Archiv für 2012

User Activity Comparison Of Popular Social Networking Sites

User Activity Comparison Of Popular Social Networking Sites
Infographic by- GO-Gulf.com Web Design Company

 

Fazit:

  • Facebook ist groß und überbewertet, allerdings schon längst nicht mehr cool.
  • Pinterest ist klein und hat wenig Funktionen, aber bekommt am trotzdem enorm viel Aufmerksamkeit
  • Wer Frauen kennenlernen will, ist bei Twitter und Pinterest besser bedient

 

Siehe auch:

Social Media in Zahlen

Who rules the world?

 

Spannende Kinofilme im Mai 2012

Ausgerechnet Sibirien

 

Mehr Infos:

http://kinos-darmstadt.de/page.php?page=274&ignore_frames=1&film=974576

 

 

Lachsfischen im Jemen

 

 

Mehr Infos:  http://lachsfischen-im-jemen.de/

 

La Yuma – Der eigene Weg

 

 

Mehr Infos: http://kinos-darmstadt.de/page.php?page=274&ignore_frames=1&film=9990605

 

Dark Shadows

 

 

Mehr Infos: http://kinos-darmstadt.de/page.php?page=274&ignore_frames=1&film=956390

 

 

Lola

 

http://youtu.be/BdaFOcn84mM

 

Mehr Infos: http://kinos-darmstadt.de/page.php?page=274&ignore_frames=1&film=733

 

Mama Africa – Miriam Makeba

 

 

Mehr Infos: http://youtu.be/BdaFOcn84mM

Tags: , , , , ,

Vorsicht: Rausch aus der Torte

Millionen Kaffeekränzchen in Sorge:

Technology Review Cover 02/2012: Rausch aus der Torte

 

Mehr Humor:

Somebody that I used to know

Obama on a Skateboard

Bildungsökonomisierung: Die Kids schlagen zurück!

FDP Generalsekretär hat im Unterricht nicht aufgepasst

Pizza-Matic

Google-Situations-Komik

Hessen: I-Pads für Schulen

#wulfffilme

 

Tags: ,

Das Model

Das Model (engl. The Model, Albumtitel: Das Modell) ist ein Lied der deutschen Gruppe Kraftwerk. Es erschien erstmals auf dem 1978er Album Die Mensch-Maschine und wurde ebenfalls 1978 als Single veröffentlicht. Der Text stammt von Emil Schult, die Musik komponierten Karl Bartos und Ralf Hütter (Quelle: wikipedia).

Hier das Original:

 

 

Die Version von Scala & Kolacny Brothers klingt (für mich) sehr traurig:

 

 

aber erinnert mich voll an Andreas Dorau & die Marinas (Fred vom Jupiter).

 

Die Band Ramstein hat das Lied 1997 in einer Rock/Metal-Version erneut in die Charts gebracht

 

 

Eisenberg hat die Ramstein- Version in einer ziemlich schrägen, Nightwish-artigen Variante gecovered. Großer Spass:

 

 

Kontrastprogramm: Eine Streicher-Version von David Byrne und dem Balanescu Quartet:

 


Eine fantistische und ziemlich jazzige Streicher-Version ist vom Havelka-Quartett

 

http://www.youtube.com/watch?v=wCC_ixlZZ_o

 

Wow!

 

Die Version des Brasilianers Seu Jorge e Almaz ist mit Jazz und Samba durchsetzt- verdammt cool:

 

 

Eine abgefahrene Ska/Polka-Version hat Polkaholix gemacht:

 

 

Ne ähnliche Version gibt von Crystal Pasture, aber nicht so gut, daher nur als Link .

