Seit über sieben Jahren gibt es den Laden unverpackt Darmstadt schon. 2016 hatte ich die Gründung des Ladens schon unterstützt – und auch jetzt helfe ich gern wieder !
In den ersten vier erfolgreichen Jahren haben sie zwei weitere Läden eröffnet – in Aschaffenburg und Darmstadt-Bessungen. Bis Corona alles zunichte machte. Die Wirtschaftskrise nahm ihren Lauf. Die Umsätze brachen unhaltbar ein. Krieg und Inflation liessen bis heute keine wirtschaftliche und finanzielle Erholung zu. Seither haben sie die neueren Läden leider wieder schließen müssen und kämpften schon um den letzten Laden im Martinsviertel. Im Oktober 2023 kam ein Wasserschaden dazu, der eine umfangreiche Sanierung erfordert und wahrscheinlich erst Ende Mai 2024 behoben sein wird. Bis heute fehlen ihnen 2 Monate Umätze, drei weitere werden folgen.
Und somit steht Darmstadt unverpackt momentan kurz vor dem AUS!
ABER: Sie sind nach wie vor vom Konzept überzeugt. Damit sie den Laden mit ganzen Herzen und Energie weiterführen können, haben sie sich zum Crowdfunding entschlossen. Wir brauchen viele Menschen, die wie wir unsere Umwelt verbessern möchten und für die die Zukunft grün ist.
Seid Ihr dabei?
Den Rest des Eintrags lesen. »





The Doctor is an alien time traveler in a BBC TV series started in 1963 und has been running until now. Frequently, Dr. Who & companion(s) visit famous moments or persons of earth history (e.g. in the past: Moon Landing, Vincent van Gogh, World War 2, Queen Victoria, eruption of Mount Vesuvius, Shakespeare, Signing the Magna Carta, Robin Hood, London 2012 Olympics opening ceremony, Winston Churchill – just to name a few) – usually to prevent some alien emergency, interference with history or an attack on earth.
Recently Doctor Who series 11 has started and last Sunday (10/21/2018) it’s third episode aired. It led The Doctor into 1955’s Montgomery, Alabama (USA). One day before the famous 1st of December when
Vor einer Weile kehrte mein zu dem Zeitpunkt 15jähriger Sohn von einem Auslandsaufenthalt in England zurück. Früh morgens verabschiedete er sich von seinen Freunden in seinem Internat in Dorset, reiste mehr als vier Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Heathrow, checkte dort ein, gab sein Gepäck auf, absolvierte Security, kaufte sich eine Cola und positionierte sich vor einer Anzeigetafel, um zu sehen, wann sein Gate für seinen Flug nach Frankfurt angeschlagen wird. Alles alleine, alles auf Englisch, alles am größten Flughafen Europas – alles entspannt und easy.