Artikel getaggt mit Darmstadt

Playlist Milonga Tango Armonico 26.10.2025

Hier meine Playlist von unserer Milonga Tango Armonico im Oktober 2025. Wir hatten ein Geburtstagkind, daher mal eine 4-Song-Vals Tanda für den Geburtstags-Vals (laßt uns wissen, wenn ihr Geburtstag habt!).

Die Milonaga-Tanda von Meute war ein Experiment, das fehlgeschlagen ist (zu ungewöhnlich und zu schnell – obwohl gut tanzbar) – sowas werde ich mir zukünftig für die Diamante Loco und den NTR aufheben. Die auch geplanten Tandas mit Santana und mit den Einstützenden Neubauten hab ich dann gleich spontan gestrichen. Aber die kommen wieder – ich glaube dran (aber ich wollte die Tänzer:innen nicht überfordern).

El Cartel sowie ihre Partner Toxorhynchites und La Sinfonietta Próteo haben dagegen wieder voll gerockt, äh getangoed (more to come). Aber der absolute Hammer war meine zufällige Neuentdeckung Asaf Avidan – das er es bisher weder in die Charts noch in die Tango Szene geschafft hat, kann ich kaum glauben. Ein Stimme: geil. Und einfühlsame Musik. Und ja, das Feedback war entsprechend. Watch out for Asaf Avidan!

Adele macht auch tolle Songs. aber all 4 min plus. Zum Glück hab ich Lena Vance als dritten Song für die Tanda gefunden. Haevn und Portishead hab ich etwas um weniger spannend tanzbare Teile gekürzt., damit sie besser in den Flow passen (es gab keine Proteste).

Milonga Tango Armonico

Cortinas all Reggea / Ska.

Nuf said. Here you go:

Intro: Noirelia – We Broke In Slow Motion

Francisco Canaro – Tormenta
Francisco Canaro – Invierno
Francisco Canaro – La Ultima Copa

Cortina: Bob Marley – Get Up Stand Up

Haevn – Holy Ground
Haevn – Promise
Haevn & Neco Novellas – Caught A Light (Mantra)

Cortina: Bob Marley – Could You Be Loved

Ricardo Tanturi Con Alberto Castillo – La Serenata (Mi Amor)
Ricardo Tanturi Con Alberto Castillo – Mi Romance
Ricardo Tanturi Con Alberto Castillo – Recuerdo

Cortina: Bob Marley – Oneluv

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Playlist Milonga Sueño 20.09.2025: El Sangre de Violin

Geige auf einer Mondlicht Tango Milonga
Ich bin soweit daran gescheitert, Chat GTP beizubringen, wie eine Geige korrekt gespielt wird… (Bild: AI)

Am 20. September war ich mal wieder TJ bei der Milonga Sueño und habe „El Sangre de Violin“ (das Blut der Geigen) zum Motto der Milonga gemacht, weil ich auf die Geigen im Tango fokussieren wollte. Trotzdem basierte die Musikauswahl nicht ausschließlich darauf.

Trotzdem hat es eine andere – sanftere – Stimmung erzeugt, ale bei meinem letzten Sueño-Auflegen, als ich auf die (dramatischeren) Bandoneons fokussierte. Es war aber auch weniger Energie im Raum (so fühlte es sich jedenfalls für mich an). Trotzdem habe ich nicht nur viele positive Rückmeldungen bekommen, sondern auch – zum ersten Mal – die Forderung einer Zugabe. Die ich natürlich eiskalt ausgenutzt habe. 🙂

Die Cortinas waren (jeweils mehrere) Auszüge aus:

  • Peter Gabriel – The Carpet Crawlers
  • Orchestral Manoeuvres In The Dark – Maid Of Orleans
  • Bachman-Turner Overdrive – You Aint Seen Nothing Yet
  • Jethro Tull – Aqualung
  • Keith Richards And Norah Jones – Love Hurts
  • Santa Esmeralda – Don’t Let Me Be Misunderstood

Und hier meine Playlist (aus den o.g. Grund bin ich dazu übergegangen, bei den Valses 4er Tandas zu spielen, um etwas mehr Schwung reinzubringen):

Adolfo Carabelli – Alma
Adolfo Carabelli – El Pensaminieto
Adolfo Carabelli – Inspiración
Adolfo Carabelli – El Trece

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Wie ein Nazi-Fakelzug zwei Demokraten entzweit

Fakelzug
Ein nächtlicher Fakelzug von Rechtsextremisten (Symbolbild von AI). Das ist, was die Demo-Anmelder Thomas Bernt und Uwe Franke urspünglich wünschten (Fackeln wurden verboten).

