Archiv der Kategorie Zitate und andere Weisheiten

Definition: Leben

 

Leben: Eine Krankheit, die immer tödlich endet und ausschließlich durch Geschlechtsverkehr übertragen wird.

 

unbekannt

Tags: ,

Das Wettrudern, oder: warum deutsche Schüler gegen japanische Schüler verlieren mussten

Es war einmal eine Zeit, da verabredete eine deutsche Schule ein jährliches Wettrudern gegen eine japanische Schule. Das Rennen sollte in einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchsten Leistungsstufen zu erreichen.

Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, doch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.

Nach dieser Niederlage war das deutsche Team zutiefst betroffen. Die Moral war auf den Tiefpunkt gesunken.

Daher entschied das Kultusministerium, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden musste. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und um geeignete Abhilfen zu empfehlen.

Nach langen Untersuchungen fand man heraus, dass bei den Japanern acht Leute ruderten und ein Mann steuerte, hingegen im deutschen Team ein Mann ruderte und acht steuerten.

Das Kultusministerium beklagte die mangelnde Disziplin des Ruderers und stellte die deutsche Wettbewerbsfähigkeit in Frage. Es engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluss, dass das System nicht wettbewerbsfähig sei und stärker an Leistung ausgerichtet werden müsse.

Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurden die trainierenden Lehrern angewiesen die Teamstruktur Leistungs-orientiert zu ändern. Es wurden jetzt vier Gymnasialschüler als Motivatoren und vier Realschüler als Steuerleute eingesetzt. Als Ruderer wurde unter hunderten Hauptschülern der kräftigste ausgewählt. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsevaluationssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben, drei Wachleute eingesetzt, um ihn an der Flucht zu hindern und ein Laptop zur ständigen Leistungskontrolle zur Verfügung gestellt.

Danach war leider kein Geld mehr da, um eine Sprachförderung für den bosnisch-stämmingen Ruderer zu finanzieren, die ihm ermöglicht hätte, die Kommandos der Steuerleute und Motivatoren auch zu verstehen.

Die Motivatoren wurden in monatelangen Förder-, Leistungs- und Trainingskursen auf ihren Einsatz vorbereitet.
Die Steuerleute wurden mit englischen Sprachkursen auf internationale Wettbewerbsfähigkeit getrimmt (damit sie die Kommandos im gegnerischen Boot verstehen und taktisch geschickt reagieren konnten).
Der Ruderer durfte einmal pro Woche an einem Box-Kurs der VHS teilnehmen.

Kurz vor dem Rennen wurde zwischen dem japanischen Bildungsministerium und dem deutschen Kultusministerium vereinbart, dass zum Zwecke der Frauenförderung ein Mannschaftsmitglied weiblich sein muss. Da sich für die anderen Positionen keine Schülerin mit gleichwertiger Qualifikation finden ließ, wurde der Ruderer durch eine Realschülerin (mit der Maßgabe, fehlender Kraft durch qualifizierteres Rudern auszugleichen) ersetzt und nach Bosnien abgeschoben.

Beim Rennen gewannen die japanischen Schüler mit einem Vorsprung von zwei Kilometern.

Das Kultusministerium entließ den Rudererin wegen schlechter Leistung, verkaufte die Riemen und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beraterfirma wurde ein Lob ausgesprochen und das eingesparte Geld wurde für ein Projekt zur besseren Leistungsevaluation eingesetzt. Der Steuerleute wurden nach Ihrem Abschluss als Wachleute fürs Bootshaus angestellt. Die Motivatoren wurden nach dem Studium beauftragt, im Kultusministerium ein neues Wettruder-Programm zu konzipieren, bei dem auf Ruderer komplett verzichtet werden kann.

Frei nach: http://www.rijnlandmodel.nl/bronpaginas/Wettrudern.htm

Das Wettrudern, Teil 3: neuste Reformvorschläge aus BaWü
Baden-Württemberg schlug (vor dem Regierungswechsel) vor, das Problem mit einem bundeseinheitlichen Fragenkatalog bei der Motivatoren-Prüfung aus der Welt zu schaffen. Damit würde die Motivation des Ruderers erheblich an Aussagekraft gewinnen und die Leistungen der Motivatoren seinen endlich bundesweit vergleichbar.

Das größte Problem sei schließlich, dass jeder Motivator beim Wettrudern andere Dinge schreie und der Ruderer dadurch völlig durcheinander gerate. Indem man sicherstelle, dass alle das gleiche schreien, können man die Leistung des Ruderers sicher erheblich steigern. Man sei sich sicher, nun endlich beim Kernproblem der deutschen Schülermannschaft angekommen zu sein.

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,499030,00.h…

Man sei sich sicher, so das nächste Wettrudern gegen die japanischen Schüler auf jeden Fall gewinnen zu können.

Tags: , , ,

Zitat Shutter Island

„Which would be worse, to live as a monster or to die as a good man?“

DiCaprios letzter Satz

Tags: ,

Hello world!

„In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.“

Douglas Adams,
Das Restaurant am Ende des Universums, 1980

„And then, one Thursday, nearly two thousand years after one man had been nailed to a tree for saying how great it would be to be nice to people for a change, one girl sitting on her own in a small cafe in Rickmansworth suddenly realized what it was that had been going wrong all this time, and she finally knew how the world could be made a good and happy place. This time it was right, it would work, and no one would have to get nailed to anything. “

Douglas Adams
The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, before the above

 Keinen Neun-mal-Sechs Artikel verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.

 

Tags: , , , ,