann nicht nur die Anleger selbst, sondern kann isch auch ruinös auf andere Anlagen, Wirtschaftszweige und sogar ganze Volkswirtschaften auswirken. Dennoch verschwinden die zugrundeliegende Anlageformen durch das Platzen der Blase dann nicht – sondern können nach einer Abwertung weiter genutzt werden. Alle großen Finanzmarkt-Crashs gehen auf solche Blasen zurück – vom Black Friday 1929 bis hin zur Weltfinanzkrise 2007–2008 (die aus einer Blase am Immobilienmarkt in den USA entstand).
  • Die Technologie-Blase: Anhand der historischen Kursentwicklungen von Konzerne wie Apple und Amazon zeigte ich, dass auch Technolgie-Aktien von innovativen Firmen in frühen Phasen oft massive Blasen aufweisen, die dann in sich zusammenbrechen. Danach steigt der Kurs langsam(er), aber nicht nur auf den Wert während der Blase, sondern sogar auf ein Vielfaches davon. Und während diejenigen die in den Blasen von apple und Amazon investierten und mit dem Zusammenbruch der Blase wieder verkaufen, massiv Geld verlieren, konnten alle, die trotz der Blase der Anlage treu blieben, ihr Investment vervielfachen (Details mit Kurs-Charts).

Die 2013-er Blase

Bereits damals (2018) argumentierte ich, dass die Bitcoin Blase möglicherweise so etwas wie eine Technologie-Blase sein könnte. Insbesondere, da Bitcoin bereits 2013 ein solches Blasen-Absturz Muster durchlief – hier beschrieben aus Sicht 2016, also 1 Jahr vor der 2017er-Blase. Damals fast einen Kurs von 900 Euro erreichend, um dann wieder auf 200 Euro abzustürzen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Some things…

Some things are worth getting your heart broken for.

-Sarah Jane Smith (DrWho S2 E3)

Kurt Vonnegut: Experience becoming.

In 2006 a high school English teacher asked students to write a famous author and ask for advice. Kurt Vonnegut was the only one to respond – with this:

“Dear Xavier High School, and Ms. Lockwood, and Messrs Perin, McFeely, Batten, Maurer and Congiusta:

I thank you for your friendly letters. You sure know how to cheer up a really old geezer (84) in his sunset years. I don’t make public appearances any more because I now resemble nothing so much as an iguana.

What I had to say to you, moreover, would not take long, to wit: Practice any art, music, singing, dancing, acting, drawing, painting, sculpting, poetry, fiction, essays, reportage, no matter how well or badly, not to get money and fame, but to experience becoming, to find out what’s inside you, to make your soul grow.

Seriously! I mean starting right now, do art and do it for the rest of your lives. Draw a funny or nice picture of Ms. Lockwood, and give it to her. Dance home after school, and sing in the shower and on and on. Make a face in your mashed potatoes. Pretend you’re Count Dracula.

Here’s an assignment for tonight, and I hope Ms. Lockwood will flunk you if you don’t do it: Write a six line poem, about anything, but rhymed. No fair tennis without a net. Make it as good as you possibly can. But don’t tell anybody what you’re doing. Don’t show it or recite it to anybody, not even your girlfriend or parents or whatever, or Ms. Lockwood. OK?

Tear it up into teeny-weeny pieces, and discard them into widely separated trash receptacals. You will find that you have already been gloriously rewarded for your poem. You have experienced becoming, learned a lot more about what’s inside you, and you have made your soul grow.

God bless you all!“

Kurt Vonnegut

NTR 2023 Playlists

At the NTR 2023 I have played three sets (each 1h). Here are my playlists:

Opening set (Friday 3 p.m.) – Tango y RAP theme

  • Rascacielos – Café Dominguez
  • Gotan Project – Mi Confesion
  • ATR Argentina Tango Rap – Amarte Siempre
  • ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango
  • YSY A – Traje unos Tangos
  • Jan Delay – Grün weiße Liebe
  • Alligatoah – Stay In Touch
  • El Juntacadaveres – Gönlüm Sensiz Olmaz
  • El Juntacadaveres- Cortita y el Pie
  • 4elements- Track 01
  • ATR Argentina Tango Rap – De Pibes
  • ATR Argentina Tango Rap – Nostalgia
  • twenty one pilots: Stressed Out
  • Gotan Project – Chunga’s Revenge.
  • Gotan Project – Epocaépoca
  • El Juntacadaveres – Piazzoleando
  • ATR Argentina Tango Rap – Barrio e’Tango

Night of Visual Wizards Set (Saturday / Sunday 1 a.m.) – Nuevo Contrapunto theme

Den Rest des Eintrags lesen. »

Meine Strafanzeige gegen Unbekannt und gegen Facebook

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 1 

Gern wird ja Hetze im Netz als „Humor“ getarnt. Dabei gibt es Zweifelhaftes, Grenzwertiges – und Eindeutiges.