 

Hier bei Eläkeläiset geht der Punk ab:

 

 

Und dann kam die Elektronik zurück in die Charts und hat natürlich viele inspiriert, bei den Meistern zu klauen. Gut gefällt mir die Version von Dj Lektron, die sehr spielerisch mit dem Material umgeht:

 

http://www.youtube.com/watch?v=gMjx3I_qL4I

 

Sehr gut finde ich auch die Version von Frobot . Weitere Remix-Versionen zum Beispiel von somegirl, Generator (incl. echt billigem Video), TonePort GX, Audio Objekt. Minimalistisch ist die Version von Noisebreezer. Techni-ka hat hier Madonnas völlig belanglosen Gesang drüber gelegt. Poppig-mainstream, aber nicht ohne Reize umgesetzt dagegen von Backtracks (Presents Michelle X):


http://www.youtube.com/watch?v=mX9AvXRdQ5A

 

Von Kraftwerk selbst ist diese sehr gute elektronische Version:

 

http://www.youtube.com/watch?v=mHA2Sl7nqQ4

 

 

Interessante laszive Variante von Canasta:

 

 

Trio Fratres macht per Akkordeon ein finnisches Volkslied draus:

 

http://www.youtube.com/watch?v=1pSe4lRVLc0

 

 

Ein coole, spannungsgeladene Gitarren-Version stammt von Glen Hansard:

 

http://www.youtube.com/watch?v=g1PTNFdv4gw

 

Von Mezkal gibt es eine (recht zurückhaltende) Rock-Version

 

 

Ebenfalls Gitarren-lastig: Die Electric Six mit einer interessanten Interpretation

 

 

Die beste Rock-Version ist von Steve Albini & Zeni Geva:

 

 

SuperNaut: Rockig. Tschechisch? Witzig!

 

 

Ukulele spielt Das Model auf einer Bruko (cool!):

 

http://www.youtube.com/watch?v=Ge4_7kKHWAk

 

Zwischen Industrial und Punk diese Version von Ocaixi:

 

 

Industrial pur – Big Black :

 

 

Mein persönlicher Favorit ist eine abgefahrene Tex-Mex Version von den Messer Chups. Hier live:

 

 

oder mit einem Video, das Russ Meyers und Tarantino Fans begeistern dürfte:

 

 

 

Siehe auch weitere vergleichende Studien in Pop- und Musik-Kultur:

Louie, Louie

Jethro Tull: Locomotive Breath – 1971-2011 & still breathing

Blues ist Blues ist Blues – egal was ihr so schwafelt

Somebody that I used to know

Tags: , ,

Die besten Lehrer

 

The best teachers are those who show you where to look, but dont tell you what too see.

 

Siehe auch:

Bildungsökonomisierung: Die Kids schlagen zurück!

Irrwege der Unterrichtsreform

Hessen: Mit der Bildungspolitik massiv unzufrieden

FDP: Hirschler neuer Staatssekretär im Kultusministerium

sowie weitere Artikel in der Rubrik: Bildungspolitik

 

Tags:

Literatur-Zitate

Bin jetzt Mitglied beim Literatur-Forum und habe dort die folgenden schönen Zitate gefunden:

 

Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?

—Franz Kafka—

 

… Do I contradict myself? Very well, then I contradict myself, I am large, I contain multitudes.


Walt Whitman

 


Tags: ,

Die Sehnsucht des Dichters nach dem .

von Arthuro de las Cosas

Nachdenkliches Gesicht eines Affen (Grass nicht unähnlich)
Günther Grass – Wie er gezeigt werden muss (*)

Poesie
zarte Worte
kunstvolle Sätze
verletzliche Gedanken
offene Gefühle

Das Leben schneidet die Träume, Gefühle, Sehnsüchte entzwei
zermalmt zwischen Kontoauszug und Buchvertrag
Ständiger Kampf um die wahren Worte, die perfekten Sätze,
das gnädige Lob des Kritikers,
die Liebe des Publikums.

Ein einsamer Krieg ausgetragen auf kaltem Papier
Gegen sich selbst.

Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch
Kein Leben.

