Rundgang in Darmstadt am 9.11.2025 um 15 Uhr vom Kantplatz bis zur alten Synagoge.
Erinnerungsgangzu den Stolpersteinen undGedenktafeln an den Wohnhäusern.
An jedem Halt wird kurz über die Geschichte der ehemaligen Bewohner:innen berichtet .
Treffpunkt:9.11.2025, 15.00 Uhr Kantplatz.
Am Abend des 9. November: Menschen werden zusammenkommen, um an die Reichspogromnacht von 1938 zu erinnern – an den Beginn der organisierten Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland.
Zwischen den Transparenten und Lichtern ist eine Gruppe älterer Frauen besonders präsent: „Omas gegen Rechts“. Sie stehen da, mit festen Blicken und klaren Worten. Ihr Anliegen: Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit zu verteidigen – und das Erinnern wachzuhalten.
Doch dieser Abend ist kein politischer Protest im engen Sinn. Es ist ein Akt des Mitgefühls, eine öffentliche Erinnerung, die mahnt:
„Es braucht nur eine Minderheit und eine diffuse Stimmung der Angst – dann ist es ein Leichtes, todbringende Gewalt zu erzeugen.“
Diese Erkenntnis ist heute so aktuell wie damals. Während in den letzten Jahren rechtspopulistische und rechtsextreme Strömungen wieder an Boden gewinnen, während Menschen aufgrund von Herkunft, Religion oder Meinung angefeindet werden, erinnert der 9. November daran, wohin Schweigen und Wegsehen führen können.
Den Rest des Eintrags lesen. »