Eindeutig ist jeder noch so versteckte Aufruf dazu, im Rahmen der politischen Auseinandersetzung Gewalt einzusetzen. Ein besonders perfides und herabwürdigendes Mittel der Gewalt (besonders von Männern) ist das Urinieren auf einen anderen Menschen. Es ist ein Angriff, der vor allem Erniedrigen soll, aber auch starke Züge von sexueller Macht transportiert. Eine Methode der Erniedrigung, die z.B. gern von den Nazis gegenüber ihren Opfern angewendet wurde – aber auch von folternden US-Soldaten im Irak.

Allein schon auf die Idee zu kommen, jemanden so anzugreifen, zeugt von einem kranken Geist – doch Hasspropaganda hat genau das zum Ziel: Den Andersdenkenden das „Mensch-sein“ abzusprechen und sie zu erniedrigen.

Um so erstaunter war ich, als mir Facebook heute diesen Beitrag „empfahl“ (Verfasser des Beitrages hier unkenntlich gemacht und Bild von mir überschrieben, um Werbung / die Weiterverbreitung zu verhindern):

Den Rest des Eintrags lesen. »

Unsere Justiz ist auf dem rechten Auge blind.

Aus die Meiler: (Mein) Erfolg nach 38 Jahren

Heute haben wir ein Ziel erreicht, für das ich seit meinem 15 Lebensjahr kämpfe. Damals gegen alle relevanten Parteien (CDU, SPD, FDP) und gegen die Industrie. In Deutschland wird heute das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet.

Nachdem ich es – angesichts der heute viel drängenderen Themen – zuerst ignorieren wollte, ist es dennoch Zeit zurück zu denken und ein bischen im Archiv zu wühlen. 🙂 Denn es ist ein großer Erfolg.

Alle fotografierten Dokumente (außer dem Rechts) sind aus meinem privaten Archiv.

Das politische Engagement und das Durchhalten hat sich gelohnt, auch wenn ich mir das natürlich viel früher gewünscht hätte. Aber die Welt ist jetzt ein Stück sicherer geworden.

Es war ein langer Weg – auf dem ich anfangs Artikel und Flugblätter geschrieben, viel diskutiert, und in Grohne, Wackersdorf und im Wendland demonstriert habe. Eine Zeit lang war ich bei den Grünen aktiv war, im Kreisschülerrat und natürlich bei den JungdemokratenInnen (gibts die eigentlich noch?). Damals gab es noch kein Internet, also mußten die Menschen über die Medien oder persönlich erreicht werden.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

Vor dem Gesetz sind alle gleich, aber manche sind gleicher

In meiner Jugend gab es zwei Sprüche, die diametral gegeneinander standen:

Legal, illegal, scheißegal

und

Wer sich nicht an Regeln halten will, soll doch nach „drüben“ gehen.

Ersteres kam aus den links-radikalen Kreisen der Universitäten, zweiteres aus den damals einzig relevanten Parteien CDU, SPD und FDP (die Grünen waren damals erst am Entstehen). Mit „drüben“ war übrigens (für die jüngeren Leser:innen) die DDR gemeint.

Während mir damals Erstere emotional näher standen als Zweitere, habe ich seither doch einiges dazu gelernt. Dazu gehört (u.a.):

  • Nicht alle Regeln sich automatisch richtig (und/oder notwendig)
  • Regeln sind dennoch wichtig für die Demokratie – denn sonst regiert das „Recht des Stärkeren“
  • Die, die Regeln machen, müssen besonders an sie gebunden sein.

Aber auch Parteien von damals scheinen sich – zumindest in Darmstadt – verändert zu haben. In die andere Richtung.

