Idee: Der Darmstädter Gemeinschaftsladen

Leerstehender Verkaufsraum in der Schleiermacherstraße

Leerstehender Verkaufsraum in der Schleiermacherstraße

Folgende Idee habe ich beim Darmstädter Bürgerhaushalt eingebracht:

Der Darmstädter Gemeinschaftsladen
Der Anlass: Im Darmstädter Stadtgebiet (weniger in der Innenstadt, trotz der Parkgebühren) stehen überraschend viele Geschäftsräume leer.

Gleichzeitig gibt es hier zahlreiche kreative und / oder handwerklich aktive und erfolgreiche Menschen. die Produkte für den Verkauf geeignete Produkte herstellen, denen aber ein direkter Zugang zum Markt fehlt und für die z.B. die Startinvestitionen für ein eigenes Geschäft zu hoch sind oder die nicht die Zeit / keine Begabung für eine verkaufende Tätigkeit haben.

Die Idee: Im Bereich technischer Innovationen haben sich kommunale Technologiezentren bereits als eine erfolgreiche Starthilfe und Wirtschaftsförderungsmaßnahme erwiesen. Dieser Vorschlag will dieses Prinzip auf den Verkauf von (lokal produzierten) Waren übertragen: Die Stadt oder einer ihrer Gesellschaften mietet ein Ladengeschäft und untervermietet einzelne Verkaufsflächen an lokale Produzenten.

 

Fotos von leerstehendem Verkaufsraum im direkten Umfeld der Darmstädter Innenstadt.

 

Disclaimer:

Weil das in verschiedenen Diskussionen auftauchte: Ich produziere nichts und will nichts verkaufen. Ich habe KEIN eigenes Interesse an einem solchen Laden und ich finde es schäbig, sowas einfach zu unterstellen. Ich habe in der Vergangenheit mal von einem Technologie-Zentrum profitiert und weiß, dass eine solche Einrichtung vielen Gründern hilft, die ersten (eh schon schweren Schritte) zu machen. Deshalb halte ich das für ne gute Idee.

 

Weitere Vorschläge zum Bürgerhaushalt:

  1. Stadt Darmstadt: Regional einkaufen

  2. Schulen zu 24/7 Lernzentren ausbauen

  3. IT der Hochschulen und der Stadt (teil-)fusionieren

 

Siehe auch:

Weitere Artikel in der Kategorie Darmstadt

Keinen Neun-mal-Sechs Artikel mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

Tags: , ,

Führt der Ukraine-Konflikt zu einem 3. Weltkrieg? Mir egal?

Bisher hielt ich ja die RTL2 Zuschauer für die dümmsten Menschen in Deutschland. Nun aber haben sich die Kabel 1 Zuschauer eindrucksvoll für diesen ruhmreichen Platz beworben: Auf die TED-Frage:

„Führt der Ukraine-Konflikt zu einem 3. Weltkrieg?“

entschieden sich 21,2 % für ein „Ja“, 16,4% waren weniger ängstlich und entscheiden sich für ein „Nein“, 6,8% trauten sich nicht zu, dieses Frage zu beantworten und (ACHTUNG!) beindruckende 55,5% halten einen Weltkrieg für so wenig relevant für ihr Leben, dass sie mit „Mir egal“ stimmten:

3. Weltkrieg? Kabel 1 Zuschauern ist das egal!
Quelle: Netzfundstück

Durchatmen. Weltkrieg? Egal, hauptsache die Kiste läuft weiter und die Hartz-Asche kommt rüber? Damit ich 25 Cent für so einen Anruf ausgeben kann? Gibt es wirklich Menschen, die so dumm sind, zu glauben, dass nach einem 3. Weltkrieg noch etwas so sei wie zuvor? Das es in Europa noch Fernsehen gibt (- das wäre jetzt sogar mal ein Argument FÜR einen Weltkrieg) ? Einen Staat gibt? Irgendwas Lebendes gibt?

Was ich viel mehr fürchte als einen Krieg wegen der Ukraine-Krise, ist diese Dummheit!

Siehe auch:  Weitere Beiträge in der Kategorie Politik

Keinen Neun-mal-Sechs Artikel mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

Tags: , , , , , ,

Bürgerhaushalt Darmstadt 2015

Am 19. März hat die Stadt Darmstadt die Aktivitäten zum Bürgerhaushalt 2015 gestartet. Ziel des Bürgerhaushaltes  ist es, die Darmstädter und Darmstädterinnen an der Erstellung des städtischen Haushaltes 2015 zu beteiligen.

Für die Stadt hat das den Vorteil, auch das Wissen und die Erfahrungen von Menschen nutzen zu können, die sich nicht regelmäßig oder systematisch politisch engagieren und so Einsparungen oder Verbesserungen zu erzielen.

Für die BürgerInnen hat das den Vorteil, auf die Politik auch außerhalb der Wahlen und jenseits der Parteipolitik Einfluss nehmen zu können – aber auch sich untereinander über Probleme der Gegenwart und Perspektiven der Zukunft austauschen zu können.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , , , ,

Fire in the Sky

Fire in the Sky

Fire in the Sky

 

 

Tags:

Zitate vom Dude & Co.

“This is not ‚Nam. This is bowling. There are rules.”

Walter Sobchak

“Nobody Fuck with the Jesus.”

Jesus Quintana

„I’m adhering to a pretty strict, uh, drug regimen to keep my mind, you know, uh, limber“

The Dude

 

“Strong men also cry… strong men also cry.”