Eine Demo-Anmeldung aus dem rechtsextremen Spektrum in Darmstadt am 11.9. – dem Tag der Brandnacht in Darmstadt. Ein Provokation, vor der ich schon 2016 gewarnt hatte, weil die Brandnacht in den Diskusen aus der Verstrickung der Einwohner:innen Darmstadt mit den Nazis herausgerissen wird und sie auch in dem üblichen Gedenken pauschal wie Opfer behandelt werden.

Zwei typische Reaktionen: Die Repäsentanten der Stadt denken über einen Verbotsantrag nach und die Zivilgesellschaft über eine Gegendemo.

Problem mit der ersten Idee: Das Rechtsamt Ordnunsamt (CDU) schätzte die Erfolgschancen eines Vorbotsantrages als gering ein. Denn das Demonstrationsrecht ist in Deutschland gut gegen staatlich Willkür geschützt. Was gut ist. Dennoch stellt OB Benz (SPD) als oberster Vertreter der Stadt den Antrag bei Gericht. Politisch kann ich das verstehen: Man kann ihm nicht vorwerfen, dass er es nicht versucht hätte. Nachteil: Das zuständige Gericht lehnt sowohl Verbotsantrag in zwei Instanzen ab – und die Stadt Darmstadt (also wir Steuerzahler:innen) müssen die Verfahrenskosten tragen. Die Demo aus dem rechtsextremen Spektrum (angemeldet von Thomas Bernt und Uwe Franke (Echo, 12.9.2025) darf stattfinden.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , ,

Playlist Milonga Tango Armonico 27. Juli 2025

Milonga Tango Armonico

Die Playlist von El Librillo bei der gemsichten Milonga Tango Armónico am 27.7.2025 in Darmstadt – introducing „El Cartel“ mit einigen noch nicht veröffentlichten Songs. „El Cartel“ kam super an – mehrere Anfragen, was für Musik das sei. Ich arbeite mit El Cartel an der Veröffentlichung – aber es kann noch etwas dauern, bis die Musik öffentlich verfügbar ist. Bis dahin auf meinen Milongas.

Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – En El Viejo Cafe
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – Corazón Que Me Has Herido
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – Necesito Olvidar
Francisco Canaro c. Eduardo Adrián – El Tropero Del Amor

Agnes Obel – Dorian
Agnes Obel – Island Of Doom

DuoDiagonal – Para ti Madre
DuoDiagonal – Desde el Alma
DuoDiagonal – Indifference

El Cartel – El Tango que No Fue
El Cartel – Isla de la Memoria
El Cartel – Terciopelo Negro

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , ,

Projekt Portrait Fotographie

Olia Kolesnyk

Schon sehr lange fotografiere ich. Landschaften, Reisen, Objekte, Stilleben, Absurditäten, Mikrokosmen – und auch Menschen. Aber fast immer aus der Rolle des Beobachters, der nur dokumentiert, was auch ohne sein Zutun geschieht. Meine Ausstellung „anders sein, anders sehen“ von 2013 beruhte auf solchen Bildern von Menschen.

Portrait-Fotographie und Model-Fotographie dagegen erfordern eine Interaktion mit der fotografierten Person. Ich muss dabei nicht nur Licht, Hintergrund, Kamera-Èinstellungen und den richtigen Moment zum Auslösen im Auge behalten, sondern gleichzeitig auch mit der fotogafierten Person interagieren, sie bei Laune halten, anleiten, positionieren und motivieren. Ich bin dabei mehr Regisseur als nur Beobachter und bisher hat sich (von einer Ausnahme abgesehen) nie die Gelegenheit, Zeit und Energie ergeben, das mal richtig auszuprobieren, obwohl es mich schon lange reizt.

