Literaturliste Bildungspolitik

Empfohlene Bücher

  • Krauts, Jochen (2009 ) „Bildung als Anpassung?  Das Kompetenz-Konzept im Kontext einer ökonomisierten Bildung“, in Fromm Forum 13/2009.
  • McCourt, Frank (2006) „Tag und Nacht und auch im Sommer“, München: Luchterhand.
  • o.N. (1980 ) „Sculoa die Barbiana – Die Schülerschule: Brief an eine Lehrerin“, Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.
  • Postman, Neil (1983) „Das Verschwinden der Kindheit
  • Postman, Neil (1995)  „Keine Götter mehr. Das Ende der Erziehung
  • Burkhard Spinnen (o.J.)  „Der Club der toten Dichter macht Zentralabitur und entscheidet sich für einen Bachelor-Studiengang oder: Ich bin in Sorge“ http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Geisteswissenschaften/geisteswissenschaften_spinnen.pdf

 

 

Artikel

  • Dickhof, Nora; Stenten, Marion; Wessel Bianca; von Wülfing, Jessica:: „Schwierige Lehrer – wann Schüler anfangen zu stören!“(In: Zeitschrift PÄD-Forum: unterrichten erziehen, 33 (2005) 3, S. 136-138).
    Dickhof und Co haben 105 Schüler befragt, welches Verhalten von Lehrern sie provoziert, den Unterricht zu stören. Hierbei stellte sich heraus, dass die befragten Schüler dann stören, wenn der Lehrer „unfair“ vorgeht. „Unfair“ heißt hier: Er ist „ungeduldig“ oder „reagiert über“. Alles in allem waren Schüler mit Lehrern unzufrieden, die frustriert sind, ungeduldig reagieren, die Schüler unmenschlich behandeln, ihnen nicht zuhören und die Schüler nur als Leistungsbeschaffer betrachten.

 

Web-Seiten zu Bildungsthemen

Was bildet ihr uns ein? – Bildungsblog der jungen Generation

 

 

Wer sich mehr über Bildungspolitik in Hessen informieren oder sogar aktiv werden will, kann das hier tun:

Mailingliste Bildungsoffensive Hessen

Folgt @akbildung_he auf Twitter

Mailingliste Bildungspolitik der Piraten

 

Tags: , , ,

Linksammlung Kindergärten, Kitas, Vorschule

Verwahrlost mein Kind in der Krippe oder werden dort die Weichen für eine spätere Karriere gestellt? Wenn es um die Betreuung von Kleinkindern geht, prallen gegensätzliche Überzeugungen aufeinander. Beide Seiten liegen falsch – sagt die Wissenschaft.

http://www.sueddeutsche.de/leben/diskussion-um-krippenplaetze-die-kita-legende-von-ueberfliegern-und-soziopathen-1.1182488

 

Interessant:

„Anders ist die Situation bei Kindern aus stark benachteiligten Familien. Kleinere Langzeitstudien wie das Perry Preschool Project konnten bei ihnen beeindruckende Erfolge nachweisen. Kinder, die dort im Alter von drei Jahren eine exzellente Betreuung genossen hatten, waren als Erwachsene seltener kriminell, erreichten bessere Schulabschlüsse und hatten höhere Einkommen. Allerdings waren es Kinder, die sonst extrem schlechte Startbedingungen gehabt hätten.“


Ehrgeizige Ziele hatten sich die westdeutschen Bundesländer 2007 bei der Kinderbetreuung gesetzt: Jedes dritte Kind unter drei Jahren soll bis 2013 einen Kita-Platz erhalten oder bei einer Tagesmutter untergebracht werden. Laut den aktuellen Zahlen der statistischen Landesämter hat sich der Ausbau der Betreuungseinrichtungen in den vergangenen Jahren aber sogar verlangsamt.

http://www.sueddeutsche.de/politik/neue-zahlen-zu-kita-plaetzen-bundeslaender-koennen-anspruch-auf-kinderbetreuung-nicht-erfuellen-1.1182337

Battle At F-Stop Ridge

Battle At F-Stop Ridge

Four Lions Offizieller Trailer

Wer britischen Humor liebt, MUSS sich diesen Film ansehen. Alle anderen bleiben besser weg davon… sie werden das nicht verstehen.