Draußen – in der Tagessschau – tobt das Leben.
Reale Menschen, die kaum je
einen einzigen guten Satz über die Lippen bekommen
und doch 24/7/365 vortragen dürfen
auf allen Kanälen.

Obacht!
Wenn Dichterfürsten
Kriege erklären
Entschlossen den Mantel der Weisheit zu Boden werfen
Ihre Worte zur Front rufen
ob sie nun das Vierstromland erobern oder die heilige Nation verteidigen
oder die Unschuld deutscher Uboote

Endlich
Einmal richtig/wichtig sein
Schriften werden zu Eroberungsplänen
Metaphern zu Feindbildern
Jamben werden zu Marschbefehlen
Alliterationen zu Bombenteppichen über roten Dächern

Einmal Carl Schmidt
sein, einmal vorausmarschieren in die Stahlgewitter

Verzeiht ihnen, den greisen
Denkern, so kurz vor dem .

(ursprünglich gewidmet Hans Magnus Enzensberger und Peter Handke, und jetzt auch: Günther Grass…)

(*) Das Bild ist Günther Grass so ähnlich, wie sein Text „Was gesagt werden muss“ den geopolitischen Realitäten rund um den Iran, Israel und Deutschland.

Foto: Carsten Buchholz

Weitere Lyrik von Arthuro de las Cosas:

Die Tage der Schildkröte

Supernova

in music

There is more to life

w/ and w/out you

Murder my Sweet

memories of the blazing sun

Endlich wieder Kriege führen

Todfeinde zu unseren Gunsten

Schwerer Rückfall

Die Sehnsucht des Dichters nach dem .

Tags: , , , ,

Obama on a Skateboard

Rote Linsen Brotausstrich

Hier wieder ein (heute entwickeltes) Rezept für einen leckeren Brotaufstrich:  Den Rote Linsen-Brotaufstrich

Nahaufnahme von roten Linsen

Rote Linsen

Zutaten:

2 Tassen Rote Linsen (getrocknet)

Soja Sauce

2 EL getrocknetes Basilikum (frisches Basilikum geht natürlich auch, davon dann aber mehr)

Kräutersalz

Pfeffer

2 Knoblauch-Zehen

Curry

Rotwein-Essig

 

Zubereitung:

Rote Linsen abspülen und 10 min auf niedriger Flamme kochen, dann ein wenig abkühlen lassen.

Knoblauch vorschneiden (abhängig vom Mixer) um große Stücke zu vermeiden. Alle Zutaten zusammenschütten und ab in den Mixer. Wenn zu dick, etwas Wasser zugeben.

Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, abschmecken und ggf. nachwürzen.

Zubereitungszeit: Ca. 20 min.

Kosten: Ca. 2 Euro

 

Was sagt der Gourmet:

Ein würziger-dezenter Brotaufstrich, der besonders gut zur Geltung kommt, wenn das Brot keinen zu starken Eigengeschmack hat. Der Essig gibt ihm (je nach Menge einen leicht säuerlichen Geschmack. Die erste Portion wurde restlos aufgegessen.

Dazu passt ein halbtrockener Rosewein.

 

Das Rezept kann gern wahlweise unter einer der folgenden CC-Lizenzen weiterverbreitet werden:

Nicht-kommerziell: Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC NC-SA 3.0)

Kommerziell: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0)

 

Mehr dazu:

Hintergrund

Praxistipps

Mais-Basilikum-Brotaufstrich

 

 

Tags: , , ,

Iron Sky Premiere äh Preview in Darmstadt

Am 4. April ist es soweit: Die Nazis kommen! – und zwar vom Mond direkt nach Darmstadt:

Werbung für ne Iron Sky Preview in Darmstadt am 4. April 2012

Iron Sky Preview am 4.4. um23:59 im Cinemaxx. Geht jemand mit ? Wer von dem Film noch nicht gehört, findet hier den Trailer. Nix für jedermann.

Aber: Was zieht Mann bloß an zu diesem Event?

l

 

 

 

 

 

 

Tags: ,