Dieses Jahr aber hat sich die Idee dann doch zu einem realen Projekt entwickelt. Die Darmstädter Künstlerin Olia Kolesnyk hatte Interesse an einem Shooting gezeigt und wir haben den Ausflug zu einer (Tango-) Veranstaltung in Schmitten zu einem entspannten Test- und Ideen-Entwicklungs-Shooting auf dem Großen Feldberg genutzt.

Obwohl ich den Termin eigentlich nutzen wollte, um mich mit Methode und Vorgehen vertraut zu machen und die Dynamik der Interaktion zu erkunden und Ideen für ein ernsthaftes Shooting zu entwickeln, hat sich nicht nur ein echter Foto-Flow ergeben, sondern es sind daraus auch Bilder entstanden, auf die ich echt verdammt stolz bin. Nicht weil ich einschätzen kann, was ein Profi-Fotograf dazu sagen würde, sondern weil ich das Gefühl habe, extrem viele unterschiedliche Aspekte von Olias Persönlichkeit in einer einzigen (spontanen) Session eingefangen zu haben. Ohne großen Plan oder Konzeption. Aus dem Moment heraus.

Wie präsentiere ich eine solche Vielzahl von Eindrücken? Einzelen Fotos werden dem kaum gerecht, eine Slideshow schon eher – aber warum dann nicht gleich Medium Video (mit dem ich schon länger ein wenig experimentiere) nutzen? Also hab ich die Bilder in ein Video importiert und eine Story geschaffen (nicht identisch mit der realen Reihenfolge der Aufnahmen).

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Playlist Milonga Tango Armónico 25.5.2025

Milonga Tango Armonico

Meine Playlist als TJ für die Milonga Tango Armónico in Darmstadt. Tangos & Non-Tangos in einer harmonischen Zusammenstellung & entspannter Atmosphäre, Heute war es ein wenig „best of“ Armónico, aber nicht wirklich. Schaut selbst:

Alle Cortinas waren von Scott Joplin, außer die vor der letzten Tanda (siehe dort).

Und ja, ich habe „Carlos Di Sarli – Novia Provinciana“ zweimal gespielt, und auch die Milonga Sentimental (allerdings einmal von Canaro und einmal von Otros Aires). Beide bewußte situationsbedingte Entscheidungen, keine TJ-Fehler (das war die Stimmung dazu).

Und ja, keine Cumparsita heute – ich glaube „This is the end, hold your breath and count to ten.“ war klar genug und „No time to die“ war ein sehr guter Ausgang.

Entdeckung des Monats: Tonina Saputo. Werde mehr von ihr spielen.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , ,

Darmstadt, 8. Februar 2025: Demo Solidarität statt Rechtsruck – 14 Uhr

Am Samstag, 8. Februar, ruft das „Bündis gegen Rechts Darmstadt“ (BgR) zu einer großen Demo auf: „Solidarität statt Rechtsruck“.

14:00 Uhr startet die Demonstration am Georg-Büchner-Platz. Ab 15:30 Uhr findet am Karolinenplatz eine Kundgebung mit Reden aus der Zivilgesellschaft und Live-Musik statt.

„Zeigen wir, dass wir viele sind! Dass wir uns unsere offene und vielfältige Lebensweise nicht nehmen lassen und dass wir dem Rechtsextremismus und dem Demokratieabbau entschlossen entgegentreten!“ (BgR)

Alle Infos: https://www.bgr-darmstadt.de/

Tags: , , , ,

Wahlprüfsteine der Gemeinwohl-Ökonomie Bewegung zur Bundestagswahl 2025

Bei meinem Engagement für Uffbasse zur Kommunalwahl 2021 bin ich auf eine neuere Bewegung aufmerksam geworden, die versucht, die welt zu verbessern. Die Gemeinwohl-Ökonomie (Bewegung) sucht einen funktionierenden Weg zwischen Kapitalismus und Kommunismus, der die Notwendigkeit von sauberer, stabiler Umwelt, einer guten sozialen Absicherung und einer funktionierenden Wirtschaft zu vereinen sucht. Die Bewegung baut dabei auf den Ideen der sozialen Marktwirschaft auf, mit dem Ziel, diese in einem ganzheitlichen Sinne weiter zu entwickeln, modernisieren und massiv zu reformieren. Anders als andere Bewegungen und Initiativen ist die Gemeinwohl-Ökonomie weniger eine politische Protest-Bewegung, sondern versucht durch freiwillige Verhaltensänderungen (insbesondere auch von Unternehmen) und einen Lobbyismus für strukturelle Veränderungen zum Beispiel im Steuersystem und in Verwaltungenvorschriften Reformpotentiale zu eröffnen (Links zu mehr Infos über die Gemeinwohl-Ökonomie (Bewegung) am Ende dieses Beitrages).

