50 Rückmeldungen auf meinen Fragebogen mit 52 Fragen aus 13 Themengebieten bisher. Verteilung (% = Anteil der Kandidaten der Liste, die geantwortet haben):
- Grüne: 12 (17%)
- Uffbasse: 11 (37%)
- SPD: 10 (14%)
- Piraten: 7 (28%)
- CDU: 5 (7%)
- FDP: 3 (6%)
- Linke: 2 (3%)
- Uwiga: 0
- AfD: 0
- Die Partei: 0
Stand der Auswertung: 50 von 50 – Stand der Bewertung: 50 von 50
1. Auswertung: Die (unbewerteten) Antworten
Die Antworten der Kommunalwahl-Kandidaten (in der Reihenfolge des Eingangs) sind ausgewertet: xls-Spreadsheet [kann im Browser betrachtet, oder mit MS Excel (Microsoft) oder Open Office (kostenlos) angesehen werden]. Die Liste wird (bis zum Wahltag – soweit ich das leisten kann) kontiniuierlich erweitert.

Gerade mal 10 Tage war ich weg. Urlaub. Entspanung. Dann komme ich wieder und habe plötzlich einen neuen Chef. Sagen immerhin Springers „Welt am Sonntag“ und Thomas Heuzeroth („Wirtschaftsjournalist“). Klar, kann mal passieren. Kapitalismus und so.

„Aus Tradition anders“ ist das Motto der Darmstädter Lilien (Fußball Verein, derzeit 1. Bundesliga). Es könnte (um einen Buchstaben ergänzt) aber auch das Motto eines der Präsidentschaftskandidaten der US Demokraten sein. Denn Bernie Sanders (74) ist nicht nur wirklich anders, als alle anderen KandidatInnen, sondern kann dabei auch auf eine lange Tradition zurückblicken:
Ich will einen Gefrierschrank kaufen. Über meinem aktuellen Kühlschrank ist nur so ein kleines Fach, dass kaum den Anforderungen eines Mit-Erziehenden (Speiseeis, Fischstäbchen, Aufback-Backwaren, ect.), geschweige denn den Chancen einer
Am 6. März ist Kommunalwahl in Darmstadt. Wir, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bestimmen dabei über die Zusammensetzung des Stadtrates, dem höchsten Gremium der Stadt. Wichtiger als der Oberbürgermeister (sorry, Jochen!).