Four Lions Offizieller Trailer

Tags: , ,

Aushilfsgangster – jetzt im Kino

In einer luxuriösen und perfekt gesicherten Wohnanlage über den Dächern von New York thront der geldgierige Anlagebetrüger Arthur Shaw (Alan Alda). Doch der einstige Wall-Street-Titan steht unter Hausarrest, denn er hat seinen Investoren satte zwei Milliarden Dollar gestohlen. Auch Josh Kovak (Ben Stiller), der die Luxus-Wohnanlage verwaltet, hat wie die gesamte Belegschaft des Towers sein Geld bei Shaw angelegt. Nun fürchtet er um seine Altersversorge. Gemeinsam mit den anderen Angestellten beschließt er zum Amateurräuber zu werden. Angeleitet von dem ehemaligen Kriminellen Slide (Eddie Murphy) will man zwanzig Millionen Dollar aus Shaws Penthouse stehlen. Doch der und damit auch die Kohle werden von einem FBI-Team unter der Leitung der Spezialagentin Claire Denham (Téa Leoni) bewacht.

Regie: Brett Ratner, Darsteller: Ben Stiller, Eddie Murphy, Casey Affleck

 

http://movies.universal-pictures-international-germany.de/aushilfsgangster/#home

http://www.filmstarts.de/kritiken/186586.html

Die Vorschau wirkt eigentlich ganz witzig, aber nach der Kritik zu urteilen kann ich warten, bis der auf VideoLoad verfügbar ist.

Tags: ,

Warum will die FDP einen Banker zum Staatssekretär im Kultusministerium machen?

Ich habe zum ersten Mal in meinen Leben einen Leserbrief geschrieben. Weil mich der Fall Hirschler aufregt. Ich habe mich in meinem Leben mehr mit Bildungspolitik beschäftigt als er. Und der soll Staatsekretär im Kultusministerium werden? Das müsste er schon aus moralischen Gründen ablehnen, wenn er ein Ehrenmann wäre!

Hier mein Leserbrief an das Darmstädter Echo:

 


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bestürzung habe ich gestern im Darmstädter Echo gelesen, dass die FDP mit Herbert Hirschler einen Banksprecher und Bürokraten zum Staatssekretär im Kultusministerium machen will. Herr Hirschler ist bisher in keinster Weise durch eine Beschäftigung mit Bildungsthemen aufgefallen. Selbst in der Mitteilung der FDP zu seiner Person heißt es lediglich, er sei „während seiner Tätigkeit als Vizepräsident im Regierungspräsidium Darmstadt […] unter anderem auch für Schulverwaltung und die Umsetzung struktureller Veränderungen zuständig gewesen.“

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , , , , ,

Gedanken zur Bildungsungleichheit

Ein Gastbeitrag von Alex Soziol

Inhalt:
1 Die Utopie der Chancengleichheit
2 Soziale Selektivität im deutschen Schulsystem
3 Die Reproduktion sozialer Ungleichheit in der gesellschaftlichen Debatte
Literatur

Den Rest des Eintrags lesen. »

FDP: Hirschler neuer Staatssekretär im Kultusministerium

Herbert Hirschler (FDP), soll zum 1. Januar 2012 neuer Staatssekretär im hessischen Kultusministerium werden. Er löst den bisherigen Amtsinhaber, Hans-Wilhelm Brockmann (CDU) ab.

Hirschler ist in der hessischen Landespolitik kein Unbekannter: Er hat schon um die Jahrtausendwende im Wirtschaftsministerium als Staatssekretär gedient.  FDP-Mann Hirschler ist derzeit Sprecher der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen.

Lebenslauf:

Geburtsdatum: 15. Juli 1948 in Frankfurt am Main
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main, Abschluss: Diplom-Volkswirt, Diplom-Handelslehrer,  anschließend Promotion zum Dr. rer. pol.