Trotzdem hat man sich dort auch die Wahlprogramme zur Bundestagswahl angesehen und kam zu folgende Einschätzung:

Enttäuschung, ja Ernüchterung kam auf bei der Schnellanalyse der Wahlprogramme für die Bundestagswahl. KEINE Partei spricht die erforderliche „große Transformation“ bzw. den erforderlichen „Kulturwandel“ offen an, keine die Abkehr von Überproduktion, Wachstums- und Renditezwang und Ausbeutung der Ressourcen. Immerhin werden – von Linken und Grünen – Subventionen in die Fossilen gegeiselt (lt. IWF  1,3 Billionen Dollar weltweit in 2022; ca. 70 Mrd. € in Deutschland) und die soziale Sprengkraft bietende, riesige und größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich adressiert.

Einen grundlegenden „Kulturwandel“ von unten zu mehr Genügsamkeit, Suffizienz  und Resilienz mit regionalen Ressourcenzentren (wie ihn Nico Paech in seinem Postwachstumsökonomie-Modell skizziert) –  hin zu einer Gleichgewichtsökonomie nach dem Gemeinwohl-Prinzip – hat wiederum niemand im Programm…

Nun sind Partei-Programme Absichtserklärungen – und das Handeln nach der Wahl (zumindest der Parteien, die die Regierung bilden) hängt sehr stark von den Personen ab, die gewählt werden. Früher habe ich daher ein paar mal eigene Fragelisten an Kandidat:inn:en verschickt. Zu dieser Bundestagswahl 2025 möchte ich diese Wahlprüfsteine der Gemeinwohl-Ökonomie unterstützen (auch wenn ich nicht alle Foerungen darin teile). Hier die Fragen, die an die Kandidat:inn:en versendet werden:

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , ,

TU Tango Workshops Wintersemester 2024/25

Fluid Role Change

Die Tango Argentino Workshops des Tango @TU Darmstadt (Technische Universität Darmstadt) Teams:

Dieses Semester können wir vermutlich nur diese 4 Tango Workshops anbieten (unsere Workshops letztes Semester).

Die Workshops werden von Tango-Tänzern geleitet, die ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Wir sind keine Tango Lehrer im klassischen Sinne und machen vieles anders, als an klassischen Tanzschulen oder im klassischen Tango Unterricht. Dazu gehört in der Regel ein ständiger Rollen- und Partnerwechsel (siehe die Workshop-Beschreibung dazu, ob das für den einzelnen Workshop zutrifft).

Kosten: Eine Registrierung für das TU Sportprogramm im Sommersemster 2024 ist notwendig (40 Euro für TU Externe, 20 Euro für Angehöriger anderer Hochschulen). Damit kannst du an allen von uns angebotenen Workshops teilnehmen.

Anmelde-Formular (TU Externe müssen vorher eine Gästekarte hier erwerben).

Weitere Möglichkeiten in Darmstadt Tango zu lernen.

Tags: , , , , , ,

Absolute Tango Basics, 7.12.2024 @ TU Darmstadt

Absolute Tango Basics WS @ TU Darmstadt

Unlike most – if not all – other dances, Tango is not about steps. Its about communication. Learning Tango is like learning another language. Just without speaking. Both partners communicate – through their body – position, axis, intention and musicallity.

Topics:

  • How to start and continue walking
  • How to stop walking
  • How to change axis
  • How to pivot
  • How to do the two ways of turning
  • How to walk around your partner (giro / moulinette)
  • How to cross and un-cross (slowly)

This 2,5 h workshop will explore how to use and understand this very simple movements of Tango. The workshop will be an opportunity to learn them, or to repeat, reinforce and improve them. It will show how to have fun with them and how to variy them and that they are (if properly done) all thats needed to have a great dancing experience.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,