Big Lebowski

“Pacifism is not something to hide behind.”

Walter Sobchak

“Careful, man, there’s a beverage here!”

The Dude

„Oh, the usual. I bowl. Drive around. The occasional acid flashback.“

The Dude

 “Sometimes you eat the bear, and sometimes, well, he eats you.”

The Stranger

Quelle: Shortlist

Siehe auch: 

New York Times „The Dude abides“

Mehr Zitate und Weisheiten in der Kategorie Zitate und Weisheiten.

 

 

Keinen Neun-mal-Sechs Artikel mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

Tags: , , , , ,

Erfolgreiche Menschen

Ich bin ja sonst nicht so ein Freund von (Erfolgs-) Ratgeber und Motivationsrezepten, aber das hier finde ich ausnahmsweise mal gut:

Erfolg Success Glück
Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

global aCtIVISm im ZKM, Karlsruhe

global activism @ zkm, KarlsruheNoch bis Ende des Monats (hier: März 2014) ist eine spannende Ausstellung im ZKM in Karlsruhe zu sehen: global aCtIVISm.

Diese Ausstellung ist keine klassische Kunstausstellung. Sie ist eine Konfrontation von politischer Kunst mit einer Sammlung von kreativen Artefakten aus den weltweiten Protestbewegungen der letzten Jahre: Der Proteste im Westen (Occupy, Stuttgart 21, Wikileaks, …) , der breiten Rebellionen und Aufstände in der arabischen Welt, oder der vereinzelten Proteste in Russland (Pussy Riot, …).

Dabei wird deutlich, das die Grenzen zerfließen: Während die Artefakte – Flugblätter, Dokumentationen, Plakate, Zelte, Protest-Installationen, Videos – vor allem praktischen Zwecken und zum Transport inhaltlicher Forderungen dienen, sind die typischen Kunstobjekte meist unpraktische, zum nachdenklichen Betrachten bestimmte Exponate. Doch immer wieder verschwimmt diese Trennung. Weil bei einem Ausstellungsstück nicht klar ist, ob es ein Artefakt ist, dessen ErstellerIn über den konkreten Protestzweck hinaus Kritik an größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen und Denkweisen üben wollte oder ob sich hier einE KünstlerIn in ihren Stil- Ausdrucksmitteln den der Protestbewegungen angenähert hat. Das auf beiden Seiten immer wieder auch mit Ironie und Satire gearbeitet wird, macht die Unterscheidung nicht einfacher – den Besuch der Ausstellung dafür um so unterhaltsamer. Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , , , , , ,

Maulhure #3 im Druck

Maulhure Nummer 3

Die Maulhure ist im Druck – wenn alles gut gegangen ist, sind gleich zwei Texte von mir drin. Ich bin sehr gespannt auf das Werk.

Die hier zu sehende Titel-Graphik ist übrigens von Jenz Insideartzine (Warnung: Krasse Graphiken auf der Seite).

Was die Maulhure ist? Siehe die Rezension von Carsten.

 

 

Vorbestellungen sind möglich unter  www.undergroundpress.de

 

Siehe auch: Weitere Beiträge in den Kategorien

Ist das Kunst, oder kann das weg?
Lyrik

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

Tags: , , , , , ,

Luca Sestak – Blame Game

Luca Sestak ist ein extrem talentierer Jazz, Blues- und Booggie Woggie-Musiker aus Karlsruhe, den ich über eine Internet-Empfehlung kennengelernt habe. Das Video von „Everyday I have the Blues“ hatte mich spontan beindruckt.  Und auch seine Eigenkomposition „Laci’s Boogie“  fand ich Klasse. Doch was mich sofort absolut umgehauen hat (und immer noch tut) ist seine Eigenkomposition  „Blame Game“ (dt: „Beschuldigungs-Spiel“):

 

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Die Methode der drei Siebe

Eule

Ganz aufgeregt kam ein Mann zu einem Weisen gerannt: „Ich muss dir etwas erzählen. Dein Freund …“

Der Weise unterbrach ihn: „Halt!“ Der Mann war überrascht.

„Hast du das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“, fragte der Weise.

„Drei Siebe?“, wiederholte der Mann verwundert.

„Richtig, drei Siebe! Lass uns prüfen, ob das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe passt. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Ist das wahr, was du mir erzählen willst?“

„Ich habe es selber erzählt bekommen und …“

„Na gut. Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Das zweite Sieb ist das der Güte. Wenn es nicht sicher wahr ist, was du mir erzählen möchtest, ist es wenigstens gut?“

Zögernd antwortete der Mann: „Nein, im Gegenteil …“

„Dann”, unterbrach ihn der Weise, „lass uns auch noch das dritte Sieb anwenden. Ist es wichtig und notwendig, es mir zu erzählen, was dich so aufregt?“

“Wichtig ist es nicht und notwendig auch nicht unbedingt.“

„Also mein Freund“, lächelte der Weise, „wenn das, was du mir erzählen willst, weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es lieber sein und belaste dich und mich nicht damit.”

(Zen Geschichte)

Ich würde sagen, 50% von dem was in der Presse und im TV gebracht wird, besteht diesen simplen Test nicht. Lasst uns schauen, dass zumindest das, was wir selbst verbreiten, wenigstens einem dieser Kriterien genügt.

Mehr Zitate und Weisheiten in der Kategorie Zitate und Weisheiten.

 

Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

 

Tags: , , , , , ,