Was passiert ist und warum das wichtig ist

Vor der Oberbürgermeister:innen-Wahl in Darmstadt, bei der insgesamt 12 10 Kandidat:inn:en antreten, haben die Bewerber von CDU, SPD, FDP, Grünen, Volt und Freie Wähler mit dem Plakatieren begonnen, bevor das erlaubt ist. Und da der Termin klar kommuniziert war (mehr dazu weiter unten) handelt es sich hier um kein Versehen, sondern um ein gezieltes Vorgehen, um den anderen Bewerber:innen die besten Plakatplätze wegzunehmen. Warum ein solcher Regelverstoß keine ignorierbare Kleinigkeit ist:

  1. Angesichts der Bewerber:innenzahl ist mit einem knappen Entscheid darüber zu rechnen, wer in die Stichwahl kommt. Zur Wahrung der Chancengleicheit ist ein einheitlicher Starttermin wichtig. Da zeigen ausgerechnet die Kandidaten, die bereits mit der besten Finanzausstattung in den Wahlkampf gehen, das ihnen sowas egal ist. Hauptsache: MACHT.
  2. Drei der hier illegal Handelnden (Michael Kolmer, Paul Georg Wandrey, Holger Klötzner) sind als hauptamtliche Dezernenten bereits Angestellte der Stadt Darmstadt. D.h. wir Bürger:innen zahlen ihr Gehalt. Und sie sollten damit der Einhaltung der Regeln besonders verpflichtet sein. Scheißegal?
  3. Das Handeln im Wahlkampf ist immer auch ein Spiegel auf die zu erwartende Amtsführung. Wie wird jemand, der bereits im Wahlkampf einfache Regeln missachtet (und damit durchkommt), erst als Oberbürgermeister mit Recht und Gesetz umgehen? Die Ignoranz von Herrn Rafael Reisser (CDU) gegenüber den Regeln des Rechtsstaates hat die Darmstäder:innen mehr als 165.000 Euro gekostet (zzgl. öffentliche Bloßstellung). Und die Herrlichkeit eines Peter Feldmann, der meinte, Regeln gülten für ihn nicht, ist kürzlich in Frankfrurt als teure Peinlichkeit (inkl. Abwahl und Verurteilung) zu Ende gegangen.

Dennoch unterscheidet sich die Schwere der Taten im Einzelfall:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Die grünen Leiden der Anne Spiegel

Kopfloser by Carsten Buchholz

In der öffentlichen Diskussion um die Bewertung des Urlaubes von Anne Spiegel habe ich mich bisher nicht geäußert. Zu wenig geeignet für einfaches Urteil schien mir der Fall – und ich hatte nicht alle Infos, um es beurteilen zu könnnen.

Nun ist Anne Spiegel zurückgetreten. Und es gibt Quellen, die mir erlauben, die Thematik zu bewerten. Und ich möchte das tun, weil es daraus – über den konkreten Fall hinaus – einiges zu Lernen gibt. Für moderne Politiker:innen. Aber auch für die öffentlichen Diskussion. Und persönlich.

Vorab meine Bewertung der Ereignisse (wissend, dass ich hier ein paar Leser:innen verlieren werde), die ich im folgenden dann begründen möchte:

  • Es mußten in Deutschland (auch in jüngster Zeit) Politiker:innnen anderer Parteien trotz viel schlimmerer Handlungen und Aussagen nicht zurücktreten.
  • Der Rücktritt der grünen Politikerin Anne Spiegel war dennoch der richtige Schritt.

Zu diesem Ergebnis komme ich, obwohl ich nicht einmal finde, dass der Urlaub von Anne Spiegel selbst ein Fehler oder ausreichender Grund für den Rücktritt der Politikerin ist. Für mich hat sie drei andere, entscheidende Fehler gemacht, die einen Rücktritt unvermeidlich machten:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

нетвойне – Kein Krieg – no war

Lomonosov Moscow State University
Lomonosov Moscow State University

Almost 7,500 academics, students and graduates of the prestigious Moscow State University, Russia’s oldest university, have signed a letter saying they “categorically condemn the war that our country unleashed in Ukraine”. Please share and spread this (the link or copy the text).

At the end the English translation.

Сообщество МГУ имени М.В. Ломоносова против войны

Мы, студенты, аспиранты, преподаватели, сотрудники и выпускники старейшего университета России, Московского государственного университета имени М.В. Ломоносова, категорически осуждаем войну, которую наша страна развязала в Украине.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,