Der ORT am 28.6.2013: Marktplatz bis hoch in die Ludwigstrasse
Der AUFBAU:
Bitte baut die Tische in Reihen aneinander und lasst nicht zu viele Lücken dazwischen – eigentlich gar keine! Wir wollen ein schönes Bild ergeben und nicht zu versprengt sitzen. Es wird Voll und jeder soll ein Plätzchen bekommen
Regeln:
Alle sind weiss gekleidet, jeder hat einen Klappstuhl dabei, einen Klapptisch, ein weisses Stofftischtuch nebst Serviette und weißses Porzellangeschirr, seine 3-Gänge Menü, seine Getränke, Wunderkerzen und gute Laune unter dem Arm.
Und nehmt am Ende euren Müll wieder mit.
Mehr Infos:
Fotos und Rückblick: Le Dîner en Blanc 2012 in Darmstadt (Bilder zur Zeit deaktiviert)
Jetzt habe ich mich durch den
Ich habe nicht bei allen Vorschlägen mit Pro- oder Contra abgestimmt (nur bei ca. 1/3). Einige fand ich nicht falsch, aber trotzdem nicht wirklich wichtig. Einige haben zwei Aspekte miteinander verknüpft, bei denen in den Einen gut fand, den Anderen aber blöd. Einige Vorschläge fand ich nicht genug durchdacht. Bei anderen war mir das Ziel nicht wirklich klar oder das Thema war mir zu fremd, als dass ich mir (ohne inhaltlich Einarbeitung) eine fundierte Meinung zugetraut hätte. Aber man muss ja auch nicht zu allem eine Meinung haben – dafür gibt es ja auch noch euch 🙂
Natürlich kann man sich über die Qualität / Langweiligkeit / Überflüssigkeit von Vorschlägen aufregen (wie ich das auch in einem Online Forum schon erlebt habe). Das geht aber an der Sache vorbei – Bürgerbeteiligung bedeutet, dass jeder seien Meinung sagen kann. Auch die, die man nicht hören will.