1976-1991 verschiedene Leitungsfunktionen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft und Technik
1991 – 1999: Vizepräsident des Regierungspräsidiums Darmstadt
1999 – 2004: Staatssekretär im Hessischen Minsterium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
2004 – 2006:  Bereichsleiter der Landestreuhandstelle Hessen
1.1.07 – 31.8.09:  Geschäftsleiter der LTH-Bank für Infrastruktur:
seit 1.9.2009: Geschäftsleiter der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, dort für die Geschäftsfelder Infrastruktur, Wirtschaftsförderung und Landwirtschaftsförderung zuständig.

Seit 1967 Mitglied der FDP, einige Jahre Kreis- und Fraktionsvorsitzender der FDP Rheingau-Taunus-Kreis und Mitglied des Kreistags, mehrere Jahre Vorsitzender des Landesfachausschusses „Forschung, Energie und Technologie“  sowie Vorsitzender der Karl-Hermann-Flach-Stiftung seit 1994.

Worin jedoch seine Qualifikation besteht, zum Staatsekretär im Kultusministerium zu werden, ist mir nicht klar und das zu benennen scheint auch der FDP in ihrer Mitteilung dazu schwer zu fallen. Offensichtlich hat sich Hirschler nie zuvor inhaltlich mit Bildungspolitik beschäftigt.

 

Siehe auch:  Mein Leserbrief: Warum will die FDP einen Banker zum Staatssekretär im Kultusministerium machen?

 

Siehe auch:

Irrwege der Unterrichtsreform

 

Quelle und weitere Infos:

http://www.echo-online.de/nachrichten/landespolitik/Kultusministerium-Staatssekretaer-Brockmann-geht-zum-Jahresende;art175,2294090

http://www.echo-online.de/nachrichten/landespolitik/Das-Schweigen-der-hessischen-FDP;art175,2286230

http://www.hna.de/nachrichten/hessen/henzler-tauscht-staatssekretaer-1467905.html

http://www.fdphessen.de/Dr-Herbert-Hirschler-soll-neuer-Staatssekretaer-im-Kultusministerium-werden/8992c19191i1p12/index.html

http://www.wirtschaft.hessen.de/irj/HMWVL_Internet?rid=HMWVL/HMWVL_Internet/nav/4a0/4a0600d8-05e5-4701-e76c-d3b5005ae75d,74c2515c-e6f7-321b-30bc-d44e9169fccd,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=74c2515c-e6f7-321b-30bc-d44e9169fccd%26overview=true.htm

http://www.medienmittwoch.de/veranstaltungen/2004/01/14/referenten/1/

http://www.fdp-main-taunus.de/bezirk/personen.asp?id=24&func=0

 

Update 1.11.2011:  Auch FR und FAZ berichten prominent, haben aber auch nur die Agenturmeldung ab- bzw. umgeschrieben:

http://www.fr-online.de/rhein-main/staatssekretaer-im-kultusministerium-brockmann-muss-gehen,1472796,11080170.html

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/umstrittene-kultusministerin-henzler-rettet-kopf-staatssekretaer-als-bauernopfer-11511493.html

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kommentar-luft-fuer-henzler-11511987.html

 

 

 

 

Tags: , , , , , , , ,

Neun mal sechs auf DAcity Daily

Unser kritischer Artikel zu designierten Kultus-Staatssekretär Herbert Hirschler (FDP) wurde im DAcity Daily zitiert und verlinkt:

Freut uns natürlich.

 

Tags: ,

Was ist guter Unterricht?

Gastbeitrag von Bernd Sowa, Adolf-Reichwein-Schule Marburg

Der Zweck des Unterrichts ist es, Schüler zu bilden und auszubilden. Sollte das gelingen, dann war der Unterricht gut. Das klingt ganz einfach, ist es aber nicht, denn das Problem liegt in der Eigenart des Begriffs “Bildung”. Man muss sich also zunächst die Frage stellen, was ist Bildung und worin unterscheidet sie sich von Ausbildung? Bildung ist anders als Ausbildung, nämlich keine abhängige Variable. Sie erhält ihren Stellenwert also nicht, weil es technischen Fortschritt gibt oder weil es einen europäischen Arbeitsmarkt gibt und wir die Schüler darauf vorbereiten müssen. Bildung ist mehr.

Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,